Die Bergwelt lädt wieder zu ausgedehnten Touren ein. Wir haben ein paar getestet und stellen euch in diesem Artikel neun schöne Wanderungen vor.

© Max Schader

Wandern mit Aussicht auf Mulis: Zwiesel

Eine Bergtour auf den Zwiesel in den Chiemgauer Alpen lohnt sich vor allem in den Sommermonaten, denn der Weg nach oben ist dank Laubwald lange Zeit sehr schattig. Bei dieser Tour sind insgesamt 950 Höhenmeter zu bewältigen.

Startpunkt: Mit dem Auto fahrt ihr über die A8 in Richtung Salzburg und nehmt die Ausfahrt Siegsdorf. Über Inzell geht es weiter nach Weißbach, dort biegt ihr links Richtung “Ortsteil Jochberg” ab und folgt der Straße bis zum großen Wanderparkplatz am Ende.
Höhenmeter: 1000 hm
Aufstieg: ca. 2,5 Stunden
Abstieg: ca. 1:45 Stunden
Anspruch: Beim Zwiesel handelt es sich trotz der fast 1000 Höhenmeter um eine leichte Bergtour. Etwas Trittsicherheit ist nur auf dem Steig zwischen Alm und Gipfel erforderlich.

Mehr zur Tour

© Lisa Göttler

Bergtour auf den Pendling mit Schwimmen im Thiersee

Kennt ihr bestimmt: Wenn man an einem richtig heißen Sommertag in den Bergen unterwegs ist, wünscht man sich spätestens ab den Mittagsstunden nichts sehnlicher als eine Abkühlung im See. Entscheidet ihr euch für eine Bergtour auf den Pendling bei Kufstein, könnt ihr genau das anschließend machen – nämlich im wunderschönen Thiersee.

Startpunkt: Los geht's am Wanderparkplatz am Gasthof Schneeberg in Thiersee. Die Parkgebühr beträgt drei Euro.
Höhenmeter: 600 hm
Dauer der Rundtour: ca. 3,5 Stunden
Anspruch: Leichte Wanderung, die kein hohes Maß an Trittsicherheit/Erfahrung erfordert. Lässt sich daher auch easy mit Kindern machen.

Mehr zur Tour

Rundtour auf den Hirschhörnlkopf

Der Hirschhörnlkopf im Jachenau hat es uns ganz besonders angetan, denn der Rückweg ist ein anderer als der Weg hinauf – mehr Abwechslung geht also gar nicht. Die Rundtour umfasst ca. 750 hm und lockt mit einem wunderbaren Blick auf den Walchensee.

Startpunkt: Los geht's im Jachenau– mit dem Auto braucht ihr dorthin (je nach Startpunkt) ca. 1,5 Stunden. Die Gebühr für den Wanderparkplatz liegt bei ca. 4 Euro.
Höhenmeter: 750 hm
Aufstieg: ca. zwei Stunden
Abstieg: ca. zwei Stunden
Anspruch: mit guter Kondition leicht zu bewältigen

Mehr zur Tour

Wandern ohne Höhenmeter: Rund um die Osterseen

Bei Iffeldorf hinterm Starnberger See liegt eine der schönsten Seen-Gruppierungen, die wir kennen: die Osterseen. Klares, türkisblaues Wasser, viel Wald und die Berge in Sichtweite. Bei dieser Tour müsst ihr nicht schwindelfrei sein, da es keinen Berg rauf geht. Aber eine gewisse Grundkondition und eine gute Brotzeit schaden nicht.

Startpunkt: “Parkplatz Osterseen” in Iffeldorf – kostenpflichtig
Dauer der Rundtour: 2-2,5 Stunden
Anspruch: mit guter Kondition leicht zu bewältigen

Mehr zur Tour

Zum Sonnenauf- oder Sonnenuntergang auf den Wallberg

Sundownern in 1.722 Meter Höhe – auf dem Wallberg am Tegernsee ist das ziemlich easy möglich. Was ihr dafür braucht: ein Auto, feste Wanderschuhe, Picknick-Ausstattung, Wechselkleidung sowie ein wenig Kondition und Trittsicherheit.

Startpunkt: Los geht's an der Wallbergmoosalm– diese erreicht ihr über eine Mautstraße (Gebühr 4 Euro), der Parkplatz oben ist im Preis mitenthalten.
Höhenmeter: 600 hm
Aufstieg: ca. 2 Stunden
Abstieg: ca. 1,5 Stunden
Anspruch: mit guter Kondition leicht zu bewältigen

Mehr zur Tour

Wandern im Chiemgau: Dürnbachhorn-Überschreitung

Wer kennt's nicht: An einem sonnigen Wochenende kann es in den Münchner Hausbergen schon mal ganz schön voll werden. Unser Tipp: Ein bisschen weiter fahren – konkret in die Chiemgauer Alpen. Die Dürrnbachhorn-Überschreitung von der Winklmoosalm hat so ziemlich alles, was zu einer guten Bergtour dazugehört: Einen abwechslungsreichen Rundweg, eine wunderbare Hütten-Brotzeit und natürlich spektakuläre Ausblicke.

Startpunkt: Vom Parkplatz Seegatter über eine Mautstraßer auf zur Winkelmoosalm (die Maut kostet 7 Euro inkl. Parken).
Höhenmeter: 630 hm
Auf- und Abstieg: ca. 4 Stunden
Anspruch: Für die Dürrnbachhorn-Überschreitung solltet ihr auf jeden Fall Trittsicherheit und Schwindelfreiheit mitbringen.

Mehr zur Tour

Rundtour am Königssee: Jenner

Ihr steht auf Wanderungen mit Seeblick? Dann nichts wie rauf auf den 1.874 Meter hohen Jenner. Die Rundtour bietet euch einen wunderbaren Blick auf den Königssee. Vorab gesagt: Wie bei fast allen Bergen, die über eine Seilbahn verfügen, ist man auch auf dem Jenner nicht allein unterwegs. Wer es also gerne einsam mag, sollte früh los oder eine Sundowner-Tour daraus machen.

Anfahrt: Zum Startpunkt kommt ihr von München aus am besten mit dem Auto.Hier könnt ihr euch zum Ausgangsort am Hinterbrand Parkplatz per Google-Maps navigieren lassen. Die Gebühr für den Parkplatz liegt bei ca. 6 Euro.
Höhenmeter: 724 hm
Aufstieg: ca. 2 Stunden
Abstieg: ca. 1,5 Stunden
Anspruch: leichte Bergtour

Mehr zur Tour

© Annika Wagner

Wanderung auf den Leonhardstein

Von den umliegenden Bergen erkennt man den Leonhardstein sofort durch seine markante Form – ein kühner Felszacken inmitten der eher lieblichen bayrischen Vorberge. Eine schöne Tour, die im Vergleich zu umliegenden Gipfeln verhältnismäßig wenig begangen ist.

Anfahrt: Parken könnt ihr am Parkplatz am Kirchberg dreikt am Bachlauf, eine Gebühr oder Maut fällt hier nicht an.
Höhenmeter: 615 hm
Aufstieg: ca. 2 Stunden
Abstieg: ca. 1,5 Stunden
Anspruch: Anspruchsvoll, da es exponierte Stellen gibt an denen an unbedingt schwindelfrei und trittsicher sein sollte. Ebenso ist etwas Klettergeschick gefragt.

Mehr zur Tour

Spätaufstehertour auf den Baumgartenschneid

Ihr seid Spätaufsteher oder verbindet wandern gerne mit einer Runde baden im See? Dann ist die Tour mit machbaren 675 Höhenmetern auf den Baumgartenschneid wie für euch gemacht.

Anfahrt: Wenn ihr die Bahn nehmt, fahrt mit der Bayerischen Oberlandbahn vom Hauptbahnhof aus direkt nach Tegernsee. Der Wanderparkplatz (Prinzenweg 14) liegt vom hiesigen Bahnhof davon nur 850 Meter entfernt.
Höhenmeter: 675 hm
Aufstieg: ca. 2 Stunden
Abstieg: ca. 1,5 Stunden
Anspruch: Beim Baumgartenschneid handelt es sich um eine leichte Bergtour, die mit Grundkondition sehr gut machbar ist.

Mehr zur Tour