Venloer Straße, die II. - Danke für eure Liebe und bis bald!
Hallo du lieber Leser,
in den letzten acht Monaten haben wir, du und ich, viel zusammen erlebt. Wir sind durch die unterschiedlichsten Kölner Veedel, und im besonderen durch ausgewählte Straßen, spaziert; haben nach den leckersten Spots und den stylischsten Bekleidungsgeschäften gesucht; haben Eis geschlemmt und uns auch mal die Nasen im kalten Wind abgefroren. Ich tatsächlich physisch, du wahrscheinlich eher psychisch, wenn du dich mit mir gefreut oder auch gelitten hast. Vielleicht bist du die ein oder andere Route sogar ein paar Tage später selbst nachgelaufen und hast dich von unseren Tipps inspirieren lassen. Lange Rede, kurzer Sinn: Wir haben uns aneinander gewöhnt und eine Menge Spaß gehabt, so ging es mir jedenfalls. Das ist jetzt vorbei. Also nicht für immer - yay - aber doch für einige Wochen. Daher bin ich betrübt und erfreut zugleich, denn es gibt erst einmal eine Pause, aber es wird weiter gehen. Aber vor allem die Freude lasse ich nun in den vorerst letzten Beitrag zu einem Tag auf einer Straße Kölns einfließen und präsentiere dir, wie im letzten Beitrag versprochen, den anderen Teil der Venloer Straße in Ehrenfeld.
Da die Venloer Straße einfach unfassbar lang ist, konnten wir sie beim letzten Mal nicht in voller Gänze vorstellen. Wenn du wissen magst, welche Entdeckungen wir damals gemacht haben, dann schau doch gerne mal hier vorbei. Ansonsten: viel Spaß beim Lesen und bis bald!
Wer das erste Mal von unserem Format "Ein Tag, eine Straße" hört, schaut a) gerne mal auch in die anderen Beiträge rein, denn das kann ich durchaus empfehlen und bekommt b) einmal kurz die Info, weshalb es dieses Format überhaupt gibt. Jeden Monat erkunden wir eine Straße im Detail, um dir auch mal im Kleinen vorzustellen, was die einzelnen Straßen in den Veedeln alles zu bieten haben. So entdecken auch wir persönlich immer Neues und können es gleichzeitig an dich weitergeben. Dafür haben wir uns einen Partner ins Boot geholt, der für solche Entdeckungsreisen nicht passender sein könnte: AEVOR. Rucksäcke haben wir nämlich immer auf dem Rücken und gerade wenn man den ganzen Tag unterwegs ist, ist der Stauraum unheimlich praktisch!
Fast jeder aus dem Rausgegangen-Team ist auch privat überzeugter Besitzer eines Modells - ich erzähle also keinen Quatsch, wenn ich dir die Marke ans Herz lege. Und dass die Taschen alle zu 50 % aus recycelten PET-Flaschen bestehen, macht sie nur noch cooler.
Unser Rucksack dieses Mal ist wieder brandaktuell aus der neuen AEVOR-Kollektion und ein absoluter Topseller. Der Rolltop Bichrome Peach harmoniert nicht nur farblich, sondern auch designtechnisch in sich selbst. Ich finde ihn besonders sportlich, gerade im Vergleich zu anderen Modellen und für den Alltag optimal. Nicht zu groß, nicht zu klein, alles Notwendige passt hervorragend rein. Sollte doch mal ein bisschen Stauraum unterwegs benötig werden, kannst du ihn von 14 Litern auf 18 Liter erweitern.

+++ Eilmeldung: Wer schon einmal nach einem Rabattcode bei AEVOR gesucht hat, ist sicher nicht fündig geworden. Wir haben heute aber die Ehre, dir bis zum 07. Juli 10 % auf deinen gesamten Warenkorb zu geben! Der Code ist "Rausgegangen10" - fröhliches Shoppen! +++
10:32 Uhr - Kaffee & Kuchen hat nicht nur Kaffee & Kuchen

Früshtücksspots gibt es auf der Venloer Straße einige, entschieden haben wir uns für Kaffee & Kuchen. Anders als der Name vermuten lässt, bekommst du hier für jede Tageszeit etwas Passendes zu Essen. Zum Frühstück schmecken die verschiedensten Müsli-Kreationen, Ei-Variationen oder auch ein Avocado-Brot besonders gut, später lässt

die Kuchen-Theke kaum einen Wunsch offen (auch Veganer werden happy) oder, wenn es herzhaft werden soll, kann man getrost zu den Panini oder Bagels greifen. Curries und Suppen vervollständigen die Karte; aber auch verdursten wirst du natürlich nicht. Außerdem kann man im Sommer draußen sitzen, die Sonnen genießen und Fußgänger beobachten. Uns hat es super geschmeckt, können wir auf jeden Fall weiterempfehlen!
Frühstücken kannst du aber beispielsweise auch im cafecafe oder bei Zeit für Brot. Gerade letzteres rettet uns häufiger mal mit seinem köstlichen Brot, den Panini und allerlei Gebäckvariationen nicht nur den Morgen, sondern auch den Nachmittag. Absoluter "Geheimtipp", den viele schon kennen, sind die Zimtschnecken. Wenn du dich mal mit etwas Süßem belohnen magst, dann damit. Selbst wenn du nicht in der Nähe arbeitest, der Weg lohnt sich!
11:24 Uhr - Besondere Möbel shoppen
Wenn du auf der Suche nach dem einen besonderen Möbelstück bist, das nicht in jeder Wohnung zu finden ist und auf ältere Modelle stehst, dann schau doch mal im Retrokaufhaus vorbei. Funfact: Es gibt keine Öffnungszeiten. Einfach vorher anrufen und einen individuellen Termin vereinbaren, dann kannst du dir alles anschauen. Allerdings solltest du nicht auf Flohmarktpreise aus sein, denn hier ist alles authentisch alt und nicht nur auf retro gemacht, daher haben die Dinge auch ihren Preis. Thematisch passend, aber etwas günstiger, haben wir das letzte Mal WunderbarMöbel entdeckt. Dazu im letzten Artikel mehr.
11:41 Uhr - Architektonisches Meisterwerk
Läuft man über die Venloer Straße, kann man die Moschee eigentlich nicht übersehen. Im Vorfeld des Baus gab es viele konträre Stimmen - mag man denken, was man möchte, dass das Gebäude architektonisch einiges zu bieten hat, kann wohl niemand abstreiten. Ein Besuch lohnt sich! Wenn du hineingehen möchtest, solltest du im Vorhinein ein paar Dinge beachten: Die Schultern, sowie Köpfe und Knie müssen bedeckt sein und du musst Drinnen deine Schuhe ausziehen. Über alles Weitere wirst du dann aufgeklärt.


Dieser Teil der Venloer Straße ist ganz schön grün, das fällt schnell auf. Zu verdanken haben wir das dem Grüngürtel, der sich links und rechts der Straße in seiner vollen Pracht erstreckt. Dieser Park ist im Sommer ein absoluter Hotspot, denn hier kannst du so ziemlich jeder Aktivität nachgehen: du kannst Tennis oder Tischtennis spielen, Grillen, mit den Kids auf einem Spielplatz toben, auf deiner Slackline balancieren, Basketball spielen, picknicken oder einfach entspannt auf der Decke in der Sonne liegen und die Seele baumeln lassen. Letzteres haben auch wir gemacht, schließlich müssen wir ja wissen, wovon wir sprechen! Außerdem ist der Grüngürtel sehr groß, sodass du immer wieder neue Ecken erkunden kannst und vielleicht sogar an heißen Tagen noch ruhige Stellen finden kannst.
13:14 Uhr - Gesundes Mittagessen
Schnelles, aber doch gesundes Mittagessen. Das ist gerade im Büroalltag immer eine Challenge, die es zu meistern gilt. Und wir wären nicht wir, hätten wir an dieser Stelle nicht sofort einen Vorschlag in petto: MaKE. Gerade erst im Mai hier in Köln eröffnet und daher noch nicht sehr bekannt - aber dafür sehr gut! Hier gibt es Salate, Bowls und Suppen aller Art. Regional & saisonal. Ob schon kulinarisch perfekt zusammengestellt oder ganz frei nach deiner Vorstellung, bei MaKE wählst du zwischen zahlreichen Varianten und bekommst daher immer etwas nach deinem Geschmack. Wir haben uns mal durchprobiert und kommen aus dem Schwärmen nicht mehr heraus! Auch wenn die Fotos schon gut sind, das Essen ist in Wahrheit noch besser. Auch toll finden wir, dass du dein Essen schon vorher online bestellen und dabei auch detailliert die Zutaten auswählen kannst.

So hast du vor Ort keine langen Wartezeiten und somit länger Pause. Wer will das nicht. Außerdem kannst einmalig eine Mehrwegschüssel erwerben, die du dann einfach bei jeder neuen Bestellung wieder mitbringst und gegen eine andere Mehrwegschüssel tauschst. Weniger Plastik, safe the planet, alle sind glücklich. Unbedingt ausprobieren! Übrigens nicht nur für mittags, denn der Laden hat bis 20 Uhr geöffnet.

Das war eine Idee, ich komme direkt mit der nächsten um die Ecke: der BioGourmetClub. Schon seit 13 Jahren wird jeden Wochentag ein Drei-Gänge-Mittagessen zubereitet, zu dem du dich täglich bis 10 Uhr anmelden kannst. Hier herrscht das Prinzip der langen Tafeln und vielen Schüsseln - die Gänge sind also nicht fest auf deinem Teller angerichtet, sondern du bedienst dich ganz nach Belieben aus den Schüsseln, die viele zusammenpassende, hauptsächlich vegane, selten auch vegetarische, Gerichte enthalten. Du weißt übrigens vorher nicht, was es geben wird und wirst so immer wieder auf's Neue überrascht (keine Sorge, durch die Vielfalt ist für jeden etwas dabei). Worauf jedoch immer geachtet wird, ist, dass du mit dem Mittagessen möglichst viel an Vitaminen, Eiweißen und weiteren nötigen Stoffen für den ganzen Tag aufnimmst. Dazu habe ich bereits vor ein paar Wochen einen ausführlichen Beitrag verfasst, wenn du dich mehr für das Thema interessierst, dann schau doch gerne mal hier vorbei.
19 Uhr - Wo bekomme ich mein Feierabend-Kölsch?
Last but not least, das Scheue Reh. Der Name täuscht, denn scheu ist hier wahrhaftig niemand. Wir haben schon sehr gesellige, witzige Abende im Reh verbracht und können sagen: Nicht nur das Kölsch schmeckt hier gut. An vielen Abenden gibt's sogar ein künstlerisches & musikalisches Programm, schau gerne mal vorbei.
-Anzeige-