Auch in Hamburg ist nun endlich der Sommer angekommen und wir können seitdem eigentlich nur an eine Sache denken: Wo gibt es die besten Badeseen zum abhängen, schwimmen und Seele baumeln lassen? Das Hamburg eine Stadt am Wasser ist, sollte den meisten ja nun geläufig sein (hoffentlich!), aber um ein bisschen Natur zu genießen und sich abseits der Bäderland Freibäder ein schattiges Plätzchen mit Abkühlungsmöglichkeit zu suchen, müssen wir die Randbezirke für uns erobern. Um das ein bisschen leichter zu machen, haben wir hier unsere Tipps für die besten Badeseen in Hamburg und Umgebung. 

Sonstiges

Boberger See

Boberger See
© Maksim Goncharenok
None
21033 Hamburg

🚌 Mit den Öffis: S2 bis zur Haltestelle Mittlerer Landweg, dann 40 Minuten Fußweg. Oder mit dem Bus 330 bis zur Billwerder Kirche, dann 15 Minuten Fußweg. 🚘 Mit dem Auto: ca. 30 Minuten (je nach Startpunkt)

Sonstiges

Hohendeicher See

Hohendeicher See
© SatyaPrem via Unsplash
Oortkatenufer 1
21037 Hamburg

🚌 Mit den Öffis: S2 bis zur Haltestelle Tiefstack oder mit dem Bus 120 bis zur Haltestelle Overwerder 🚘 Mit dem Auto: ca. 30 Minuten (je nach Startpunkt)

Sonstiges

Eichbaumsee Allermöhe

Eichbaumsee Allermöhe
© Pezibear via Pixabay
Moorfleeter Deich 524
21037 Hamburg

🚌 Mit den Öffis: S2 bis Mittlerer Landweg, dann 35 Minuten Fußweg oder Bus 321 bis zur Haltestelle Eichbaumsee nehmen, dann 15 Minuten Fußweg 🚘 Mit dem Auto: ca. 20 Minuten (je nach Startpunkt)

Sonstiges

Allermöher See, Nordspitze

Allermöher See, Nordspitze
© Heiner via Pexels
Fanny-Lewald-Ring 130
21035 Hamburg

🚌 Mit den Öffis: S2 bis Allermöhe und/oder Bus 12 bis zur Haltestelle Wilhelm-Osterhold-Stieg 🚘 Mit dem Auto: ca. 20 Minuten (je nach Startpunkt)

Sonstiges

Öjendorfer See

Öjendorfer See
© Nadiye Odabaşı via Pexels
Driftredder
22117 Hamburg

🚌 Mit den Öffis: S2 bis Billwerder-Moorfleet und Bus 432 bis Salomon-Petri-Ring, dann ca. 20 Minuten Fußweg 🚘 Mit dem Auto: ca. 25 Minuten (je nach Startpunkt)

Nicht mehr ganz in Hamburg, aber trotzdem einen Ausflug wert...

Du hast Bock mal richtig raus aus der Stadt zu kommen? Dann ab zu diesen schönen Seen in Schleswig-Holsterin, die du alle in ungefähr einer Stunde von Hamburg aus erreichen kannst. 

Sonstiges

Großer Segeberger See

Großer Segeberger See
© Aaron Burden via Unsplash
None
23795 Bad Segeberg

🚌 Mit den Öffis: RE7, RE70 bis Neumünster oder RE8 oder RE80 bis Bad Oldesloe, dann RB82 bis Bad Segeberg, dann ca. 40 Min zu Fuß oder Bus 7751 bis Turnierplatz 🚘 Mit dem Auto: ca. eine Stunde (je nach Startpunkt)

Sonstiges

Ratzeburger See

Ratzeburger See
© Sacha T'Sas via Unsplash
None
23909 Ratzeburg

🚌 Mit den Öffis: Zum Beispiel RE8 oder 80 bis Lübeck, dann Bus 8710 bis Groß Sarau, Bavernsee und dann noch ca. 15 Minuten Fußweg 🚘 Mit dem Auto: ca. eine Stunde (je nach Startpunkt)

Sonstiges

Lütjensee

Lütjensee
© Markus Spiske via Unsplash
None
22952 Lütjensee

🚌 Mit den Öffis: Zum Beispiel RB81 bis Rahlstedt, dann Bus 364 bis Lütjensee, Deepenstegen 🚘 Mit dem Auto: ca. 35 Minuten (je nach Startpunkt)

Häufige Fragen zu Badeseen in und um Hamburg 

1. Welches ist der größte Badesee in Hamburg? 

Der größte Badesee im Bundesland Hamburg ist der Boberger See mit einer Fläche von ca. 7,86 Hektar.

2. Ist die Nutzung der Badeseen in Hamburg kostenfrei? 

In diesem Artikel sind nur Naturseen aufgeführt, weshalb du die Badestellen alle kostenfrei besuchen kannst. Einige Seen, wie der Große Segeberger See, der Ratzeburger See oder der Lütjensee haben jedoch auch Abschnitte, an denen du Eintritt zahlen musst. 

3. Wie ist die Wasserqualität in den Badeseen in Hamburg? 

In Hamburg gibt es insgesamt 16 Badestellen, die du theoretisch nutzen kannst. Jedoch sind einige dieser Seen dauerhaft oder regelmäßig im Sommer aufgrund der schlechten Wasserqualität durch beispielsweise Blaualgen gesperrt. Aktuelle Informationen findest du hier

4. Welche Badeseen in Hamburg sind besonders für Kinder und Familien geeignet? 

Der Öjendorfer See und der Boberger See sind bei Familien beliebt, da sie flache Uferbereiche und teilweise auch Spielplätze in der Nähe der Badestellen bieten.

5. Welche Badeseen in Hamburg bieten Möglichkeiten für Wassersportarten wie Segeln oder Stand-up-Paddling?

Der Allermöher See und der Hohendeicher See sind bekannt für ihre Möglichkeiten zum Wassersport ausüben und auch am Segeberger See gibt es Vereine und Ausleihmöglichkeiten.