Burton HUB — mehr als ein Flagship Store

[In Kooperation mit Burton]

Die Wiesn liegt in der Luft. Und damit ist der Winter auch nicht mehr so weit. Trifft sich also sehr gut, dass München bald um einen internationalen Wintersport-Ausrüster reicher ist: Burton kommt nach München. Und zwar mit einem Konzept, das weit über einen üblichen Flagship Store hinausgeht. Vielmehr geht es darum, die Marke und deren Werte dem Endverbraucher näher zu bringen. Und darum, eine lokale Community aufzubauen, Testrides und Splitboard Afterwork Touren in den Bergen inklusive.

Lauf-Communitys gibt es jede Menge in München. Wie gut wäre es bitte, wenn es so etwas auch für Wintersport-Freunde geben würde? Dieser Wunsch könnte sich recht bald erfüllen, denn Burton hat sich auf die Fahne geschrieben, eine lokale Community in München aufzubauen. Um gemeinsam in die Berge zu fahren, aber auch um in der Stadt Aktionen wie Clean Ups zu starten. „Leading Localism“ nennt sich dieses innovative Konzept. Und passt damit sehr gut in das innovative Gesamtkonzept mit dem Burton in München aufschlägt. Denn anstatt einfach „nur“ einen Flagshipstore hinzustellen, hat sich das Burton-Team mehr Gedanken gemacht: Was und vor allem wen wollen sie am Münchner Standort erreichen? Und wie?

Die Marke Burton als GANZES erfahren

Das Ergebnis dieser Überlegungen: der Burton HUB zwischen Gärtnerplatz und Viktualienmarkt, der Showroom, Ladenfläche und Büros vereint. Und was nicht vergessen werden darf: im Eingangsbereich gibt es eine Community Area, in der es in regelmäßigen Abständen frisch gezapftes Bier geben wird. Dieses offene Konzept soll es den Burton-Kunden ermöglichen, mehr von der Marke mitzubekommen, als es bei einem reinen Ladengeschäft möglich ist. Benjamin Schwarz, Country Manager Germany, meint dazu:

„Ein reiner Flagship auf der Sendlinger Straße war uns nicht genug – wir wollen vielmehr einen Ort, der zum Verweilen einlädt und einen die Marke Burton als GANZES erfahren lässt. Durch den integrierten Showroom ist es möglich, den sehr interessierten Kunden, vor allem aber unseren Stammkunden, einen Einblick in die Produktentwicklung der nächsten Saison zu geben. Darüber hinaus bekommen wir regelmäßigen Besuch von Teamfahrern und Ambassadors und sind Austragungsort von diversen internen Events, lokalen Kooperationen und gemeinsamen Testrides in den umliegenden Bergen. Unser HUB wird dabei immer Dreh- und Angel-Punkt sein.“

Ebenfalls interessant: Produktseitig wird der Endverbraucher hier immer wieder besondere, limitierte Kollektionen zu sehen bekommen — welche ausschließlich auch im HUB erhältlich sind.

HUB klingt groß, deswegen zum Ende noch in unseren eigenen Worten formuliert, wie wir uns Burton in München vorstellen: als einen Ort, an den Wintersport- und Berg-Freunde immer wieder gerne kommen, ohne, dass sie immer unbedingt etwas brauchen. Aber vielleicht kommt man mit Burton-Mitarbeitern ins Gespräch, erfährt von neuen Produktentwicklungen, tauscht sich über Material- oder auch Pisten-Erfahrungen aus und trifft in der Community gleichgesinnte Münchner, mit denen man beim nächsten Testride mitmacht oder einfach nur ein Bierchen trinkt. Wenn dem so sei, dann sagen wir: Servus Burton, schön, dass du da bist!

Seid dabei bei der exklusiven HUB-Eröffnung am 20. September!

Wenn ihr euch überzeugen wollt, ob es im HUB tatsächlich so ist, dann sei beim Store Opening am 20. September dabei. Trefft hier auf Gründer Jake Burton Carpenter und CEO Donna Carpenter, lernt die Team Rider von Burton kennen und freut euch auf ein kleines, feines Live-Konzert von „The Whiskey Foundation“ und „Tuff Rubber“! Wie ihr dabei sein könnt? Meldet euch bis 16. September einfach hier an und mit etwas Glück kommt ihr +1 auf die Gästeliste.