Fernweh: Urlaub in München
Urlaubszeit! Aber nicht für euch? Wen das Fernweh trotzdem packt, dem soll geholfen werden. Wir haben ein paar Tipps, mit denen ihr euch das Gefühl der großen, weiten Welt nach München holen könnt. Zumindest ein bisschen.
Für das Insel-Gefühl:
UK-Liebhaber machen es sich zur Tea-Time im Victorian Tea House am Viktualienmarkt bequem. Wir bestellen bei Fernweh nach der Insel am liebsten die hausgemachten und superleckeren Scones mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade und dazu eine Tasse Earl Grey.
Danach geht es weiter ins Cinema. Das ist natürlich nicht das einzige Kino in München, das Originalversionen zeigt. Wir haben es aber auf einen anderen Programmpunkt abgesehen. Im Cinema gibt es nämlich immer wieder (Live-) Übertragungen von Theaterstücken am National Theatre (Newsletter mit Terminen gibt es hier) und der Royal Shakespeare Company in London.
Für das Südeuropa-Gefühl:
Bei Spanien, Italien oder Griechenland schweifen unsere Gedanken ganz schnell hin zu überquellenden Obst- und Gemüseständen bei einem morgendlichen Marktstreifzug. Und irgendwie fühlt es sich auch in München sehr nach Urlaub an, von Stand zu Stand zu spazieren und frisches Brot, leckeren Käse und Obst und Gemüse aus der Region fürs Wochenende auszusuchen. Infos zu den Münchner Märkten findet ihr hier.
Weiter in die Abendplanung gefällig? Italienische und griechische Restaurants gibt’s in München en masse. Aber: Wann wart ihr das letzte Mal Tapas essen? Sehr lecker schmeckt es in der Bodega Dalí in Schwabing, wo man in einem verschachtelten und supergemütlichen Gewölbekeller speist. Und danach braucht ihr nur einmal vollgefuttert umfallen, denn direkt ums Eck ist das Studio Isabella, das jeden Mittwoch spanischsprachige Filme im Original zeigt.

Für das Asien-Gefühl:
Euch zieht es eher in Richtung Asien? Keine Sorge, auch für euch gibt es Möglichkeiten, das Reisefeeling zu verlängern. Zwei Mal im Monat könnt ihr zum Beispiel im Japanischen Teehaus im Englischen Garten an einer einstündigen Tee-Zeremonie teilnehmen. Sehr lohnenswert!
Weniger Kultur, dafür mehr Entspannung gibt’s im Anschluss bei der Thaimassage. Studios gibt es in München zuhauf. Wir lassen uns aber gerne im Lehel durchkneten – und zwar bei 4Asia in der Adelgundenstr. 6. Ganz ohne den lästigen Sand, der uns bei den Strandmassagen in Thailand sowieso nervt — sind wir doch mal ehrlich.
Für das Arabische-Welt-Gefühl:
Ihr habt es im Urlaub gerne orientalischer? Dann ab mit euch in die Gegend um den Hauptbahnhof. Gerade die Landwehrstraße ist eine wahre Schatzkiste für Fans der arabischen Küche. In den Läden dort bekommt ihr frische Kräuter und ausgefallene Gewürze. In den Auslagen gibt es zuckersüße Leckereien und noch warmes, superfrisches Fladenbrot. Und leckeren Schwarztee, ganz wie im Urlaub.
Und wenn ihr fertig gebummelt und genascht habt? Dann wartet das nächste Highlight direkt ums Eck: das Mathilden Hamam. Absolute Tiefenentspannung ist dort angesagt. Wer sich richtig in Urlaubsstimmung versetzen möchte, kann sich hier zusätzlich noch eine Massage gönnen. Ist aber auch ohne sehr schön.

Der Rundumschlag:
Wenn das Fernweh plagt, ganz ohne festes Ziel im Sinn, dann empfehlen wir den Botanischen Garten. Die Schaugewächshäuser empfangen euch mit exotischen Pflanzen und tropischem Klima.
Für die Reise im Kopf ebenfalls ratsam: ein Besuch im Museum Fünf Kontinente. Das ethnologische Museum bietet euch einen Überblick über außereuropäische Kulturen mit einer ständigen Ausstellung zu den – der Name lässt es erahnen – fünf Kontinenten und verschiedenen Sonderausstellungen zu aktuellen Themen.
Wir hoffen, das ein oder andere Fernweh konnte gestillt werden. Ansonsten bleibt uns noch zu sagen: Warum eigentlich nicht mal Urlaub in der eigenen Stadt machen? Nehmt euch einen Tag frei, geht frühstücken und ins Museum, macht all das, was ihr euch immer schon vorgenommen habt. Und krönt euren München-Urlaubstag am besten noch mit einer Nacht in einem Münchner Hotel. Damit ihr auch nicht auf die Idee kommt, doch noch die Waschmaschine auszuräumen.