Die Highlights der Museumsnacht 2019
53 Museen, Kunstorte und Off Spaces, über 200 Veranstaltungen, 1 Kulturfestival - die Museumsnacht steht am 2. November 2019 wieder an! Von 19 bis 2 Uhr erwarten dich verschiedene Ausstellungen, Führungen, Lesungen, DJ-Sets, Konzerte und Performances und anschließend kannst du bis in die frühen Morgenstunden das Tanzbein schwingen. Damit du bei den ganzen Möglichkeiten weißt, was sich besonders lohnt, haben wir dir hier eine Liste unserer fünf Highlights zusammengestellt. Mit dabei sind vor allem kleinere Kunstorte und Off-Spaces, zu denen man sonst nicht unbedingt kommt.
Die Museumsnacht feiert übrigens ihr 20. Jubiläum und wir haben zur Feier des Tages ein App Special für dich vorbereitet! Darin hast du alle Museen, Veranstaltungen und deren Standorte direkt auf einen Blick. Hier geht's lang:
Das hier sind unsere Highlights:
KUNSTWERK
Das KunstWerk ist Deutschlands größtes selbst- verwaltetes Künstlerhaus und ein besonderer Kreativkosmos, den du dir unbedingt mal anschauen solltest. Nirgendwo sonst prallen so viele Kunstformen, Stile und vor allem Künstler aufeinander. Rund 150 Künstler und Kreative arbeiten in der ehemaligen Mülheimer Gummifabrik unter einem Dach.
Wann: ab 19 Uhr Musik im Veranstaltungskeller
Wo: Deutz-Mülheimer Straße 127, Tour Ost
RAUM13
In den 1860er Jahren die Wiege der ersten Ottomotoren, nahm die weltweite Motorisierung hier ihren Anfang. Heute ist das Gebäude an der Deutz-Mülheimer Straße eine Industriebrache — und Schauplatz für eins der aufregendsten Langzeit-Kunstprojekte Kölns. In einem Crossover von Theater, Tanz, Bildender Kunst, Musik und Philosophie erobern die Künstler das Gelände zurück und machen die ehemaligen Klöckner-Humboltdt-Werke zu einem urbanen Schaffensort.
Wann: ab 20.00 Führungen durch die Ausstellung
Wo: Deutz-Mülheimer Straße 147-149, Tour Ost
THOMAS BAUMGÄRTEL - DER BANANENSPRAYER
Der Bananensprayer gehört nicht nur zu den vielseitigsten Künstlern, sondern auch zu den gesellschaftlich und politisch engagiertesten. Zentrales Thema der Ausstellung ist die Auseinandersetzung mit Diktaturen und Autokratien und der Künstler bezieht deutlich Position zur Klimakatastrophe - sie ist mit über 300 Werken seine bisher umfangreichste und zugleich die größte Street-Art-Show in Deutschland - seine Kunst bespielt eine Fläche von 2.500 m² in der gigantischen Halle 64 des LESKANPark in Köln-Dellbrück.
Wann: ab 19 Uhr Führungen, Aktionen und Party
Wo: LESKANPark Waltherstraße 49-51, 51069 Köln (wird nicht von Shuttlebussen angefahren, du kommst mit der S11 (Haltestelle Dellbrück) dorthin.
Odonien
Das Odonien ist dir sicherlich schon von der ein oder anderen Party bekannt. Versteckt zwischen Bahnanlagen und eingebettet ins Rotlichtmilieu, findet man mit dem Odonien einen Ort, der seine Umgebung infrage stellt. Es strotzt vor Einfallsreichtum und unendlichen Möglichkeiten, vor Kreativität und Magie und bietet ein Gefühl von Freiheit, welches im urbanen Getümmel manchmal verloren geht. Der Künstler Odo Rumpf hat hier einen "Freistaat für Kunst und Kultur" geschaffen, in dem es so allerlei zu entdecken gibt, wie zum Beispiel seine Skulpturen und Installationen aus Schrott und Müll, die dir überall auf dem Gelände begegnen. Bei der Museumsnacht wirst du neben den metallenden Figuren auch auf echte gruselige Figuren treffen: Die Schauspieler*innen der FreAkademy führen hier erneut einen Teil ihrer Inszenierung auf, deren vorausgegangene Termine alle restlos ausverkauft waren!
Wann: ab 19 Uhr Programm, FreAkademy Spielzeiten: 19.00, 21.00 & 22.00 Uhr
Wo: Hornstraße 84, Tour West
Kölnisches Stadtmuseum
Alles rund um unsere liebste Stadt am Rhein erwartet dich im Kölnischen Stadtmuseum. Du wolltest schon immer mal wissen, wie Köln vor 100 Jahren aussah? In der Ausstellung "Köln am Rhein - oder: Von Zeit zu Zeit" kannst du dir tolle Vergleichsfotografien von unterschiedlichen, bekannten Orten in Köln anschauen - von 1947, 1994 und heute. Betrachte die Entwichklung der schwer vom Krieg gezeichneten Stadt bis hin zur Metropole der 90er Jahre und zu ihrem heutigen Gesicht. Um 20.30 Uhr geht es musikalisch mit der kölschen Lebensfreude weiter, wenn die Band Lupo dich mit ihren Songs auf Kanreval einstimmt.
Wann: ab 19.30 Programm, ab 20.00 Uhr Führungen
Wo: Zeughausstr. 1-3, Tour West