Die Idee wäre folgende: Ihr sucht euch eine:n Fahrradpartner:in in Crime und wir schlagen euch drei verschiedene Routen vor, die euch zwischendurch mit Essen und Trinken bei Laune halten. Von einer soliden Mahlzeit über eine gute Getränkeauswahl bis hin zur Nachspeise ist alles inbegriffen. Wir wünschen euch frohes Radeln!

Tour 1: Vom Glockenbach nach Schwabing (ca. 4 km einfach)

Restaurant

Diese Gut

Diese Gut
© Annika Wagner
Pestralozzistraße 9
80469 München

Wo auch immer in München eure Reise beginnt – der erste Anlaufpunkt eurer kleinen kulinarischen Reise geht ins Diese Gut im Glockenbach. Dort könnt ihr euch Köfte, Falafel oder Mezze auf die Hand holen und euch damit ein paar Meter weiter am Stephansplatz niederlassen. Veganer:innen und Vegetarier:innen werden sich im Diese Gut übrigens besonders wohl fühlen. Der Großteil des Angebots hier kommt komplett ohne tierische Produkte aus. Die Falafel-Kreationen sind vegan und auch die kleinen Vorspeisen – auch Mezze genannt – klingen verführerisch frei von Tier. Hummus, Babaganoush, Kisir und Shaksuska sind immer eine gute Idee, eignen sich wunderbar zum Teilen und sind meistens sehr schnell aufgefuttert. Aber den Bauch nicht zu sehr vollschlagen, denn die Reise geht noch weiter – und ihr braucht noch etwas Platz im Bauch.

Café

iceDate - Die vegane Bio-Eismanufaktur

iceDate - Die vegane Bio-Eismanufaktur
© Anouschka Hoffmann
Amalienstraße 91
80799 /80463 München

Rauf aufs Fahrrad und über den Viktualienmarkt und den Odeonsplatz weiter in die Maxvorstadt. Dort stoppt ihr bitte in der Amalienstraße 91 bei iceDate, der veganen Eismanufaktur. Denn ohne Nachspeise geht auf so einer kulinarischen Fahrradtour natürlich gar nichts! Im iceDate bekommt ihr veganes Bio-Eis, das mit Datteln gesüßt wird. Daher auch der Name "Date", weil Datteln und so, ihr versteht schon. Das Eis ist außerdem glutenfrei und ohne Zusatzstoffe. Die Akademie der Bildenden Künste liegt um's Eck, wenn ihr das Eisessen auf einer Grünfläche zelebrieren wollt.

Bar

Salon Irkutsk

Salon Irkutsk
© Luba Schwirtz
Isabellastraße 4
80798 München

Mittlerweile solltet ihr gut gestärkt sein, denn am letzten Stopp wird's feuchtfröhlich. Freut euch auf den Schanigarten vom Salon Irkutsk in der Schwabinger Isabellastraße. Besitzer Daniel versorgt euch auf eurem letzten Stopp nicht nur mit guter Laune, sondern auch mit erstklassigen Drinks. Außerdem ist es DIE Anlaufstelle für Wermut. Aber Obacht: Ihr müsst noch nach Hause radeln, also ein bisschen auf den Pegel achten, oder das Fahrrad einfach stehen lassen.

Tour 2: Vom Westend über das Schlachthofviertel nach Obergiesing (ca. 6 km einfach)

Restaurant

Pizzesco

Pizzesco
© Pizzesco Facebook
Rosenheimer Str. 12
81669 München

Bei dieser Tour kommt ihr durch ganze drei Stadtviertel – Startpunkt ist im Westend bei Pizzesco Sprint. Wer radelt braucht eine gute Energiequelle, deshalb gibt's Pizza. Die dünnen und saftigen Pizzen von Pizzesco haben sich beim ein oder anderen sicherlich schon rum gesprochen. Für die glutenfreien Pizzen wird hier Kamutweizen oder Dinkelmehl verwendet. Glutenfrei und echt italienisch sind also im Falle Pizzesco kein Widerspruch! Gönnt euch also mal wieder einen Klassiker oder aber eine der ausgefallenen Sorten. Die Kartoffel Carpaccio können wir zum Beispiel sehr empfehlen. Zum Essen könnt ihr euch dann beispielsweise ein gemütliches Fleckchen auf der Theresienwiese suchen.

Bierkiste

Bierkiste
© Bierkiste Facebook
Zenettistraße 43
80337 München

Zu Pizza gesellt sich gerne... Bier! Deshalb geht's als nächstes ins Schlachthofviertel zur Bierkiste. Auch Bier-Paradies genannt, so gut ist der Getränkemarkt ausgestattet. Die Bierkiste versteht sich aber auch als Trinkhalle oder Feierabendtresen und besitzt einen kleinen Schanigarten. Wenn ihr also etwas verweilen wollt bevor es weitergeht, lasst euch nieder – aber nicht vergessen, dass ihr noch etwas Kondition braucht für die nächsten beiden Stopps.

Bar

Alte Utting

Alte Utting
© Quirin Kilger
Lagerhausstraße 15
81371 München

Zurück mit euch aufs Fahrrad, es geht ein paar Straßen weiter. Der vorletzte Stopp der Tour lautet: Alte Utting. Auf dem Schiff an der Lagerhausbrücke könnt ihr euch einen Crepes holen und euch für das große Finale stärken. Und wer weiß – vielleicht gibt es ja gerade ein bisschen Sonnenuntergangsromantik, die lässt sich hoch oben ganz besonders gut genießen.

Bar

Crönlein

Crönlein
© Annika Wagner
Am Nockherberg 8
81541 München

Der Magen sollte gut gefüllt sein, denn jetzt geht's ein paar Kilometer die Isar entlang und dann sogar nach oben. Der Nockherberg muss erklommen werden! Aber nur bis zur halben Höhe, denn dann erwartet euch schon das Café Crönlein. Im ehemaligen Klohäuschen könnt ihr den Abend mit richtig guten Drinks ausklingen lassen. Geht am besten die Treppenstufen hoch in den Krönleinpark und lasst euch mit einem guten Spritz oder der Crönlein Spezialität Pastis auf einer Bank nieder. Prost, die Tour ist hiermit geschafft. Bei wem es nicht bei einem Drink bleibt, der sollte das Radl lieber stehen lassen.

Tour 3: Von der Isarvorstadt über Haidhausen ins Lehel (ca. 3,5km einfach)

Restaurant

Chi Thu

Morassistraße 2
80469 München

Diese Reise startet zumindest kulinarisch in Vietnam, denn es geht los bei Chi Thu in der Isarvorstadt. Gönnt euch Banh Bao, Banh Mi oder eine Runde Summer Rolls auf die Hand. Wenn ihr euch nicht entscheiden könnt, gilt hier auf jeden Fall "sharing is caring", dann kommt ihr in den Genuss von allem.

Restaurant

Preysinggarten

Preysinggarten
© Preysinggarten
Preysingstraße 69
81667 München

Wenn ihr euch gestärkt habt, schwingt euch zurück aufs Rad, denn jetzt geht's ins Franzosenviertel! Eines der schönsten Plätzchen in Haidhausen ist definitiv die Preysingstraße und genau dort erwartet euch auch der zweite Stopp. Im Preysinggarten könnt ihr euch mit einem Spezi, Kaffee oder auch verschiedenen Sorten Spritz versorgen. Zum Rasten setzt euch am besten auf eine der Bänke und bewundert die kleinen Häuschen um euch rum.

Store

Fräulein Grüneis

Fräulein Grüneis
© Julia Wittmann
Lerchenfeldstraße 1a
80538 München

Die letzten Kilometer führen euch in den Englischen Garten, schließlich muss noch eine Nachspeise her. Diese könnt ihr beim Kiosk Fräulein Grüneis abstauben. In den Sommermonaten gibt es hier Eis und das Kuchenangebot ist das ganze Jahr über sehr stabil. Habt ihr euch entschieden? Dann macht euch doch zuletzt noch zur Eisbachwelle auf und schaut den anderen beim Sport machen zu. Ihr seid ja schon am Ziel angekommen.

Falls zwischendrin mal die Blase drückt, werft doch mal einen Blick auf unseren Artikel über öffentliche Toiletten in München.