Münchner Flüchtlingshilfe

Ihr spielt schon länger mit dem Gedanken, euch in der Flüchtlingshilfe aktiv zu engagieren? Dann hätten wir hier ein paar Anlaufstellen und Projekte, die euch vielleicht interessieren und weiterhelfen können:


Willkommen in München

Um einen ersten Einblick über die Flüchtlingsarbeit in München zu bekommen, eignet sich die Plattform Willkommen in München ganz gut. Hier findet ihr Unternehmen, Vereine, Gruppen oder Stiftungen, die sich in diesem Bereich engagieren. Über konkrete Fragestellungen – zum Beispiel, ob ihr euch mit Geld, Zeit oder Sachspenden in der Flüchtlingsarbeit engagieren wollt – werdet ihr zu Projekten gelotst, die zu euch passen könnten. Auch persönliche Beratungen durch das Sozialreferat oder die Caritas sind möglich. So soll sichergestellt werden, dass Flüchtlingshilfe vor allem eines ist: Nachhaltig.


Bellevue di Monaco

Nicht irgendwo am Stadtrand, sondern mitten im Glockenbach errichtet Bellevue di Monaco gerade ein Wohn- und Kulturzentrum für unbegleitete jugendliche Flüchtlinge und interessierte Münchner. Geplant ist, neben einem Info-Café auch Wohnungen und Schulungseinrichtungen für Geflüchtete in der Müllerstraße bereitzustellen. Und dafür sind – neben Geldspenden – helfende Hände immer gerne gesehen. Und ja, hier ist die Rede von Wände einreißen, streichen, verspachteln und so weiter… Aber keine Sorge, auch handwerklich weniger begabte Menschen können sich bei Bellevue die Monaco engagieren, zum Beispiel als Kulturpate oder im Beratungsteam.


Welcome Ride

Wenn wir von A nach B kommen wollen, steigen wir in die U-Bahn, in den Zug oder ins Auto. Mobilität ist für uns ganz selbstverständlich. Für viele Flüchtlinge aber nicht. Entweder, weil ihre Unterkunft über keine gute Anbindung verfügt oder weil öffentliche Verkehrsmittel einfach zu teuer sind. Hier kommt Welcome Ride ins Spiel. Die Idee: Ihr stellt eure geplante Fahrt auf www.welcomeride.eu online und bietet damit an, einen Flüchtling mit gleichem Ziel bei euch mitzunehmen. Ganz nach dem Motto: Sharing ist Caring.


Welcome Café

Einmal im Monat laden die Münchner Kammerspiele zum Welcome Café ein, damit „alte“ Münchner mit „neuen“ Münchnern bei einer Tasse Tee oder einer Partie Uno in Kontakt kommen. Denn gegen die Angst vor dem Fremden gibt es ein ziemlich gutes Rezept: Sich gegenseitig kennenlernen! Außerdem bieten MitarbeiterInnen aus den technischen Abteilungen der Kammerspiele im Rahmen des Welcome Cafés ihr Know-How und ihre Hilfe bei der REPAIR STATION an: Mit vereinten Kräften könnt ihr zum Beispiel euren Wasserkocher wieder zum Laufen oder besser – Kochen –  bringen. Klingt gut? Dann schaut doch gleich heute Abend beim Welcome Café vorbei.


Arrival Aid

Ganz praktische Hilfe leistet auch das Projekt Arrival Aid. Wie der Name schon sagt, helfen hier Ehrenamtliche neu angekommenen Flüchtlingen bei den ersten (bürokratischen) Schritten in Deutschland. Sie unterstützen zum einen Geflüchtete dabei, sich auf den Anhörungstermin beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vorzubereiten, zum anderen helfen geschulte Integrationsbegleiter Flüchtlingen bei der Arbeits- und Wohnungssuche oder der Inklusion in die sozialen Sicherungssysteme. Wer sich vorstellen könnte, als Integrationshelfer tätig zu werden, der findet hier alle Informationen dazu.


Das sind natürlich nur einige Beispiele der Münchner Flüchtlingsarbeit. Wir würden die Liste gerne noch erweitern. Wenn ihr also ein gutes Projekt kennt, dann schreibt uns an servus@munichmag.de.