Salsa gibt es nicht nur auf Tortilla-Chips!

von Oksana 03.03.2020

Ein warmer Sommerabend, wahlweise irgendwo im Süden; ein belebter Platz mitten in der Stadt, umgeben von Palmen; spielende Kinder auf den Straßen und Stimmengewirr von fröhlichen, lachenden Menschen; Musik ertönt aus den Boxen der umliegenden Lokalitäten, deine Hüfte macht sich quasi schon selbstständig bei den Klängen... und dann kannst du auch noch Salsa tanzen! Das ist doch mal ein Abend, den man gerne erleben möchte. Damit wir in diesem Szenario nicht die Statisten irgendwo am Rande sind, die sich gerade Tortilla-Chips mit Salsa-Soße reinhauen (dagegen ist übrigens rein gar nichts einzuwenden, aber es wäre doch schön, beides tun zu können), haben wir uns auf gemacht, um die begehrten Salsa-Moves zu erlernen

Diesen Monat ging es für Julia und mich (dieses Mal zu zweit, da Salsa ein Paartanz ist) zu einem Tanzkurs bei tanzraum. Die pink-schwarzen Schriftzüge der Tanzschulen hast du bestimmt schon das ein oder andere Mal in Köln gesehen, denn es gibt hier gleich vier Filialen, in denen du allerlei Tanzarten erlernen kannst. Ob Discofox, Bachata, Tango Argentino, Lindy Hop, Kizomba, Salsa oder auch Fitness-Tänze wie Zumba und Pole Dance - dir wird eine Vielfalt an Kursen angeboten. Und weshalb dürfen wir das einfach so ausprobieren? 

Nicht etwa, weil wir besondere Fähigkeiten auf diesem Gebiet haben, sondern weil wir Mitglieder beim Urban Sports Club sind. Bestimmt hast du davon schon gehört, denn wir stecken seit vielen Monaten schon unter einer Decke und probieren regelmäßig ganz verschiedene Sportarten aus.

Das ist als Mitglied des Urban Sports Clubs ganz einfach möglich, denn hier bekommst du unserer Meinung nach die beste und vor allem größte Auswahl an Sportmöglichkeiten. Mit deiner Mitgliedschaft bist du nämlich nicht an einzelne Fitnessstudios oder bestimmte Sportarten/-kurse gebunden, wie es normalerweise üblich ist, sondern kannst über 8.000 Partner deutschlandweit besuchen, die Teil des Urban Sports Clubs sind. Alleine in Köln sind es über 550 Studios, was für sich selber sprechen dürfte.
So kannst du dich täglich neu erfinden und alles, wonach dir gerade ist, einfach mal ausprobieren. Gerade für Menschen mit Bindungsängsten genau das Richtige ;-) Nicht selten habe ich mich persönlich tierisch gefreut oder war ganz überrascht, was mir eigentlich Spaß macht oder worin ich gut bzw. nicht ganz schlecht bin.  Ein riesiges Netzwerk aus Trendsportarten wie Yoga, Crosstraining und Bouldern über EMS, Squash oder Wasserski bis hin zu vielen Fitness- und Wellnessangeboten, wie beispielsweise beim Neptunbad oder in der Claudius-Therme - der Kölner kann sich nicht beklagen. 
Und wusstest du, dass deine Mitgliedschaft deutschlandweit und auch im Ausland (Belgien, Deutschland, Dänemark, Finnland, Frankreich, Italien, Norwegen, Portugal und Spanien), in denen es Urban Sports Club gibt, gilt? Ganz ehrlich - eigentlich ist dieses Angebot ein klassischer no-brainer.

+++ Und wie immer haben wir einen famosen Rabattcode für dich: mit „USCGEHTRAUS“ bekommen alle Neukunden in den ersten drei Monaten 30 % auf alle drei Sportpakete! +++

Und nun zurück zu unseren Erfolgen (War das ein Spoiler oder eine falsche Fährte?) bei unserem ersten Salsa-Kurs! Erst einmal sei gesagt, dass dieser Tanz gemeinhin für Lebensfreude, gute Laune der Tanzenden und auch Sinnlichkeit und Erotik steht. Die Fotos von uns, die Letzteres beweisen könnten, existieren leider nicht. Ich weiß nicht, wo der Fotograf da wieder seine Augen hatte.
Die meisten Menschen, die ernsthaft mit Salsa anfangen, wollen nicht mehr damit aufhören, weil dieser Tanz so viele Glückshormone freisetzt. Ob es an der Musik, der Schrittfolge oder der gelösten Stimmung liegt, kann man nicht genau definieren, aber wahrscheinlich ist es eine Mischung aus allem. Das haben wir auf jeden Fall auch gespürt! Obwohl wir, wie es sich für die erste Stunde gehört, den Anfängerkurs besucht haben, saßen der Grundschritt und verschiedene Drehungen relativ schnell, sodass wir ab der Hälfte der Stunde einfach nur die Freude am Tanzen genießen konnten. Und weil Julia und ich so eine flotte Sohle auf's Parkett gelegt haben, gibt es auch ungefähr nur Fotos, auf denen unsere Bewegungen verschwommen sind (Stimmt das oder werden hier Tatsachen beschönigt? Du wirst es nie erfahren, außer du warst selbst dabei.). Dennoch wünscht sich heimlich jeder, bei den Moves so auszusehen wie die Trainer. Das hat ganz knapp leider nicht geklappt. 

So lernst du direkt von Anfang an, dich auf jeden Tanz-Stil einzulassen, um später auch wirklich mit jedem Partner tanzen zu können. Aus diesem Grund musst du auch nicht zwingend mit einem männlichen / weiblichen Tanzpartner kommen, sondern kannst dich auch alleine oder mit Freunden anmelden. So kommst du außerdem ganz einfach mit allen ins Gespräch, sodass eine lockere Atmosphäre herrscht, die für's Tanzen auf jeden Fall von Vorteil ist.
Wie schon angedeutet gibt es verschiedene Schwierigkeitslevel der Kurse, die du beachten solltest. Für alle Infos schau doch einmal auf der Homepage vorbei - vielleicht sagt dir auch Salsa nicht so zu, dafür aber ein anderer Tanz, den du schon immer mal beherrschen wolltest. 

Aber weg von unserem Können, hin zu dem Kurs im tanzraum an sich: Wir waren ganz schön erstaunt, wie gut besucht er war - die Kölner scheinen freudige Salsa-Tänzer zu sein! Zugegebenermaßen haben wir den Altersdurchschnitt ein wenig gesenkt, aber das soll nichts heißen. Alle sind mit Spaß bei der Sache und es herrscht ein Rotationsprinzip der Partner. 

 

-Anzeige-