Schlemmer-Spaziergang: Von Thalkirchen zur Großhesseloher Brücke
Mit einem entspannten Spaziergang in München kann man eigentlich nie was falsch machen. Wenn ihr Lust auf eine etwas größere Runde mit dem ein oder anderen Stop an einem Kiosk habt, dann seid ihr hier richtig. Denn wir nehmen euch mit auf einen Schlemmer-Spaziergang von Thalkirchen bis zur Großhesseloher Brücke.
Los geht es in Thalkirchen. Wer möchte, kann sich am Kiosk 1917 (Tierparkstraße 2) mit Getränken, Süßem, Deftigen, Eis & Co. versorgen. Somit seid ihr für den knapp 8 Kilometer langen Spaziergang (hin und zurück) erstmal gut gerüstet.

Mit dem Münchner Kajakfahrer Club im Rücken folgt ihr anschließend einfach immer dem Isarwehrkanal. Auf welcher Seite der Isar ihr geht, bleibt euch überlassen. Der Weg führt immer schnurstracks gerade aus, was aber nicht heißt, dass es langweilig wird. An der Isar gibt es schließlich immer viel zu sehen: Andere Fußgänger:innen, freilaufende Hunde, Radfahrer:innen oder Jogger:innen. Langweilig wird es also nicht.

Falls ihr euch vorher keine Stärkung geholt habt, könnt ihr das am Flaucherstandl Kiosk nachholen. Der hält für euch kalte und warme Getränke, Wiener, Käsesmmeln oder auch Eis bereit. Und während man so in Ruhe vor sich hin mampft, lässt es sich wunderbar kurz innehalten und das muntere Treiben drumherum weiter beobachten.

Bevor ihr zur Großhesseloher Brücke gelangt, habt ihr die Möglichkeit, eure Honigvorräte aufzufüllen. Bei Isar Honig geht es nach dem Vertrauensprinzip: Die verschiedenen Honig Arten sind hinter Türchen zu sehen. Wenn euch eine Sorte zusagt, öffnet ihr das Türchen und steckt als ehrliche Käufer:innen den Kaufpreis in einen Geldschlitz. Isar Honig ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet (Abweichungen während Corona möglich). Der Imker freut sich übrigens nicht nur über eure Ehrlichkeit beim Bezahlen, sondern auch über leere Honiggläser. Als Sammelstelle dient ein kleines Körbchen unter dem Verkaufsschränkchen.
An der Großhesseloher Brücke angekommen, erwartet euch zum großen Finale oben auf dem kombinierten Fuß- und Radweg eine wunderbare Aussicht auf die Isar. Der kurze Aufstieg auf die Brücke lohnt sich auf jeden Fall.

Und dann habt ihr letztendlich auch schon die Wahl: Ihr könnt entweder weiter nach Pullach laufen und dort die S-Bahn (Großhesselohe) zurück nehmen oder aber einfach über die Brücke gehen und den Weg auf der anderen Seite wieder zurück laufen. Wie auch immer eure Entscheidung ausfällt, einen letzten Schlemmer-Tipp haben wir noch. Der Kiosk-Café Isarfräulein. Hier erwarten euch selbstgemachte Kuchen, kleine herzhafte Snacks, Birchermüsli oder Chiapudding. Dazu einen leckeren Kimbo-Kaffee aus dem Siebträger, ein kühles Bierchen oder einen warmen hausgemachten Ingwer-Minz-Tee und der Tag ist perfekt.