Die schönsten Herbstspaziergänge mit Kindern
Der Herbst steht vor der Tür, die Blätter werden bunt und wir können gemütlich, mit Schal und Mütze bewaffnet, durch die Natur spazieren. Gerade für die Kleinsten ist der Herbst eine wunderbare Jahreszeit, um durch das Laub zu tollen und Kastanien zu sammeln. Wer in der Stadt wohnt und mit den Kindern trotzdem viele Spaziergänge durch die Natur machen möchte, sollte bei der Entscheidung für einen Kinderwagen auf ein besonders vielfältiges Modell setzen (Schau mal bei: kinderwagen.org). Damit du weißt, welche Spaziergänge sich mit Kindern besonders lohnen und wo man gut mit Kinderwagen entlang schlendern kann, haben wir dir unsere fünf liebsten Orte zum Schlendern und Genießen rausgesucht:
Forstbotanischer Garten - Pflanzen aus aller Welt
Der Forstbotanische Garten und anliegende Friedenswald in Rodenkirchen sind auf jeden Fall einen Besuch wert! Die insgesamt über 20 Hektar große Anlage bietet viel Platz zum Spazierengehen. Lasst euch von Pflanzen aus verschiedensten Orten der Welt beeindrucken, denn vom Heidegarten über die Coloradotanne bis zum Riesenmammutbaum lässt sich dort alles entdecken. Im Herbst ist es hier besonders schön, da das Laub der verschiedenen Bäume kaum farbenprächtiger sein könnte. Wenn ihr euch genauer für die verschiedenen Pflanzenarten interessiert und mehr erfahren wollt, könnt ihr auch an einer Führung teilnehmen. Diese findet jeden ersten Mittwoch im Monat um 14:30 Uhr und jeden dritten Samstag im Monat um 15 Uhr statt. Treffpunkt ist der Unterstellpilz im Zentrum des Forstbotanischen Gartens. Von November bis Februar ist der Park täglich von 9 bis 16 Uhr geöffnet, ab März hat er abends wieder länger geöffnet.
Forstbotanischer Garten: Schillingsrotter Str. 100, Haltestelle Rodenkirchen Bf (Linien 16, 17)
Lindenthaler Tierpark - Auf der Suche nach Eseln, Ziegen und Rehen
Deine Kinder mögen es eher tierisch? Dann empfehlen wir euch einen Spaziergang durch den Lindenthaler Tierpark im Stadtwald, bei dem ihr neben Eseln, Schafen und Co. viele einheimische Wildtiere beobachten könnt, die sich sonst vor euch im Wald verstecken. Kommt Rehen, Nilgänsen und Hochlandrindern ganz nahe und streichelt die Esel und Ziegen. Über 250 Tiere erwarten euch dort, die ihr sogar selbst füttern dürft. Der Eintritt in den Tierpark ist das ganze Jahr über kostenlos und Futter für die Tiere kann vor Ort gekauft werden. Von November bis Januar ist der Lindenthaler Tierpark täglich zwischen 9.00 und 17.00 Uhr geöffnet, ab März dann auch wieder etwas länger. Ein wichtiger Hinweis, falls ihr vorhabt, am Wochenende mit dem Auto zu kommen: Die Kitschburger Straße ist zwischen freitags 18 Uhr und sonntags 22 Uhr für den Autoverkehr gesperrt. Daher kann der Parkplatz an der Kitschburger Straße zu diesen Zeiten nicht genutzt werden. Man kann den Tierpark aber auch sehr gut mit der Bahn erreichen, die Linie 7 hält direkt am Stadtwald.
Lindenthaler Tierpark: Kitschburger Str., Haltestelle Brahmsstraße (Linie 7)
Poller Wiesen - Holt die Drachen raus!
Wer einen langen Spaziergang in der Nachmittagssonne genießen will, ist bei den Poller Wiesen richtig aufgehoben. Hier könnt ihr wunderbar in aller Ruhe die Allee zwischen den alten Bäumen entlang schlendern, oder - ein bisschen abenteuerlicher - über die kleinen Pfade auf der Wiese in direkter Rheinnähe spazieren. Zudem habt ihr hier nicht nur einen super Ausblick auf die Kölner Skyline mit dem Dom, der Altstadt und den Kranhäusern, sondern auch noch allerlei Freizeitmöglichkeiten! Besonders geeignet sind die Pollerwiesen im Herbst, um Drachen steigen zu lassen. Dank der Nähe zum Rhein herrscht hier immer eine gute Brise, die die bunten Drachen in der Luft tanzen lässt. Wer keinen Drachen zur Hand hat, sollte den Fußball nicht vergessen: Entlang der Pollerwiesen gibt es mehrere Fußballfelder, auf denen man sich auspowern kann.
Poller Wiesen: Alfred-Schütte-Allee, Haltestelle Köln Drehbrücke (Linie 7)
Finkens Garten - Ein Ausflug in den Naturerlebnisgarten
Den etwas anderen Spaziergang bietet Finkens Garten, denn hier seid ihr der Natur ganz nah. In diesem Naturerlebnisgarten kann die ganze Familie eine Auszeit vom Stadttrubel, Lärm und dem Einheitsgrau der Bordsteine nehmen. Alle, die das schöne Grün vermissen, finden hier einen Platz zum Wohlfühlen. Besonders schön: Hier lernt man, die Natur mit allen Sinnen zu erfahren. Telefoniert mit dicken Baumstämmen, tastet euch mit Händen und Füßen durch verschiedene Naturfundstücke und lernt, diese auch blind zu erkennen. An sonnigen Herbsttagen können Mutige auch den Weg über den Barfußpfad bestreiten. Egal, zu welcher Jahreszeit man vorbeikommt, es gibt immer etwas Neues zu entdecken. Zudem finden regelmäßig besondere Zusatzveranstaltungen, wie das Pflanzenorchester oder tolle Workshops (bei denen man auch viel für den eigenen Garten oder Balkon lernen kann), statt. Finkens Garten ist täglich von 9.00 Uhr bis Sonnenuntergang zugänglich, der Eintritt ist frei. Bitte beachte: Hunde sind hier, im Gegensatz zu den anderen Spaziergang-Tipps, nicht erlaubt.
Finkens Garten: Friedlich-Ebert-Straße 49, Haltestelle Rodenkirchen Bf (Linien 16, 17)
Decksteiner Weiher - Zwischen Kastanienallee & Minigolf
Der Decksteiner Weiher im äußeren Grüngürtel mit seiner Parkanlage drumherum ist bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit einfach toll. Da er schön langgezogen ist, lohnt sich ein Spaziergang gleich doppelt ;-) Die Kastanienallee entlang des Kanals lädt förmlich dazu ein, Kastanien zu sammeln und ist trotz ihrer Einfachheit sehr beliebt und gerade für Familien mit Kindern und Kinderwagen wunderbar geeignet. Und wem das “reine Spazieren” zu langweilig ist, dem können wir einen Besuch der Minigolfanlage direkt nebenan empfehlen. Auf 18 Bahnen inmitten der Natur kann man hier seine Minigolf-Künste erproben und einen geselligen Nachmittag verbringen.
Decksteiner Weiher: Lindenthal/Sülz, an der Haltestelle Klettenbergpark (Linie 18)