Keine Pläne für euren Feierabend? Wenn die Clubs und Bars geschlossen sind, lohnt sich ein kultureller Abstecher ins Theater. Die Münchner Theaterhäuser sind zwar ebenfalls von den aktuellen Maßnahmen betroffen, aber sie geben weiterhin alles, um euch ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Hier sind unsere Tipps:

Münchner Kammerspiele

Theater

Münchner Kammerspiele

Münchner Kammerspiele
© Münchner Kammerspiele / Gabriela Neeb
Maximilianstraße 26
80539 München

Heldenplatz
Premiere am 4.12.2021In den Kammerspielen feiert ein neues Stück nach Thomas Bernhard in einer Fassung mit neuen Texten von Falk Richter Premiere. "Heldenplatz" befasst sich mit einer zunehmend von Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit durchzogenen Gesellschaft, in der man sich die Frage stellen muss, wann es Zeit wird, abzuhauen.Jepps
Premiere am 21.11.2021"Jepps" ist eine Komödie in drei Akten von Dramaturgin Nora Abdel-Maksoud, die sich mit dem Thema Erbe beschäftigt. In Deutschland werden bis zu 400 Milliarden Euro im Jahr vererbt. Das Stück spielt mit der Idee, was wäre, wenn dieses Geld radikal umverteilt würde.

Volkstheater

Theater

Münchner Volkstheater

Münchner Volkstheater
© Roland Halbe
Tumblingerstraße 29
80337 München

Unser Fleisch unser Blut
Premiere am 16.10.2021"Unser Fleisch unser Blut" ist ein Stück von Jessica Glause und Ensemble über den deutschen Fleischkonsum und sicher nichts für schwache Gemüter. Aus Interviews mit Menschen, die in Schlachthöfen arbeiten, macht die Regisseurin einen Abend gegen das Verdrängen. Können Konsument:innen überhaupt Einfluss nehmen im Kreislauf unseres neoliberalen Systems?cloud*s*scape
Premiere am 19.11.2021Im Volkstheater erwartet euch eine Trap-Oper von Tobias Frühauf: "cloud*s*scape". Darin kämpft eine Gruppe von Klimaaktivist:innen dafür, die Energie ihrer Gründungsphase in nachhaltige Verbesserungen für die Zukunft umzuwandeln. Sie werden zwar mittlerweile vom Zukunftsministerium öffentlich wertgeschätzt, aber es bleibt bei leeren Worten, und dass obwohl der nächste Kipppunkt zum Greifen nah ist.

Residenztheater

Theater

Residenztheater

Residenztheater
© Simon Koy / Residenztheater
Max-Joseph-Platz 1
80539 München

Gott
Premiere am 23.07.2021In seinem neuen Stück "Gott" setzt sich der Autor und Jurist Ferdinand von Schirach mit dem kontrovers diskutierten Thema der Sterbehilfe auseinander. Die Protagonistin Elisabeth Gärtner – eine pensionierte Architektin – hat nur noch einen Wunsch: Sie will sterben, aber ein Medikament, das ihr erlaubt, selbstbestimmt in den Tod zu gehen, wird ihr verweigert. Hamlet
Premiere am 13.05.2021In "Hamlet" wandelt Shakespeare die nordische Hamlet-Sage aus dem Mittelalter in ein Stück über Erbfolge, die Zweifel an der Unsterblichkeit des königlichen Körpers und dessen angebliche Verbindung mit dem Staatsgebilde, um. Robert Borgmann inszeniert Shakespeares Meisterwerk als bildgewaltige und hoch musikalische Meditation über die Sterblichkeit des Menschen.

Gärtnerplatz

Theater

Gärtnerplatz Theater

Gärtnerplatz Theater
© Christian POGO Zach
Gärtnerplatz 3
80469 München

Der Vetter aus Dingsda
Premiere am 03.06.21Die Operette "Der Vetter aus Dingsda" handelt von Roderich de Weert, der vor sieben Jahren in die Fremde nach "Dingsda" gezogen ist und seine schwer in ihn verliebte Cousine Julia zurückgelassen hat. Nun ist er zurück, um das verwaiste, volljährige und erbberechtigte Mädchen seinen Neffen August Kuhbrot als Ehemann anzupreisen.Drei Männer im Schnee
Premiere am 31.01.2019Im Gärtnerplatz Theater könnt ihr nochmal in den Genuss der Revueoperette "Drei Männer im Schnee" kommen. Das perfekte Stück für die Weihnachtszeit: Dr. Fritz Hagedorn gewinnt 14 Tage Winterurlaub inklusive Silvesterfeier im noblen Grandhotel Bruckbeuren in den Bergen. Vor Ort wird er für einen reichen Mann gehalten, was den Grundstein für herrliche Verwicklungen und die eine oder andere Winter-Liebelei legt!

schwere reiter

Bayerische Staatsoper

Theater

Nationaltheater München - Bayerische Staatsoper

Nationaltheater München - Bayerische Staatsoper
© Wilfried Hösl

Die ZauberflöteIn der Bayerischen Staatsoper könnt ihr eine deutsche Oper in zwei Akten sehen: "Die Zauberflöte". Mozarts weihnachtlicher Klassiker handelt von dem Erbe des Sonnenkönigs. Die Königin der Nacht will sich mit ihrer Tochter Pamina, entgegen dem Willen des verstorbenen Königs, der Führung jener weisen Männer um Sarastro nicht unterordnen. Sie trachtet danach sich selbst den siebenfachen Sonnenkreis und damit die Macht zurückzugewinnen.Der Schneesturm
Premiere am 17.04.2021Der Hauschoreograph des Bayerischen Staatsballetts Andrey Kaydanovskiy setzt Alexander Puschkins Erzählung Der Schneesturm in eine zeitgenössische Ballettsprache um. Darum geht's: die junge Marja, aus gutem Hause kommend, verliebt sich zum Unmut ihrer Eltern in den armen Fähnrich Vladimir.