Unsere Spiele-Tipps
Die einen lieben es, die anderen hassen es: Spieleabende. Für die "Liebe"-Fraktion haben wir ein Best Of unserer liebsten Spiele für lustige Abende gebastelt. Keine Sorge – Monopoly ist nicht dabei.

Halt mal kurz – das witzige Kartenspiel von Marc-Uwe Kling und dem Känguru
Geeignet für: 3-5 Personen ab 8 Jahren
Darum geht's: In diesem Kartenspiel müsst ihr eure Mitspieler:innen gekonnt ärgern. Damit euch das gelingt, gibt es Vollversammlungen, Not-to-do-Listen, epische Gruppen-Schnick-Schnack-Schnucks, Nazis zum Draufschlagen und natürlich die verhasste Razupaltuffkarte. Je nach Anzahl der Mitspielenden bekommt ihr am Anfang 5, 6 oder 7 Karten auf die Hand. Das Känguru hat es sich natürlich nicht nehmen lassen, euch das Kartenspiel selbst zu erklären. Schaut also mal rein und dann ran an die Karten: "Halt mal kurz" Video - Spielanleitung

EXIT – Das Escape Game für Zuhause
Geeignet für: 1-4 Personen ab 10 Jahren
Darum geht's: Weil gerade kein Escape Room geöffnet hat, kann man sich einfach Zuhause einen machen bzw. sich mit den EXIT Games in einen rein versetzen. Von dem / der Anfänger:in bis zum Fortgeschrittenen – hier gibt es für jeden Schwierigkeitsgrad und Geschmack das Passende. Ihr könnt Rätsel um das verfluchte Labyrinth, das mysteriöse Museum, die vergessene Insel und noch viele mehr lösen. Mit passenden Rätsel- sowie Hinweiskarten, Decodier-Scheibe und allerhand anderen Hilfsmitteln arbeitet man sich so Stück für Stück der Lösung entgegen. Hin und wieder braucht ihr auch Sachen aus eurem Haushalt, um die Lösung aufzudecken. Und natürlich tickt die Uhr mit eurem Geschick um die Wette: Wie in einem richtigen Escape Room eben!

Azul – Next Move Games Gesellschaftsspiel
Geeignet für: 2-4 Personen ab 8 Jahren
Darum geht's: Bei diesem Gesellschaftsspiel muss man viel Zeit und Geduld mitbringen, denn eine Partie bei Azul kann locker mal 45 Minuten dauern. Das Spiel besticht nicht nur durch die hübsche Optik, sondern auch durch das einfache Spielprinzip. Bunte Kacheln aus verschiedenen Manufakturen müssen zusammengesucht und geschickt aneinander gelegt werden. Diese können allerdings verschoben werden – mit geschicktem Vorgehen sammelt ihr so viele Punkte. Die bunten Muster sind alten portugiesischen Einrichtungsornamenten nachempfunden. Da kommt auch direkt etwas Urlaubsfeeling auf! Aber trotz Suchtfaktor seid gewarnt: Spielt man Azul zu häufig hintereinander, dürfte euch vor lauter Taktik-Gekniffel irgendwann einmal der Kopf schwirren.

Das Münchner Boazn-Quartett
Geeignet für: 2-3 Personen ab 10 Jahren
Darum geht's: Das beliebte Kartenspiel aus 2010 wurde neun Jahre später neu aufgelegt. Da leider einige Kneipen den "Stüberltod" fanden, mussten neue her. Der Erfinder Martin Emmerling hat dem Quartett also ein Update verpasst. 32 Boazn finden sich hier in Kartenform wieder: Von der Geyerwally bis hin zum Johanniscafé sind noch 30 andere dabei – und ihr werdet sicherlich nicht alle kennen. Aber das macht auch nichts. Schließlich geht es darum, was die Boazn zahlenmäßig zu bieten haben. Wer hat die meisten Stammgäst:innen? Wer den höchsten Frauenanteil? Bei wem ist das Bier günstiger? Wer bei dem Spiel durstig wird, kann im Übrigen eine der Boazn aufsuchen und gleich mal überprüfen.

Rummikub – für alle die gerne mit Worten spielen
Geeignet für: 2-4 Personen ab 8 Jahren
Darum geht's: Ähnlich wie Scrabble dreht sich auch bei Rummikub alles um Worte, die mit Spielsteinen gebildet werden: Pro gelegtem Buchstaben sammelt man Punkte. Wörter können aber auch entsprechend erweitert, gekürzt oder gar umgedeutet werden. Ziel des Spiels ist es, seine Steine so schnell wie möglich loszuwerden. Sehr praktisch also, um seinen Wortschatz zu überprüfen oder zu erweitern und mal wieder richtig über Wörter nachzudenken. Mit den Aufstellbrettern (auch Tribüne genannt), lassen sich fernab von den Blicken anderer diverse Taktiken erproben. Bei 110 Spielsteinen sind die Möglichkeiten fast unendlich.

Cards Against Humanity – schwarzer Humor at its best
Geeignet für: 4-20 Personen ab 17 Jahren
Darum geht's: Dieses Gesellschaftsspiel ist perfekt geeignet für Fans von schwarzem Humor. Denn bei Cards Against Humanity sticht hervor, wer diesen am besten und exzessivsten einsetzt. Hoch im Kurs sind aber auch sonstige, politisch inkorrekte Inhalte auf den Karten. Darauf muss man sich bei Cards Against Humanity einstellen, es heißt schließlich nicht umsonst so. Das Ziel des Spieles ist das Füllen von Lücken in Aussagen (oder das Beantworten von Fragen) mit möglichst humoristischen Antworten. Wer die besten und lustigsten Antworten gibt, bekommt schwarze Frage Karten. Je mehr ihr davon sammelt, desto größer ist eure Chance am Ende als Sieger:in hervorzugehen. Ein wirklich gutes Spiel, um auch seine Familie oder Freunde nochmal ganz anders kennen zu lernen und sie humortechnisch auf Herz und Nieren zu prüfen.

Trivial Pursuit – Testet euer Film oder Serien Wissen!
Geeignet für: 2-6 Personen ab 12 Jahren
Darum geht's: Das klassische Trivial Pursuit Spiel kennen wir alle, eh klar. Aber warum das ganze nicht noch spezieller machen? Statt Allgemeinwissen ist es zur Abwechslung viel interessanter, wenn es um Filmreihen oder Serien geht. Wie viel wisst ihr über Harry Potter? Habt ihr wirklich alle Friends-Folgen im Kopf verinnerlicht? Und wie steht es um euer Wissen wenn es um "The Walking Dead" oder "Herr der Ringe" geht? Bis zu 600 Fragen gilt es dabei zu beantworten. Diese Trivial Pursuit Editionen sind wirklich nur etwas für eingefleischte Fans! In der praktischen Version für unterwegs könnt ihr übrigens überall spielen. Die Karten lassen sich aber auch mit dem üblichen Trivial Pursuit Spielbrett kombinieren.