Viertelfavoriten: Sendling
In den letzten Monaten hat es so einige große Kulturinstitutionen wie das neue Gasteig aka HP8 nach Sendling verschlagen. Was Sendling so an Gastro, Einkaufsmöglichkeiten und Grünflächen zu bieten hat, haben wir euch in diesem Artikel zusammengestellt.
Essen & Trinken
RestaurantSaluki
81371 München
Das Saluki passt einfach zu Sendling wie... ja, die Faust auf's Auge. Die Speisekarte fordert regelrecht zu langen Besuchen auf. Neben den Standardpizzen findet ihr immer eine außergewöhnliche Tagespizza, die auch manchmal etwas Mut erfordert. Ob mit Fleisch oder vegetarisch – hier werden alle satt. Wenn euch nicht nach Pizza ist: Die wechselnden Hauptspeisen machen auch was her.
Spezlwirtschaft
81371/81667 München
Hip-Hop und bayerische Wirtschaft – geht sich das zusammen aus? Tut es, und die Spezlwirtschaft ist das beste Beispiel dafür. Schließlich läuft hier nur Hip-Hop, während Essen und Ambiente doch eher ganz klar „Wirtshaus“ signalisieren. Die einfachen Stühle und schweren Holztische laden dazu ein, sich hier sofort heimisch zu fühlen. Dazu gibt es noch freundlichen und bodenständigen Service, qualitativ hochwertiges und bezahlbares Essen und gute Drinks. Was braucht es eigentlich mehr?
Centro Espanol
Das älteste spanische Spezialitätenrestaurant in München befindet sich tatsächlich im Stadtteil Sendling – Willkommen im Centro Español. Hier bekommt ihr authentische spanische Küche in höchster Qualität und Originalität. Alleine beim Betreten des Lokals fühlt man sich direkt nach Spanien versetzt. Mit feinen Weinen und einer vielfältigen Tapas-Auswahl findet hier wirklich jede:r etwas auf der Karte. Und weil die Augen meist größer als der Magen sind, empfiehlt es sich, erstmal weniger Tapas zu ordern und dann immer wieder nachzubestellen. Denn: Die Größe macht definitiv schneller satt als einem lieb ist! Abgesehen von Tapas gibt es hier übrigens auch noch Paella und andere spanische Spezialitäten wie Fischeintopf oder Hähnchen. Und den perfekten Abschluss der Fiesta bildet die Crema Catalana.
The Brother Mill Café & Bakery
81371 München
Wer sich mit knurrendem Magen in der Nähe der Brudermühlstraße rumtreibt, dem empfehlen wir einen Abstecher in das Brother Mill Café. In der Kuchenvitrine stehen für euch wechselnde Kuchensorten, Tartelettes und kleine Törtchen bereit. Auch Veganer:innen werden hier fündig. Zum Kuchen gesellt sich Kaffee der Rösterei GscheidHaferl aus dem Bayerischen Wald. Wem der Hunger nach etwas Deftigem steht, der darf sich auf belegte Baguettes, Lachs-Bagel, Röstbrote z.B. mit französischem Weichkäse, Radicchio, Birnensenf und Walnüssen und verschiedene Flaumkuchen-Varianten freuen.
Café Erika
81371 München
Das Café Erika ist ein regelrechtes Paradies, was glutenfreie oder vegane Speisen & Kuchen angeht. Hier habt ihr quasi die Qual der Wahl: Ob Apfel-Nuss-Kuchen, klassischer Cheesecake, White-Chocolate-Lemon-Cheesecake oder Snickers Torte – ach, warum überhaupt entscheiden? Packt euch am besten einfach ein paar Stücke ein. Was das Café Erika ansonsten noch bietet: sehr viel weiß, moderne Einrichtung und stabiles WLAN, falls ihr dort mal arbeiten wollt.
Beirut Beirut
81371 München
In der Lindenschmitstraße 18 werdet ihr im Beirut Beirut mit bester, libanesischer Falafel von Besitzer Khudor versorgt. Ihr habt die Wahl zwischen verschiedenen Sandwiches mit Falafel, Hummus, Baba Ghanoush oder – besonders einfallsreich – hausgemachten Pommes im Fladenbrot. Wer statt einem Sandwich lieber alles ordentlich getrennt auf einem Teller möchte, der wird auf der Speisekarte auch fündig. Sehr zu empfehlen ist der Teller mit allem, den ihr für die gewünschte Anzahl an Personen bestellen könnt.
Café & Deli Stenz
80337 München
Bayerische Leckereien zum Frühstück mit Blick auf das Treiben in der Lindwurmstraße: So lässt es sich im Café Stenz aushalten! Aber nicht nur morgens, auch mittags kann man hier wunderbar verweilen zu Klassikern wie hausgemachte Quiche, Bowls, Fleischpflanzerl, Burger und Co. Das Besondere am Stenz: Die Zutaten für die Gerichte kommen fast alle aus Bayern. Hier kann man also wirklich von regionalem Genuss sprechen.
Sugar Mountain
81379 München
Der Sugar Mountain in Obersendling ist ein ein 7.500 Quadratmeter großes Areal mit einer Basketball-Area, einem großzügigen Skatepark, einem offen einsehbaren Bereich des Mariposa Boxing Club und einer 40 Quadratmeter großen Kletterwand. Voraussichtlich bist 2023 wird das urbane, gastronomische und sportliche Treiben Sendlings hier stattfinden dürfen. Wen so viel Action durstig macht, der kann den Biergarten mit Foodtruck-Essensangebot ausnutzen, den sogenannten "Kollektivgarten 3000". Und wer gerne gartelt: Hier findet ihr auch den Community Garten Radicchio Radicale.
Einkaufen & Bummeln
StoreVino Infernale
„Bureau für Weinangelegenheiten“ aka Vino Infernale ist ein ganz besonderer Weinladen in Sendling: Für jede Preisklasse gibt es die richtige Flasche! Und wer sich gar nicht entscheiden kann, der sollte auf jeden Fall die Eigenkreation Frizzante 3000 probieren. Bei all dem Klamauk der hier betrieben wird, steckt natürlich auch jede Menge Know-How dahinter. Verkauft wird, was überzeugt und schmeckt. Und so wird das Wein kaufen zu einer völlig unaufgeregten und sogar ziemlich entspannten Sache. Großes Plus: Wer den Weg zur Kochelseestraße 8 nicht antreten möchte, kann sich die Weine auch einfach bequem nach Hause liefern lassen.
Hof Laden im Stemmerhof
81369 München
Der Stemmerhof, früher mal ein richtiger Bauernhof, stellt auch heute noch das Zentrum Sendlings dar und dient als beliebter Treffpunkt. Er war der letzte Bauernhof im Münchener Stadtgebiet. Ihr könnt dort nicht nur gut essen, auch Einkäufe lassen sich wunderbar im eigenen Hofladen erledigen. Früher wurde in diesem Raum die Milch verkauft, die im Stall nebenan (heutiger Biomarkt) frisch gemolken wurde. Neben Feinkost, Getränken sowie frischen Lebensmitteln erwarten euch außerdem noch bayerische Brotzeiten, wechselnde Tagesgerichte und selbstgemachte Quiche. Hungrig einkaufen kann euch hier definitiv nicht passieren.
Lindahlia
Wer in Sendling auf der Suche nach Blumen ist, der wird im Lindahlia fündig. Seinem Namen hat der Laden einerseits von Inhaberin Linda, deren Lieblingsblume wiederum die Dahlie ist. Zusammengesetzt ergibt das dann in etwa Lindahlia. Neben Dahlien findet ihr bei Linda Blumengestecke, einzelne Sträuße, Zimmer- und Hängepflanzen und den ein oder anderen Blumenkranz.
Flanieren & Spazieren
Sendlinger Park
81371 München
Wem der Westpark zu voll ist, der muss für eine Alternative das Viertel nicht verlassen. Es gibt nämlich noch den Sendlinger Park, der oftmals vergessen wird. Hier könnt ihr nicht nur spazieren, joggen, radeln, verschiedene Schrebergärten sehen oder skaten. Der Sendlinger Park besticht außerdem mit einem schönen Weitblick vom Neuhofener Berg aus. Bei Fön reicht der Blick nicht nur bis zur Frauenkirche, sondern sogar bis zu den Alpen! Am höchsten Punkt des Neuhofener Bergs steht ein Pavillion mit einem Brunnen und gleich daneben ein Kriegerdenkmal, das an die Gefallenen im zweiten Weltkrieg erinnert.
Westpark München
None None
Kein Geheimtipp, aber so herrlich abwechslungsreich, dass er einfach mit auf diese Liste musste: der Westpark. Hier findet ihr jede Menge Liegeflächen, eine designierte Grillarea, ausreichend Gastro-Angebote, die kleine Gerichte zum Mitnehmen anbieten wie beispielsweise das Gans am Wasser, einen See, eine asiatische Gartenanlage und ein Open Air Kino (Kino, Mond & Sterne). Sprich: Eine große Auswahl an ziemlich einzigartigen Spots und jede Menge grüner Fläche zum Rumfläzen.