Was geht im November in Dortmund?

von Inga 21.11.2022
4 Minuten Lesezeit

Die Sonne hat im Oktober überrascht, aber was tun, wenn im November das Schietwetter ansteht? Sei da, wo es warm und trocken ist – in Clubs, Theatern und Konzerthallen. Wir präsentieren dir hier wieder alle Themen, für die wir mit unserem Namen stehen. Die Wetteraussichten musst du selbst nachgucken. Hauptsache, es regnet woanders. Hier kommt dein Höhenflug im Herbst:

Hansemarkt Dortmund 2022

Der Hansemarkt verwandelt die Innenstadt von Dortmund wieder einmal in die Hansestadt von "damals". Du kannst dich in der ersten Novemberwoche u.a. in die  Blütezeit des 14. Jahrunderts zurückversetzen lassen oder die Nostalgie-Kirmes mit Fahrgeschäften aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderst erkunden. Have fun!

⏰ 2.-6.11.2022

📍 Alter Markt, Reinoldi-Kirchplatz, Kleppingstraße

💰 Eintritt frei

Disco-Schlips

Die wohl kleinste Party-Kneipe in Dortmund lädt - wie jeden ersten Samstag des Monats - zum Disco-Schlips. Dortmunder Kronen stilecht als Stößchen genießen und am besten direkt als Meter bestellen. Oder genüsslich einen Wacholder Tonic schlürfen. Dazu gute Musik, so kann der Samstag starten.

⏰ Samstag, 05.11.2022, Tür öffnet ab 18 Uhr, die Plattenteller drehen ab 21 Uhr. 

📍 Zum Schlips

💰 Eintritt frei

 

Yogakurs für Beginner:innen

Du bist schon ewig neugierig auf Yoga? Oder vielleicht ist es auch einfachZeit für deinen Wiedereinstieg? Jessica und Miro, die beiden Kursleiter:innen von Flow & Golden Yoga, beginnen in diesem Kurs ganz am Anfang. Du brauchst keine Vorkenntnisse, versprochen - haben wir selbst schon ausprobiert und können wir direkt empfehlen. Du lernst Yogahaltungen und Variationen kennen und wie du sie gesund praktizieren kannst. Auch Meditations- und Entspannungsübungen sowie Einblicke in die Yoga Philosophie sind Teil des Kurses. Übrigens, kleine Sidenote: Miro leitet seine Klassen in Englisch.

 

⏰ Der Kurs startet am 08.11.2022, 18 Uhr 

📍 Flow & Golden Yoga

💰 80€

Bunt Oder Blau x Oma Doris: Konzert & Jamsession

Doris und ihre Freundinnen hauen für dich live in die Tasten und bringen Jazz/Funk/Soul/Acid… sowas halt. Direkt im Anschluss gibt's eine heftige Jamsession. Lieben wir. Ist übrigens gefördert von der Stadt Dortmund und Stadt nach Acht, von der Initiative Musik, vom BKM und Neustart Kultur.

 

⏰ Dienstag, 8.11.2022, 19-00 Uhr

📍 Oma Doris

💰 Eintritt frei

Alice im Wunderland

Eine unserer liebsten Travel Storys ist die von Alice, grinsenden Katzen, einem Hummerballett und absolut mies gelaunten, köpfenden Königinnen.

Alice liegt gemeinsam mit ihrer Schwester im hohen Gras. Es ist Sommer, es ist warm und alles könnte so schön sein – wenn es nicht so unglaublich langweilig wäre! Bücher lesen – langweilig! Kartenspielen – langweilig! Langweilig! Aber Moment. Ist dort gerade tatsächlich ein weißes Kaninchen mit den Worten: „Oh weh, oh weh! Ich werde zu spät kommen!“ in seinen Bau verschwunden?! Ein sprechendes, weißes Kaninchen? Nichts wie hinterher! Am Ende des scheinbar ewigen Fallens stehen Verwirrung und Verwechslung, stehen Fläschchen, deren Inhalt zu großem Wachstum verhelfen und Kuchen, die schrumpfen lassen.

Andreas Gruhn, Regisseur und Intendant des KJT in Dortmund, erzählt den Klassiker von Lewis Carroll in einer eigenen Bühnenfassung für die große Bühne im Schauspielhaus am Hiltropwall.

 

⏰ ab dem 11.11.2022, 19 Uhr

📍 Schauspiel Dortmund

💰 11€

Junge Wilde ‒ Klassik trifft Jazz und Improvisation

Du bist schon so oft am Konzerthaus in Dortmund vorbei gelaufen, hast aber noch nie in dem beeindruckendem Konzertsaal Platz genommen und der Musik gelauscht? Dann ist das Konzert mit Sheku Kanneh-Mason genau der richtige Anlass ein erstes ticket zu buchen. Der "Junge Wilde" zeigt absolute Entertainer-Qualitäten, wenn er Bearbeitungen populärer Songs für Cello und Klavier auf die Bühne bringt. Genieß seine Interpretationen von "Cry me a river" oder "Something in the way she moves" oder seine Cello-Fassung von Mahlers berühmtem Adagietto aus der Sinfonie Nr. 5.

 

⏰ 16.11.2022, 19 Uhr

📍 Konzerthaus Dortmund

💰 29€

Mega cool:Kund:innen unter 27 Jahren erhalten 50% Ermäßigung auf den Kartenpreis und ab sieben Kalendertagen vor der jeweiligen Veranstaltung alle Plätze zum Preis von € 12,50 pro Karte.

Nuria Graham

Die halb irische, halb katalanische Komponistin Núria Graham veröffentlichte 2013 mit nur 16 Jahren ihr Debütalbum „First Tracks“. Es folgten weitere Alben, die sie in der nationalen Szene als eine essentielle Künstlerin des hausgemachten Folk-Pop etablierten sowie eine Tournee, die sie auf die Bühnen der wichtigsten Festivals und Veranstaltungsorte des Landes führte. In 2020  veröffentlichte sie „Marjorie“ - eine magische Reise durch zehn Lieder, die die Aufmerksamkeit des nationalen und internationalen Publikums und der Presse (BBC, Atwood Magazine, etc.) erregte. Jetzt macht sie mit „At Last“ (2021) weiter, einer Single mit zwei Liedern, die als Scharnier zwischen „Marjorie“ und einer neuen musikalischen Phase dient. Wir sind schon sehr gespannt auf das was da kommt! 

Präsentiert von der Feinen Gesellschaft.

⏰ 18.11.2022, 20 bis 22 Uhr

📍 Subrosa

💰 11€

Stoff-Upcycling in der Vorweihnachtszeit

Was tun mit abgetragener Kleidung oder Stoffresten? Der Workshop „Geschenkverpackungen nähen & verzieren“ des Kulturzentrums balou bietet die Antwort. Hier kannst du ungenutzte Stoffe oder deine durchlöcherte Lieblingsjeans in wiederverwendbare Geschenkbeutel verwandeln. Knaller oder? Du hast zufällig keine ungenutzten Stoffe zuhause rumfliegen? Wir auch nicht. Macht nix, gibt vor Ort genügend Material. Du kannst aber alles, was du hast mitbrigen: Textilien, Bänder, Perlen u.ä. - eignet sich alles zum Upcycling! Eine Nähmaschine muss bitte auf jeden Fall mitgebracht werden! 

Anmeldungen sind ab sofort online auf www.balou-dortmund.de,  telefonisch (Mo-Fr zw. 9-12Uhr und Mo-Do: 14-16 Uhr) unter 0231 – 99773630 oder via Email an post@balou-dortmund.de möglich. 

 

⏰ Samstag, 19.11.2022, 11 – 14 Uhr

📍 Kulturzentrum balou e.V.

💰 16,50€

Rübergeschaut: Winterwald

Auch in diesem Winter wird der Biergarten vom Freischütz im Schwerte zum Winterwald mit Kunsteislaufbahn und Eisstockschießen (ebenfalls auf Energie sparendem Kunsteis). Schon vorher (ab 01.11.) kannst du ein paar Runden auf der Schlittschuhbahn drehen oder dein Können beim Eisstockschießen zeigen. Genieß' die zauberhafte Atmosphäre, leckeren Glühwein und winterliche Köstlichkeiten wie Grünkohleintopf, Erbseneintopf oder frische Reibekuchen. Zum offiziellen Start ab 24.11. kannst du dich dann auf weitere Attraktionen für Groß & Klein freuen.

 

⏰  24.11.22 bis 26.02.23, Donnerstag und Freitag von 17-21 Uhr, Samstag und Sonntag ab 11-21 Uhr.

📍 Freischütz

💰 Eintritt Winterwald frei, Eisstockschießen ab 25€, Eislaufen 5€/ Person und Leihgebühr Schuhe 3,50€

© Calla Mronz

Geheimkonzerte Dortmund

Im November wird's wieder geheim! Bock auf ein Konzert ohne vorher zu wissen, wo es stattfindet oder wer spielt? Dann sicher dir jetzt Tickets für das urbanana Special mit Künstler:innen aus NRW. Eins können wir schon mal sagen: Das wird nice!

Du willst auch in Zukunft keins unserer Geheimkonzerte verpassen? Dann trag' dich in unserem Verteiler ein.

Kleiner Freitag: „Klare Kante!“ Künstler:innengespräch

Künstler:innen aus den sechs Sektionen der Ausstellung im Dortmunder U stehen Rede und Antwort. Im Dialog mit dem Publikum erläutern Sie ihre Intentionen im Umgang mit dem Begriff „Klare Kante“. 

Wegen begrenzter Platzzahl bitte per Mail an kleinerfreitag@stadtdo.de anmelden.

 

⏰  24.11.2022, 19 Uhr

📍 Kino im Dortmunder U

💰 Eintritt frei

Deep Rhythm

Ab sofort! Lachen, tanzen, schwitzen bis die Scheiben beschlagen. Und zwar: Nach jeder Premiere des Schauspiel Dortmund während der Spielzeit 22/23! Und dafür haben sie jemand besonderes aus Dortmund, direkt aus dem Rekorder: Razzmatazz! Er präsentiert Deep Rhythm mit Sets Seine DJ-Sets aus internationalem Mix von Elektro, Hip Hop, Soul, Funk, Raregrooves und allem dazwischen. Für Getränke sorgt das Team des Bistro Dante. An der Theke bekommst du neben Limo, Wasser und Bier vor allem auch köstlichen Wein, um deinen Durst zu löschen. 

Alle sind herzlich willkommen – auch wenn sie vorher nicht in der Premiere waren. Schaut einfach vorbei und tanzt! 

 

⏰ Freitag 25.11.2022, 22 Uhr

📍 Schauspiel Dortmund (hier findest du auch weitere Termine)

💰 Eintritt frei

Craftbeer Tasting

Gemeinsam mit @rewehomberg und der @bieragentur präsentiert der Freischütz in Schwerte (nur ein Katzensprung von Dortmund entfernt) aufregende Craftbeer Tasting Events. Verbring' einen feinen Abend mit Sommerbieren und BBQ auf dem Dorfplatz hier am Freischütz.

Diesmal: Zu leckeren, ausgesuchten Winterbieren kannst du den deftigen Original Freischütz Grünkohl genießen. Eine perfekte Kombination!

 

⏰ 26.11.2022, 18 Uhr

📍 Freischütz Schwerte

💰 49€

Performance "Hosenrolle"

Eine Autorin steht kurz vor der Veröffentlichung ihres Buches und damit vor einer wichtigen Entscheidung. Soll sie einen anderen Namen als ihren eigenen verwenden, um mehr Anerkennung und Sichtbarkeit zu erlangen? Pseudonym? Kein Pseudonym? Weiblich? Männlich? Unisex? Und welcher Name? 

In der Performance Hosenrolle setzt sich das Sepidar Theater mit der Zensur weiblicher Identität in der Kunst auseinander und lässt den Blick schweifen vom fremdbestimmten Beschneiden des Weiblichen bis hin zum selbstbestimmten Aneignen männlicher Identität als emanzipatorischer Akt. 

 

⏰25.+26.11.2022, 20 Uhr

📍 Theater Fletch Bizzel

💰 8-17€

Ödipus auf dem Mars

Ödipus ist Herrscher von Theben. Doch um die Stadt von einer Plage zu befreien, muss der Mörder des vorherigen König Laios gefunden werden – so die Weissagung des Orakels von Delphi. Was niemand weiß: Ödipus selbst, auf der Flucht vor seinem Schicksal, hat ihn getötet. Denn auf ihm lastet ein Fluch: Er werde seinen Vater töten und sich mit seiner Mutter vereinigen. In dem Glauben, er könne seine Pflegeeltern schützen, flieht er aus Korinth und trifft an einer Weggabelung auf einen Reisenden, den er im Handgemenge erschlägt – ohne zu wissen wer er ist. Als er auch noch die Sphinx besiegt, die Theben in Atem hält, wird er zum König von Theben ernannt und mit Iokaste vermählt – ohne zu wissen, wer sie ist. Erst der Seher bringt die Wahrheit ans Licht, die Ödipus und mit ihm Theben in Verzweiflung stürzt.

Die Geschichte des Ödipus ist einer der bekanntesten Mythen der griechischen Antike. Und doch spukt die Erzählung in vielen Varianten durch das kollektive Gedächtnis, nicht zuletzt als Erinnerung an den Ödipuskomplex, den Sigmund Freud als Begriff der Psychoanalyse prägte. Hier wird der Mythos zum Ausgangspunkt, um sich mit der Frage nach der Unausweichbarkeit des Schicksals zu beschäftigen: Denn so sehr Ödipus auch versucht, den Prophezeiungen des Orakels zu entkommen, so sehr verstrickt er sich immer tiefer in seine Geschichte, die scheinbar schon längst geschrieben ist. Haben wir die Macht über unser Schicksal? Und können wir unserer Geschichte entgehen?


⏰ Mittwoch, 30.11.2022, 20-21:30 Uhr

📍 Schauspiel Dortmund

💰 15€