Ein Welcome Dinner in unserem Büro – Ein Abendessen bei Freunden

von Katharina 18.07.2018

Vor einer Woche haben wir ein [Welcome Dinner](http://bit.ly/2obPiHg) in unserem Büro veranstaltet – und weil uns das persönlich so eine Freude gemacht und einiges mit auf den Weg gegeben hat, wollen wir unsere Eindrücke gerne mit dir teilen!

 

Die Idee hinter dem Konzept ist ebenso herzlich wie logisch: du lädst geflüchtete bzw zugewanderte Menschen aus aller Welt zu einem gemeinsamen Abendessen in deine eigenen vier Wände ein und bringst ihnen damit unsere Kultur und Werte ein bisschen näher. Auf diese Weise entsteht ein persönlicher Kontakt, der unserer Meinung nach für beide Seiten sehr bereichernd ist!

Der Ablauf und die Umsetzung ist unserer Erfahrung nach wirklich unkompliziert. Nachdem du dich auf der Homepage als Gastgeber angemeldet und ein passendes Datum angegeben hast, wird dir vom Welcome Dinner Team die Anzahl an Gästen vermittelt, die du dir gewünscht hast. Alles ziemlich unbürokratisch und einfach.
In der Wahl des Abendessens bist du völlig frei; von einem „einfachen“ Abendbrot bis zu einem Drei-Gänge-Menü ist deiner Kreativität in der Küche keine Grenze gesetzt.

So viel zu dem allgemeinen Ablauf, aber noch lieber wollen wir dir von unserer Erfahrung und auch unserer Motivation erzählen.

Das Thema Flüchtlinge und die andauernde Krise in der wir uns befinden ist allgegenwärtig und wird auch oft genug in allen Medien thematisiert. Einige Stimmen werden bereits laut, denen diese Omnipräsenz einfach zu viel wird – allerdings haben wir auch persönlich festgestellt, dass man vieles darüber gehört aber selber keine wirklichen Berührungspunkte mit den Menschen hat, wenn man sich nicht aktiv mit Organisationen oder auch extra Angeboten für Geflüchtete auseinandersetzt. Das sieht bei einem netten Beisammensein im Rahmen eines Abendessens natürlich anders aus und gibt dir die Möglichkeit, deinen Beitrag zu der aktuellen Situation zu leisten. Natürlich muss jeder für sich selber entscheiden, wie stark man sich engagiert und wir wollen in diesem Rahmen auch nicht den Moralapostel spielen – aber wir für uns sagen ganz klar, dass wir diesen Beitrag zu einer der größten Herausforderungen für Europa zumindestens auf der menschlichen Ebene gerne leisten!

Vor dem besagten Abend haben wir uns schon einige Gedanken gemacht, weil man sich ja schon immer fragt, wie der Abend verläuft, wer die Gäste sein werden und ob bzw wie die Kommunikation sich gestaltet. Aber es war dann eigentlich noch besser, als wir es uns vorgestellt haben: in großer Runde - weil wir in unserem Büro einfach die Möglichkeit haben - war es ein Abend voller interessanter Gespräche, einer entspannten Stimmung und neuen Erkenntnissen. Mit Englisch und Deutsch kommt man eigentlich relativ weit und ansonsten hilft auch die Verständigung mit den Händen ungemein ;-) Wir haben einiges über unsere Gäste gelernt, konnten ihnen aber auf der anderen Seite auch einen Teil unserer Kultur zeigen. In so einer fast schon privaten Atmosphäre fällt es definitiv beiden Seiten leichter miteinander zu sprechen, sich kennenzulernen und so auch viele Hintergründe nicht nur aus den Medien zu erfahren.

Das Wort, das diesen Abend mit am Besten beschreibt ist wohl „Bereicherung“. Es tut gut, die Komfortzone zu verlassen und sich auf etwas neues, unbekanntes einzulassen. Auf den Bildern sieht man auch ganz gut, dass wir Spaß hatten, denke ich☺

Das Team vom Welcome Dinner arbeitet mit ganz viel Herz und ehrenamtlich an der Umsetzung der Idee! Wir finden, dass man diesen Einsatz würdigen sollte. Deshalb hier noch ein kleiner Aufruf dich doch gerne mal bei ihrer Crowdfunding-Kampagne als Fan zu registrieren, damit aus einer noch lokalen, kleineren Idee etwas Großes werden kann! Beim Deutschen Integrationspreis sind sie schon dabei, müssen aber unter den Top 20 bleiben, um auch wirklich eine Förderung zur Umsetzung zu bekommen.

Und wenn du jetzt nicht weißt,wohin mit deiner Begeisterung für dieses Projekt –keine falsche Scheu, es gibt einige Dankeschöns, die du zur Unterstützung erwerben kannst! Unter anderem auch zweiTickets für unser eigenes, heiß ersehntes Zusammen-Leuchten-Festival, das dir einen Tag und eine Nacht voller Gänsehaut-Momente und –Künstler bieten wird...da schließt sich doch der Kreis ;-)