PHOTO: © Rolf Arnold / Schauspiel Leipzig

Expertengespräche „Mitten in Geschichte“

Spoken word Diskussion
In the organizer's words:

„Polarisierungsunternehmer, Revolutionäre und Ganoven“
Marina Münkler & Volker Weiß im Gespräch mit Jens Bisky über politische Dynamiken der Weimarer Republik und Rhetoriken der Gegenwart

Am 3. Dezember um 18:00 in der Diskothek

Brecht liefert mit dem „Ui“ eine Parabel über Populismus, Inszenierung und Gewalt. Die Titelfigur im „Ui“ propagiert, was auch deren reales Vorbild einer krisengeschüttelten Gesellschaft der 1930er Jahre versprach: Umbruch, Aufbruch, und nicht zuletzt Revolution. Ein Gespräch über Brechts Parabel, über die politischen Dynamiken der Weimarer Zeit sowie über Rhetoriken der Gegenwart, wie sie sich politisch inszenieren und programmatisch darstellen. Marina Münkler, Professorin für Germanistik an der TU Dresden, hat sich vielfach mit Narrativen des gesellschaftlichen Wandels auseinandergesetzt, sowohl historisch-literarisch als auch aktuell, nicht zuletzt in „Abschied vom Abstieg“ 2019. Der Historiker und Publizist Volker Weiß hat mit „Die autoritäre Revolution“ Geschichte und Gegenwart des neuen Rechtspopulismus und seiner Strategien analysiert.

Eintritt frei.

Im Anschluss an das Gespräch besteht die Möglichkeit, um 19:30 auf der Großen Bühne „Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“ zu sehen. Tickets und weitere Infos hier.

Mehr lesenExpertengespräche „Mitten in Geschichte“ | Schauspiel Leipzig

Location

Schauspiel Leipzig Bosestraße 1 04109 Leipzig

Get the Rausgegangen App!

Be always up-to-date with the latest events in Leipzig!