In der dynamischen Sphäre des afrikanischen Kinos verkünden zahlreiche Institutionen, von internationalen Filmfonds bis hin zu Festivals und Entscheidungsträgern, ihre Unterstützung. Es stellt sich jedoch eine wichtige Frage: Wie schaffen es afrikanische Filmemacherinnen und Kuratorinnen, sich täglich und langfristig zu behaupten? Diese Podiumsdiskussion befasst sich mit dem facettenreichen Weg afrikanischer Frauen in der Filmindustrie und untersucht ihre Kämpfe, Triumphe und das Streben nach einer unverwechselbaren und erkennbaren Stimme in einer von weißen Männern dominierten Branche. Wie sichern sich afrikanische Kuratorinnen die Finanzierung in einer von weißen Männern dominierten Branche? Welche Strategien, Netzwerke und Partnerschaften können afrikanische Kuratorinnen in diesem Kontext stärken?
Mit Jacqueline Nsiah, Dr. Ezinne Ezepue, Ramat Musa, Aïcha Boro & Dyana Gaye
In Kooperation mit ifs Internationale Filmschule Köln, KIOSK – Arts Exchange e. V.
Sprache: Englisch
In the dynamic realm of African cinema, numerous entities, ranging from international film funds to festivals and decision-makers, proclaim their support. However, an essential question arises: How do African women filmmakers and curators sustain themselves on a daily basis and in the long term? This panel delves into the multifaceted journey of African women in the industry, exploring their struggles, triumphs, and the pursuit of a distinctive and recognizable voice in a White Male-Dominated Industry. How do African women curators secure funding in an industry dominated by white men? What strategies, networks, and partnerships can empower African women curators in this context?
With Jacqueline Nsiah, Dr. Ezinne Ezepue, Ramat Musa, Aïcha Boro & Dyana Gaye
In cooperation with ifs Internationale Filmschule Köln, KIOSK – Arts Exchange e. V.
Language: English