Mit unzählbaren Beats treibt Techno den Puls globaler Club- und Protestkulturen in die Höhe und wird in der neuen Arbeit von Paula Rosolen zum hypnotischen Motor einer großen Choreografie. Gemeinsam mit sechs Tänzer:innen taucht Rosolen in die Entwicklung dieser einmaligen Musik zwischen Kunst und sozialem Phänomen ab. Hervorgegangen aus einem jahrzehntelangen transatlantischen Kulturaustausch hat Techno marginalisierten Gemeinschaften eine Stimme und eine Ausdrucksform gegeben, wissenschaftliche Experimente angestoßen und durch technologische und kulturelle Revolutionen die Avantgarde beeinflusst. Techno stand als afro-futuristischer Ausdruck für die Schwarze Gemeinschaft in Detroit und für Befreiung und Wiedervereinigung, als die Berliner Mauer fiel. Rosolens Stück folgt den verschiedenen Daseinsformen des Techno, von der unbestimmten DIY-Landschaft der elektronischen Musik der 1980er Jahre bis hin zum weltweit anerkannten Genre der frühen 90er Jahre. Voller Energie und hypnotischer Kraft gibt sich die Performance dem Sog des Techno hin, der die Welt auch jenseits der Tanzfläche verändert hat.
Eine Produktion von Paula Rosolen/Haptic Hide in Koproduktion mit dem Künstlerhaus Mousonturm im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main und CCN-Ballet National de Marseille als Teil des accueil studio / Französisches Kulturministerium. Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst.
Die Wiederaufnahme wird durch das Kulturreferat der Landeshauptstatt München ermöglicht.
Mit freundlicher Unterstützung von Tanzbüro München, Tanztendenz München e.V. und schwere reiter tanz.
Haptic Hide erhält eine mehrjährige Förderung durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main und wird unterstützt von DIEHL+RITTER / TANZPAKT RECONNECT, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR.
Besetzung / Mitwirkende
Idee, Choreografie, Künstlerische Leitung: Paula Rosolen
Konzept: Paula Rosolen, J.M. Fiebelkorn
Kreiert mit und getanzt von: Capucine Schattleitner, Daniel Conant, Felipe Faria, Kyle Patrick, Steph Quinci, Steven Fast.
Musik: Nicolas Fehr mit Ausschnitten aus dem Song "Where Are You?" von 16BIT
Sound Engineer: Mauro Zannoli
Kostüme: Anika Alishewski, J.M. Fiebelkorn
Licht: Tanja Rühl
Choreographische Assistenz: Christopher Matthews
Recherche: Oli Warwick
Produktionsleitung: Dominga Ortuzar Bullemore
Grafikdesign & Visuals: Yuka Sano, J.M. Fiebelkorn
Fotos: Jörg Baumann
PR: Kathrin Schäfer