90. ZEIT Forum Wissenschaft - Ernährung und Landwirtschaft

TAGESTIPP Gesprochenes Vortrag Bildung Unterhaltung
Das sagt der/die Veranstalter:in:

90. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT | 26. SEPTEMBER 2023

Fleisch ohne Kühe, Salat ohne Acker - Wie essen wir morgen?

Im Jahr 2050 werden über 10 Milliarden Menschen auf der Erde leben! Um sie alle ernähren zu können, muss die Produktion von Lebensmitteln anders organisiert werden. Weniger Fleisch und Fisch sowie geringerer Einsatz von Dünger und Pestiziden, sinkender Wasserverbrauch und Flächenbedarf – das sind die Leitplanken für den nachhaltigen Umbau des Ernährungssektors.

In der Lebensmittelbranche bahnt sich ein Paradigmenwechsel an. Immer mehr Menschen haben verstanden, dass unsere derzeitigen Ernährungsgewohnheiten unvereinbar sind mit unseren Zielen beim Klima-, Umwelt- und Artenschutz. Und sie handeln entsprechend: Der Fleischkonsum sinkt, die industrielle Landwirtschaft und Massentierhaltung stehen in der Kritik, nachhaltig erzeugte Produkte werden immer stärker nachgefragt. Das veränderte Konsumverhalten der Verbraucher*innen zwingt die Hersteller*innen von Nahrungsmitteln zum Umdenken, eröffnet neue Chancen und Geschäftsmodelle. Gleichzeitig bedeutet das für viele traditionelle Höfe eine immense Transformationsleistung, die nicht alle stemmen können. Innerhalb von 15 Jahren haben mehr als 5 Millionen landwirtschaftliche Betriebe in der EU aufgegeben - mehr als jeder Dritte Betrieb.

In Singapur und den USA ist Hühnerfleisch, das in Zellkulturen gezüchtet wurde, bereits auf dem Markt. Vegane Burgerbuletten aus Erbsenprotein finden sich längst in den Kühltruhen der Supermärkte. Müsliriegel mit Mehlwurmproteinen und Cracker aus Quallen könnten selbstverständlich werden.

Wachsen Fischstäbchen und Steaks künftig in Bioreaktoren? Wie finden wir eine Balance zwischen Hightech-Agri-Food-Fabriken und integriertem Biolandbau? Welche Rolle wird die bäuerliche Landwirtschaft noch spielen? Wie steigern wir Effizienz und Nachhaltigkeit der Nahrungsmittelproduktion? Kann die Gentechnik, für die gerade neue Regeln in der EU vorbereitet werden, dabei helfen? Und wie geht es den Verbraucherinnen und Verbrauchern damit?

Über diese und weitere Fragen diskutieren Ralf Krauter, Redakteur von „Forschung aktuell“ bei Deutschlandfunk, und Andreas Sentker, geschäftsführender Redakteur und Leiter des Ressorts ZEIT Wissen, am 26. September beim 90. ZEIT Forum Wissenschaft.

Einlass: 17:00 Uhr bis 17:55 Uhr*

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW)

* Das Podiumsgespräch wird live im Webradio des DLF übertragen. Daher ist ein Zutritt zur Location nach 17:55 Uhr nicht mehr möglich. Bitte planen Sie ihre Ankunft dementsprechend ein. Vielen Dank.

Location

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Jägerstraße 22 10117 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!