FOTO: © Michal Czyz

Adrián Castelló - Vitruvian Human

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Vitruvian Human

Adrián Castelló

 

Inspiriert von der Zeichnung des vitruvianischen Menschen Leonardo da Vincis als Inbegriff der perfekten Form des „wohlgeformten Menschen“, ist der vitruvianische Mensch Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit und Dekonstruktion tradierter gesellschaftlicher Lebenswelten als Leitgedanken der Inszenierung. Das alte Modell vom Menschen wird dekonstruiert.

Vitruvian Human öffnet sich aus der Verklammerung idealer Vorstellungen und tradierter Rollenverständnisse. Vitruvian Human erschafft eine moderne, individuelle, vielfältige und expansive Version eines Modells des Menschen.

In einem interdisziplinären Ansatz aus zeitgenössischem Tanz und Neuem Zirkus agieren eine Tänzerin und ein Tänzer, in einem Bühnenbild aus Quadraten und Kreisen. Zwei Cyrl-Wheels die aktiv in die Performance eingebunden sind bilden die Schnittstelle von zeitgenössischem Tanz und Neuem Zirkus. Die Symbolik aus Kreis und Quadrat wird in ihren Bestandteilen aufgegriffen. Der Kreis steht für das Unendliche, das Himmlische, das Weibliche. Das Quadrat steht für das Begrenzte, das Irdische, das Männliche. Es ist die Symbolik einer binären Weltanschauung. Als Grundform bleiben diese Elemente, die in sich nicht veränderbar sind, erhalten. An den physischen Formen der Cyrl-Wheel wird sich die Erkundung der Individualität des Menschlichen entfalten, hinterfragt und neu, vielschichtig und divers definiert.

 

Adrián Castelló geboren Alicante (ES). Tïtulo Profesional de Danza Contemporánea am staatlichen Konservatorium für Tanz in Valencia (ES). Tänzer und Choreograph, choreographischer Assistent und Tänzer an der Oper Köln, der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg. Seit 2015 eigene Produktionen u.a. IN_TRANSIT (2021), IN-CONNECT+ION (2020),

Marc Maris (NL) ist freiberuflicher Dramaturg und Kurator. Er arbeitet u.a. für KORZO (Den Haag,) Dutch Dance Festival und Festival Cement.

Lena Visser Bachelor of Dance 2012 in Tilburg,(NL) freischaffende Tänzerin für und mit internationalen Künstlern wie Jakop Ahlbom, Adrián Castelló, Chavi Bansal, tatraumprojekte schmidt, Vincenzo Carta, Lisa Freudenthal, Marje Hirvonen, Reut Shemesh uvm.

Michal Czyz Master of Arts an der Schauspielabteilung der Krakauer Theaterakademie. Aufbaustudium Tanztheater. Engagements beim Schlesischen Tanztheater in Bytom und dem Capitol Theatre, Breslau. Schwerpunkte vertical Dance und Cyr Wheel.

 

Konzept/Künstlerische Leitung/Choreographie Adrián Castelló

Tanz/Performance Michal Czyz, Lena Visser

Dramaturgie Marc Maris

Produktionsmanagement/P&Ö Winfried Hoffmann

Fotos Oliver Stroemer

 

Gefördert durch Kulturamt der Stadt Köln, RheinEnergie Stiftung Kultur.

Preisinformation:

ab 6,00 €

Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele

Location

TanzFaktur Siegburger Straße 233w 50679 Köln

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!