FOTO: © (c) R. Kulisek - F. Wetzels - Pinelopi-Gerasimou

Ambient Festival präsentiert: Ambient Chapel #4 Lawrence Sonae Wild Terrier Orchestra

Konzerte & Musik Wochenendtipp Ambient Soundart
Das sagt der/die Veranstalter:in:

Lawrence

Peter Kersten hat sich unter seinem Künstlernamen Lawrence immer mit musikalischer Hingabe in zeitlose Tiefen begeben, entweder von Hamburg aus auf internationalen Musiklabeln oder auf dem eigenen Label Dial Records mit den Kollegen David Lieske und Paul Kominek. Sowohl für den Club als auch in experimentellen Live-Formaten bleibt sein Sound subtil in Klanggestaltung und Arrangement, bildet Synthesen zwischen akustischen Instrumenten, Field Recordings und elektronischen Elementen, falls er nicht in seinem Trio Sky Walking mit Christian Naujoks und Richard von der Schulenburg am Vibraphon ein paar Improvisationen einlegt. Seine jüngeren Veröffentlichungen (Music For Plants oder Birds On The Playground) erinnern dabei an die fragilen Entitäten und besonderen Momente, die uns begegnen – z.B. auf einem Spielplatz für transzendente Körper zur blauen Stunde. Welche dieser Wesen er für die Ambient Chapel im Gepäck haben wird, bleibt sein Geheimnis bis zum 17. Juni.

Sonae

Die Kölner Produzentin Sonia Güttler gehört zu den künstlerisch markanteren Vertreterinnen im experimentellen Feld der Ambient Music. Ihre Vita weist sie als erfahrende, kooperative Produzentin und Veranstalterin im Rahmen von Female Pressure aus und Kollaborateurin des Label-Kollektivs Monika Werkstatt seit ihrem Debüt 2015 (Far Away Is Just Around The Corner). Neben Tonträgern, Produktionen, ihrem Master-Studium und vielen Live-Performances nahm sie ein Stipendium am Center for Computer Research in Music and Acoustics (CCRMA) der Stanford University in Kalifornien wahr, auch eine Künstlerresidenz im Düsseldorfer Klingklang Studio – Wegstrecken, die sie für ihren künstlerischen Input gut nutzen konnte. In den letzten Jahren war Sonae verstärkt in Kunstprojekte eingebunden, etwa mit Mischa Kubal und Katsunori Sawa und nahm auch als Autorin zu weiblichen Rollen in der elektronischen Musik Stellung.

Wild Terrier Orchestra

Wild Terrier Orchestra, so heißt das aktuelle Projekt des Elektronikproduzenten Dimitris Papadatos aus Athen. Vielen Musikfans bekannt als Jay Glass Dubs, wird er für die Ambient Chapel sein Orchester als Duo präsentieren: nämlich sich selbst zusammen mit seiner griechischen Kollegin Foteini Korre an der Ney-Flöte in einem komplexen Live-Set aus dicht verwobenen Strukturen und Sounds. In diesem intuitiven Prozess des Zusammenspiels kann es zu Fragmenten und Improvisationen kommen, die sich loslösen und spielerischen Methoden wie Cadavre Exquis und Cut-Ups folgen, mit weichen Harmonien wieder eingefangen werden. Einen Vorgeschmack zu den daraus entstehenden Klanglandschaften gibt das erste Album des Orchesters (Even The Chimera), denn hier sind surreale Schwebezustände der Schlüssel zum Aufbegehren.

Künstlerische Leitung: Waltraud Blischke

Veranstaltung & Konzept: Dietmar Saxler / Ambient Festival

Gefördert durch die Kunststiftung NRW, das Kulturamt der Stadt Köln und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

 

 

 

Location

Neu St. Alban Gilbachstraße 25 50672 Köln

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!