Die Neugierde deutscher Diplomaten, Reisender und Abenteurer ist groß, als sie Ende des 19. Jahrhunderts zum ersten Mal koreanischen Boden betreten. Groß ist auch der Wunsch, das lange Zeit nur als „verschlossenes Königreich“ bekannte Land kennenzulernen.
Aus der bislang kaum bekannten Korea-Sammlung des Ethnologischen Museums zeigt die neue Sonderausstellung Ari-Arirang. Korea – Faszination für ein verschlossenes Königreich (13.10.2023 bis 20.4.2024) eine Auswahl von Objekten, die das Interesse Deutschlands an und die Faszination für Korea seit den 1870er Jahren bezeugen. Auch heute fasziniert die Kultur Koreas hier in Deutschland, und aus Korea blickt man ebenso neugierig hierher. Lernen Sie Besonderheiten und Eigenheiten koreanischer Kunst und Kultur auf dieser Führung mit der Kuratorin Maria Sobotka kennen.
Der Ausstellungstitel zitiert das identitätsstiftende koreanische Volkslied „Arirang“, das mit Gefühlen von Heimat und Sehnsucht verbunden ist, von dem sich historische Aufnahmen im Archiv des Museums befinden und das in der Ausstellung zu hören ist. Entdecken Sie in einer Kuratorenführung die faszinierende Kultur Koreas.
Weitere Informationen: 8,00 EUR Bitte buchen Sie Ihr Ticket vorab online oder an der Kasse im Foyer. (Tickets verfügbar ab Oktober). Dauer: 60 min. Ab 12 Jahre. Sprache: Deutsch. Ort: Museum für Asiatische Kunst, 3. OG. - Gehört zu: Der besondere Blick