FOTO: © LWL/Gehrmann

Ausstellung "Das ist kolonial. Westfalens (un)sichtbares Erbe"

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Nicht nur Hamburg oder Berlin, auch Westfalen hat viele Berührungspunkte mit dem Kolonialismus: Menschen aus der Region zogen als Missionare, Farmer oder Soldaten in die Kolonien. Unternehmer und Industrielle trieben die deutsche Kolonialpolitik voran, Kaufleute handelten mit Kaffee und Tee. Bürgerinnen und Bürger engagierten sich in Kolonial- und Missionsvereinen, gingen zu Völkerschauen, spendeten für Denkmäler oder benannten Straßen nach kolonialen Akteuren. Auch Menschen aus „Übersee“ lebten hier. Die Folgen des Kolonialismus wirken bis heute nach und prägen unsere Gesellschaft.

Die Ausstellung „Das ist kolonial.“ baut auf Kooperationen und Ergebnissen einer partizipativen Werkstatt aus dem Jahr 2023 auf. Daraus entstandene Interviews, künstlerischen Arbeiten und Filme eröffnen neue Perspektiven und machen deutlich, wie Geschichte und Gegenwart miteinander verknüpft sind.

Mehr Infos auf Instagram und TikTok: @dasistkolonial

Preisinformation:

Für den Besuch der Ausstellung muss der Museumseintritt bezahlt werden (5 Euro, erm. 2,50 Euro). Kinder unter 18 Jahren haben dauerhaft freien Eintritt.

Location

LWL-Museum Zeche Zollern Grubenweg 5 44388 Dortmund

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Dortmund!