FOTO: © Clemens Kahlke

beyond & disposable heroines

Das sagt der/die Veranstalter:in:
beyond

Hoffnungen sind verblasst, Ideale Erinnerungen an eine andere Zeit. Zwei Frauen, verfolgt von ihren Träumen, in einer so großzügigen wie harten, so verführerisch schönen wie hässlichen Stadt, in einer chaotischen Welt. Die Tänzerinnen loten spielerisch und lustvoll die Möglichkeit aus, in Vorahnung der drohenden Apokalypse ihre innere Kraft zu finden und zu entfesseln. Bleibt am Ende nur das Auswandern in eine andere Galaxie? Beyond, where no woman has gone before…

 

 

disposable heroines

Wer will und kann es sich leisten, mit Tänzerinnen zu arbeiten, die Kinder haben? Basierend auf Biografien tanzender Mütter macht die Performance deren mentalen wie physischen Kraftakt spürbar. Sichtbar werden hier nicht metaphorisch erhöhte, sondern reale, teils humorvolle Mutterbilder. Gesucht werden neue Visionen und Manifeste für einen reflektierten Umgang mit den Bedürfnissen von tanzenden Müttern.

 

 

Die Tänzerinnen und Choreografinnen leben und arbeiten seit vielen Jahren in Berlin.

Sie absolvierten ihr Studium an der Folkwang Universität der Künste/Essen, an der Dansopleiding Moderne Theaterdans/Amsterdam, SEAD/Salzburg, Ballettschule der Wiener Staatsoper/Wien.

beyond ist die erste choreografische Zusammenarbeit von Katja Scholz und Ute Pliestermann. Premiere auf dem Cambio Festival in Assisi/Italien im Juli 2023.

Das Performance-Kollektiv „die elektroschuhe“ gründete sich 2009. Ini Dill, Carla Morera Cruzate und Katja Scholz haben bereits mehrere Produktionen gemeinsam realisiert und präsentieren mit disposable heroines ihre neueste Arbeit.

Preisinformation:

10.00 - 15.00€

Location

Acker Stadt Palast Ackerstr. 169/170 10115 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!