FOTO: © Stefan Moses: Frauen unter Trockenhauben im Friseursalon, 1960er Jahre © Else Bechteler-Moses

Biermann im Kontext - Gesprächsreihe.

Ausstellung Vortrag Bildung Talk
Das sagt der/die Veranstalter:in:

Biermann im Kontext

Begleitend zur Ausstellung findet von September bis November 2023 die Gesprächsreihe „Biermann im Kontext“ statt. An fünf Terminen blickt der Journalist und Literaturkritiker Lothar Müller mit wechselnden Gästen aus der Perspektive des Jahres 2023 auf die Ära von den 1960er Jahren bis zum Ende der DDR und zur Etablierung der „Deutschen Einheit“ zurück. Zeitzeuginnen und Zeithistoriker, Autorinnen und Soziologen, Kultur- und Geisteswissenschaftler verschiedener Generationen werden zu Wort kommen, filmische Zeitreisen leiten jede Gesprächsrunde ein.

Eintritt frei, Anmeldung erbeten

6. September 2023, 18.30 Uhr
Biermann und die Kulturpolitik
„An die alten Genossen“ (1962) im Kontext
mit Volker Braun, Eva Geulen und Durs Grünbein

20. September 2023, 18.30 Uhr
Biermann und die Stasi
„Stasi-Ballade“ (1967) im Kontext
mit Marianne Birthler, Julia Franck und Philip Oltermann

4. Oktober 2023, 18.30 Uhr
Biermann und die Ausbürgerung
„Ballade vom preußischen Ikarus“ (1976) im Kontext
mit Bettina Leder, Doris Liebermann und Steffen Mau

18. Oktober 2023, 18.30 Uhr
Biermann und der Westen
„Deutsches Miserere“ (1978) im Kontext
mit Daniel Cohn-Bendit, Kai Sina und Willi Winkler

1. November 2023, 18.30 Uhr
Biermann und die Juden
„Großer Gesang vom ausgerotteten jüdischen Volk“ (1994) im Kontext
mit Dmitrij Kapitelman und Annette Leo

Preisinformation:

Eintritt frei, Anmeldung erbeten.

Location

Deutsches Historisches Museum Hinter dem Gießhaus 3 10117 Berlin

Team

Deutsches Historisches Museum Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!