FOTO: © Denise Jans via Unsplash

Bomben auf Bochum

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Exemplarischer 1979 vom WDR in Koproduktion mit dem Stadtarchiv Bochum produzierter Dokumentarfilm. Der Film zeigt die Realität des Krieges, wie er sich in den deutschen Städten seit 1942/43 abgespielt hat. Wir zeigen den Film in zeitlicher Nähe zum 4. November 1944. Dem Tag des schwersten Luftangriffs auf die Stadt Bochum, der fast alle baulichen Zeugnisse aus früherer Zeit vernichtete und sich in 2024 zum 80ten Mal jährt. Die zahlreichen Zeitzeugeninterviews sowie die einzigartigen Aufnahmen von Camillo Fischer, der sich trotz zahlreicher Verbote nicht davon abhalten ließ, die Kriegsgräuel während und kurz nach den Luftangriffen zu dokumentieren, lassen diesen Film aus der Reihe der lokalhistorischen Dokumentarfilme heraustreten.

Gezeigt wird die ursprüngliche Langfassung mit 49 Minuten.

Autor u. Regie: Johannes Volker Wagner 
Prod.: Stadtarchiv Bochum, 1978,
Schwarzweiß, Farbe, 49 Min.

 

  • Begrenzte Platzanzahl: ​Reservierung erforderlich! 
    Die erforderlichen Anmeldungen unter Angabe persönlicher Kontaktdaten können per E-Mail an stadtarchiv@bochum.de sowie unter der Rufnummer 0234 910-9510 erfolgen (Telefonische Anmeldung Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr).
    Nicht abgeholte Karten verfallen zehn Minuten vor Filmbeginn.

Preisinformation:

Begrenzte Platzanzahl: ​Reservierung erforderlich! Die erforderlichen Anmeldungen unter Angabe persönlicher Kontaktdaten können per E-Mail an stadtarchiv@bochum.de sowie unter der Rufnummer 0234 910-9510 erfolgen (Telefonische Anmeldung Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr). Nicht abgeholte Karten verfallen zehn Minuten vor Filmbeginn.

Location

Stadtarchiv Bochum Wittener Straße 47 44789 Bochum

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Bochum!