FOTO: © links im Bild

Carmen

Theater Oper & Operette Bühnenkunst & Theater
Das sagt der/die Veranstalter:in:

Carmen wird am Ende sterben. Das ist gewiss und zwar dem Publikum wie auch Carmen selbst, die von einem unausweichlichen Schicksal spricht. Es ist das Schicksal einer attraktiven Fabrikarbeiterin aus Sevilla, einer umschwärmten, selbstbewussten Frau. In Don José trifft Carmen einen Mann, der ihr rettungslos verfällt, sie durch seine Liebe aber auch einengt. Im Konflikt zwischen ihrer Freiheit und dieser Liebe entscheidet sie sich für die Freiheit. Don José kann und will das nicht akzeptieren, er sieht – im wahrsten Sinne des Wortes – rot und tötet Carmen. Heute bezeichnet man eine solche Tat als Femizid: Frauen werden getötet, weil sie Frauen sind. Männer wähnen sich im Glauben, dass die Frau ihnen gehört und sie die totale Macht über sie haben. Letztendlich kann jeder Täter sein, wenn es um Liebe, um Raserei, um Eifersucht, um Obsession geht.




Musikalische Leitung: Yoel Gamzou

Inszenierung und Bühne: Herbert Fritsch

Kostüme: José Luna

Licht: Carsten Sander

Dramaturgie: Sabrina Zwach

Chor: Christian Günther

Kinder- und Jugendchor: Luiz de Godoy


Copyright: Staatsoper Hamburg

Location

Hamburgische Staatsoper Große Theaterstraße 25 20354 Hamburg

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Hamburg!