Was ist das Besondere an uns?
Wir sind ca.70 Sängerinnen und Sänger, die in kölscher Sprache alte und neue Lieder mit viel Spaß und Freude singen. Von Willi Ostermann, Hans Knipp, Ludwig Sebus, Bläck Fööss, Höhner, Brings, Jacques Offenbach (mit kölschen Texten) auch aktuell Beethoven, Ode an die Freude „op Kölsch“. Viele unserer Lieder, wir haben ein Repertoire von mehr als 100 Stücken, sind von unserem Chorleiter Andreas Biertz mehrstimmig arrangiert.
Andreas Biertz ist hauptberuflich Musiklehrer am Erzbischöflichen Berufskolleg Köln und spielt auch während der 5. Jahreszeit als Pianist in der Band von Marcus Quadt. Er schreibt Chorarrangements und veranstaltet regelmäßig Chorprojekte.
Was begeistert uns an der kölschen Musik?
Kölsche Lieder verbinden Alt und Jung, weil viele die Lieder von Kind an kennen. Wir sind begeistert, wenn Gäste im Saal mitsingen und freuen uns, wenn das Publikum unseren mehrstimmigen Liedern lauscht und Gänsehautfeeling bekommt. Mit den Liedern versuchen wir das kölsche Lebensgefühl in die Herzen des Publikums zu bringen und dadurch die kölsche Sprache zu erhalten und zu fördern.
Wo treten wir auf?
Jedes Jahr zur Weihnachtszeit freuen wir uns auf die Konzerte auf dem Schill- und Roncalliplatz, wenn die Besucher unsere Lieder kräftig mitsingen und Weihnachtsstimmung aufkommt.
Höhepunkte
Ein besonderes Erlebnis war unser Auftritt in der Philharmonie mit „Su klink Kölsch zor Chressdagszigg“ im Dezember 2018.
Besondere Freude bringt unser Besuch den Menschen in Bürgerhäusern und Stadthallen der Stadt Köln und in sozialen Einrichtungen, unter anderem auch mit dem Kölner Dreigestirn.
Preisinformation:
ermäßigt mit Nachweis unter: suedstadt.leben@koeln.de