FOTO: © Ansicht des Ausstellungsbereichs „Ein Rundhaus als Spiegel der Welt. Vom Ursprung und Leben der Dinge in Amazonien" des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum (c) Staatliche Museen zu Berlin / Ethnologisches Museum, Foto: Patrick Helber

Der besondere Blick: Verflochtene Geschichten – Vernetztes Wissen. Amazonien als Zukunftslabor. Kurator*innenführung

Gesprochenes Führung Amazonien
Das sagt der/die Veranstalter:in:

Die Sammlung des Ethnologischen Museums aus Amazonien ist Ausgangspunkt und Gegenstand eines sich stetig vergrößernden und verändernden Netzwerks gemeinsamen Forschens und Kuratierens, von Austausch und Vermittlung. Dadurch werden die in Dahlem bewahrten und im Humboldt Forum ausgestellten Objekte zurück ins Leben geholt – es verändern sich aber auch Deutungen und Zuschreibungen.

Gemeinsam mit Partner*innen aus internationalen Kooperationsprojekten berichtet die Kuratorin Andrea Scholz von der Herausforderung, die Dynamiken und immer neuen Erkenntnisprozesse in der Dauerausstellung zu vermitteln. U.a. geht es um die Sammlung vom Oberen Rio Negro (Brasilien/ Kolumbien) und die Geschichte der Weißen, um Techniken und materielle Praxis am Oberen Xingú (Zentralbrasilien) und um einen von Missionaren geraubten und aktuell verliehenen Stab der Ndyuka (Maroons) aus Suriname.

BETEILIGTE: Dr. Andrea Scholz, Thiago da Costa Oliveira, Denilson Baniwa 

- 8,00 EUR pro Person

- Bitte buchen Sie Ihr Ticket vorab online oder an der Kasse im Foyer.

- Monatlich am ersten Mittwoch im Museum für Asiatische Kunst, am zweiten Mittwoch im Ethnologischen Museum Dauer: 60 min

- Sprache: Deutsch

- ab 12 Jahre

- Gruppengröße: max. 20 Personen

- Gehört zu: Der besondere Blick

Location

Humboldt Forum Schloßplatz 10178 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!