FOTO: © Bildnis von Katharina II. im Schloss Jever (© Schlossmuseum Jever)

DER JUNGE HÄNDEL IN ITALIEN

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Programm:
Georg Friedrich Händel: Kantate »Clori, Tirsi e Fileno« HWV 96

Das letztjährige Musikfest-Atelier in Jever war Giovanni Battista Bononcini gewidmet, dieses Jahr ist es Georg Friedrich Händel. Der aus Halle stammende Komponist brach nach einer Zwischenstation an der Hamburger Gänsemarkt-Oper 1706 wissbegierig nach Italien auf. Als er in Rom eintraf, waren aufgrund eines päpstlichen Erlasses öffentliche Opernaufführungen verboten. Längst ließen Mäzene aus Adel und Klerus aber in ihren Palästen Kantaten und Oratorien aufführen, die veritable Mini-Opern waren. So auch die Kantate »Clori, Tirsi e Fileno«, in der die Schäferin Clori mit dem ihr treu ergebenen Tirsi und dem leichtfüßigen Fileno ihr Spiel treibt. Ob Leidenschaft und Erregung oder Zorn und Verzweiflung, Händels Affekte waren so wirkungsvoll, dass er später aus dieser Kantate Arien für »Rinaldo«, »Rodrigo«, »Agrippina« und »Acis and Galatea« wiederverwendete. Wenn sich nun Alfredo Bernardini und sein Dozent*innen-Team mit jungen Musiker*innen aus der ganzen Welt diesem Werk widmen, wird einmal mehr klar, warum der junge Händel in der Ewigen Stadt schnell zum umschwärmten Liebling wurde.

Abschlusskonzert mit den Teilnehmer*innen des Musikfest-Ateliers »Katharinas Hofmusik VI«
Alfredo Bernardini und Alessandro Quarta Leitung

Preisinformation:

Tickets € 25 (erm. € 20)

Location

Stadtkirche Jever Am Kirchplatz 28 26441 Jever

Organizer | Festival

Musikfest Bremen
Musikfest Bremen Domsheide 3 28195 Bremen

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!