Regie: ICHIKAWA Kon
Spieldauer: 133 min
Produktionsjahr: 1985
Übersetzung: OmdU
Format: 16mm
Mit dieser Neuverfilmung seines gleichnamigen Werkes aus dem Jahr 1956 hat Regisseur Ichikawa Kon einen bewegenden Antikriegsfilm geschaffen.
Im Sommer 1945 befindet sich eine Gruppe von japanischen Soldaten auf der Flucht von Birma nach Thailand. Die Vorhut bildet Mizushima, der ausgezeichnet birmanische Harfe spielt und im Gewand der Einheimischen mit unterschiedlichen Melodien seinen Kameraden den Weg weist. Nach Ende des Krieges gerät er in blutige Kämpfe und gilt als vermisst. Doch er lebt und beschreitet fortan einen Weg als buddhistischer Mönch, bekehrt durch den schmerzvollen Anblick der Toten, die der Krieg gefordert hat.
Die Musik von Komponist und Dirigent Yamamoto Naozumi (1932- 2002) wurde 1986 bei den Japanese Academy Awards in der Kategorie „Beste Musik“ nominiert.
Bild © Toho Co., Ltd
Für nahezu alle Filme ist Musik ein essenzieller Bestandteil. Der Soundtrack eines Films unterstreicht seine Atmosphäre und der Titelsong oder bestimmte Leitmotive, die einzelnen Charakteren oder Handlungssträngen zugeordnet sind, schaffen oft bleibende Erinnerungen.
Die Filmreihe stellt acht Werke vor, die zwischen 1985 und 2021 entstanden sind und bemerkenswerte Beispiele für die Beziehung von Film und Musik darstellen.
Den Auftakt bildet ein Antikriegsdrama, bei dem eine Harfe auch inhaltlich eine tragende Rolle spielt (Die birmanische Harfe), gefolgt von einem Drama und einer Komödie, bei denen die Komponisten bei den „Japanese Academy Awards“ in der Kategorie „Beste Musik“ nominiert bzw. ausgezeichnet wurden (Die Filmschauspielerin, Swing Girls). Mit zwei Dokumentationen wird der bedeutende Komponist, Pianist und Musikproduzent Sakamoto Ryûichi gewürdigt, der legendäre Soundtracks geschrieben hat und am 28. März 2023 verstorben ist. Eine weitere Dokumentation beschreibt das Schicksal einer jüdischen Musikerfamilie, die lange in Japan gelebt hat (Die Familie Sirota und das 20. Jahrhundert). Abgerundet wird die Reihe von zwei Anime: einer Geschichte über den Gründer der Tsugaru-Shamisen-Musik (NITABOH, The Founder of Tsugaru Shamisen) und einem Rock-Musical über einen begnadeten Tänzer, das vor 600 Jahren spielt (Inu-Oh)
Preisinformation:
Eintritt frei