Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen

Konzerte & Musik Konzerte HipHop, RnB, Soul & Funk
Das sagt der/die Veranstalter:in:

Die Liga Der Gewönlichen Gentlemen

DIE LIGA DER GEWÖHNLICHEN GENTLEMEN

Gschichterln aus dem Park Cafe? VÖ 09.07.21

11 Songs in DLDGG-Dur und ein Drama in 21?2 Minuten

Mit „Gschichterln aus dem Park Cafe?“ gelingt es der Liga der gewo?hnlichen Gentlemen, DAS Corona- Album des Jahres vorzule ... Hallo? Noch da? Nicht einschlafen, das war nur ein Scheherz! Sollen sich andere dran versuchen, die 5 Gewo?hnlichen fro?nen lieber der hedonistischen Dekadenz. „Arbeits“titel der vorliegenden Sammlung von Popsongs war „11 Songs in DLDGG-Dur“, geplant war eine Platte mit ausschließlich positiven (i. S. v. „erfreulichen“) Themen, so eine richtig scho?ne, optimistische Balla-Balla- Platte. Doch „Rebekka will ihr Rad zuru?ck“ musste drauf. Sehr guter Song, aber das 21?2-Minuten- Kitchen-Sink-Drama schmiss das scho?ne Konzept u?ber den Haufen.

Nun also „Gschichterln aus dem Park Cafe?“. Das Park Cafe? in Altona, gleich neben dem Hundespielplatz, laut dem Soul-Connaisseur Jan Drews, Freund des Hauses, der scho?nste Ort Hamburgs. Oder war es sogar der scho?nste Ort der Welt? Auf dem Monobloc von Massonet Platz genommen und durchs dichte Bla?tterwerk in die Sonne blinzeln, so richtig scho?n die eine Tatze an der Cola, die andere Tatze am Honigtopf des Lebens. Da kommt man auf Ideen, sogar auf Songideen. Und deshalb liebe Gemeinde, „Gschichterln aus dem Park Cafe?“!

Fu?nf gewo?hnliche Mitternachtsrenner

Nachdem Zwanie Jonsons Studio in der Lerchenstraße abgerissen wurde und die Gewo?hnlichen quasi ihres Clubhauses verlustig gingen, wurde als neuer Treffpunkt eben jenes Park Cafe? auserkoren. Apropos Zwanie ... war mal an der Zeit, einen Song u?ber den lieben Freund zu schreiben, et voila: „Yo Zwanie!“ 5 gewo?hnliche Mitternachtsrenner mit einer neuen Soul-Vision u?ber ihren ehemaligen Drummer direkt ausm Park Cafe?. Macht sonst niemand, kann sonst keiner, ist allein das Geld schon wert! Und hiermit ist der Hit- Reigen feierlich ero?ffnet.

Scho?ne Haare – Alte Kleidung – Speiseeis als Hauptgericht

Probleme? Vielleicht morgen, bestimmt sogar, aber heute nicht, mein Freund! Heute funken wir, und zwar „Houston, wir haben kein Problem!“Und dennoch, es ist nicht alles eitel Sonnenschein. Ein Sprichwort sagt: “Was nu?tzen einem Haare, wenn der Friso?r ein Idiot ist?“ Und so tra?umen wir uns durchs Bla?tterwerk und sehen uns auf den Balearen mit scho?nen Haaren bei den Memoiren. Aber nicht so halblange A?tz- Haare wie dieser A?tz-Philosoph ausm Fernsehen. Die Liga singt von so richtig scho?nen, von so richtig guten Haaren. Solche mit nem Schnitt! Wie Peter O’Toole sie hatte, ob in „Lawrence“, ob in „Pussycat“, egal, der sah spitze aus, ob aufm Kamel oder beim Psychiater, da gibt es keine zwei Meinungen, da beißt die Maus keinen Faden ab. Und die Musik erst: Wenn ein Raffaello von Rocher Musik wa?re, dann wu?rde das raffinierte Praline? klingen wie „Ma?nner mit scho?nen Haaren“.
Und weiter tra?umen wir uns durchs dichte Bla?tterwerk, und zwar tra?umen wir von Menschheitstra?umen. Klingt verru?ckt, klingt doppelt gemoppelt, is aber so. Warum nicht den uralten Menschheitstraum verwirklichen und einen 60s-A&M-Sound selber machen? Unser Traum nimmt auf einem Sonnenstrahl Platz und reist ins sonnige Kalifornien, nach 1416 North LaBrea. Das Ergebnis: „Es ist nett, nett zu sein!“ Wenn das mal nicht ein Song in DLDGG-Dur ist, sagenhaft! Mit einem echten Vibraphon!! Hat nicht jeder, macht sonst keiner, ist allein das Geld schon wert.

Jetzt noch das richtige Hemd dazu, eins mit dicken, fetten Streifen und mit einem Collar Roll zum Zunge schnalzen. Wenn ihr wollt ist es kein Traum! Aber woher nehmen, wenn nicht schneidern? DLDGG-Pro- Tipp: Wenn ihr so ein „Heute ist mein Tag“-Feeling schon kurz nach dem Aufstehen verspu?rt, besucht den o?rtlichen Kilo-Shop vom Roten Kreuz, da ha?ngt es! Stimme aus dem Off: „Ist es nicht etwas unschicklich, mitten in einer Seuche u?ber Hemden zu singen, wie Sie es in „Kilo Shop Mod“ belieben zu tun?“ Antwort: “Wenn’s schlecht la?uft, kommt nach Corona noch der Corona-Verarbeitungs-Kunst-Tsunami on top. Firma dankt. Das wird lahm, da wu?nscht ihr euch noch Songs u?ber Socken. Zudem: Wenn an Corona schon niemand mehr denkt, die Hemden-Problematik, die wird’s hier noch geben.“ Stimme aus dem Off: „Wie weise, wie genial, danke Liga!“
Aber merke: Gebrauchte Kleidung allein macht noch keine gemarterten Ku?nstlernatur aus Dir. Da muss schon etwas mehr dazu. Was denn? Na, zum Beispiel seidene Pyjamas und einen Turban tragen, Speiseeis als Hauptgericht essen, Visionen von Ernst Jandl haben und Acid Rock mit Querflo?te aufnehmen. Ah, wie in dem Song „2020 – Das erotische Jahr“? Genau so!

Gentlemen & Troglodyten

Apropos „Speiseeis“: Kommen wir zum Opus Magnum dieses Opus Magnums, der Ferien-Suite bestehend aus „Ferien fu?r immer“, „Cheer Up (You’re on holidays)“ – eine Coverversion, im Original von den großartigen Merricks – und En Route to St. Tropez. Und weil’s gerade so flutscht, wird auch noch die Ode an den Bummelstreik „Spa?ter kommen, fru?her gehen“ in die Suite eingemeindet. Der Bummelstreik, die kleinen Ferien fu?r zwischendurch.
Die Liga der gewo?hnlichen Gentlemen ... sind sie Troglodyten, welche mit heiligem Ernst u?ber Hemden, Speiseeis und Ferien singen? Sind sie vollkommen aus der Zeit gefallen, mit ihrem aus zerkratzen alten Madness-, 60s-Pop-, A&M-, Northern-Soul-Platten destillierten DIY-Sound? Oder gerade deshalb modern? Schaffen sie nicht gerade aufgrund ihrer Sturheit stets etwas Eigenes, etwas Neues, ja etwas Modernes? Ja, Ja und nochmals Ja! mo?chte man nach Ho?ren der „G’schichterln“ ausrufen. Die Liga der gewo?hnlichen Gentlemen ist die gro?ßte kleine Popband der Welt! Zumindest aber die gro?ßte kleine Popband West- Hamburgs.

Location

KNUST Hamburg Neuer Kamp 30 20357 Hamburg

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Hamburg!