FOTO: © Janette Mickan

DIE POLIZEI UND ICH

Theater Performance Theater
Das sagt der/die Veranstalter:in:
Auf der Basis von Interviews und Berichten von realen Begegnungen untersucht dieser Theaterabend das Verhältnis von Einzelnen zur Polizei. Dafür hat das Rechercheteam mit politischen Aktivist*innen und Polizist*innen gesprochen, aber auch mit Menschen, die in alltäglichen Situationen sehr unterschiedliche Erfahrungen mit der Polizei gemacht haben. Ergänzt um Fundstücke aus der Populärkultur und Musik spiegeln auf der Bühne Text und choreografischen Sequenzen unterschiedliche Perspektiven der Beziehung von Individuum und Staatsapparat. Im Zentrum steht die Frage, was die Begegnung mit Polizei über das gesellschaftliche Miteinander erzählt.

 

Die Polizei ist die einzige staatliche Institution, die physisch Gewalt anwenden darf. Ihr Erscheinungsbild wirkt: eine Uniform, eine kugelsichere Weste, ein Funkgerät, ein markanter Gürtel mit Schusswaffe, Handschellen, Schlagstock – alles was man braucht, um physische Überlegenheit darzustellen und auszuführen. Egal ob in der Musik, im Kinderbuch, im Fetisch oder auf der Straße, überall geht es bei der Darstellung von Polizei um Souveränität und Unterwerfung. Und während genau jenes Stereotyp und jener Machtgestus in der Kritik stehen: Wenn ich Angst habe, rufe ich die Polizei. Ich fordere, dass sie mich, meinen Besitz und alle die ich gerne habe, beschützt.

 

Preisinformation:

10.00 - 25.00€ Kartenpreise 25€ / 15€ / 10€ (Solidarisches Preissystem)

Location

TD BERLIN Klosterstraße 44 10179 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!