Emilie Zoé + Enik

TAGESTIPP Konzerte & Musik Rock Pop Indierock
Das sagt der/die Veranstalter:in:

Was für ein Highlight da auf uns zukommt!
Wir freuen uns sehr auf zwei Bands, die regelmäßig dafür sorgen, dass dem Publikum vor Staunen der Mund offen bleibt und nicht selten Tränen fließen, weil ihre Musik und ihre Shows so außergewöhnlich, so bewegend und so unvergesslich sind.

EMILIE ZOÉ
Die junge, aus Lausanne stammende Gitarristin und Sängerin kann schon jetzt auf eine erstaunliche Karriere zurückblicken.
2019 war sie Preisträgerin der „Swiss Music Awards“ als „Best Act Romandie“ und zählte 2020 zu den Gewinner*innen des Schweizer Musikpreises und gewann 2021 den Schweizer Kulturpreis.
Auf ihre erste EP „Empty“ (2013), das Debut-Album „Dead End Tape“ (2016), die Projektband „Autisti“ mit dem musikalischen Tausendsassa Louis Jucker (2017) und ihr zweites Album „The Very Start“ (2018) folgte 2020 das Album „Pigeons – Soundtrack for the Birds on the Treetops Watching the Movie of our Lives“ als Soundtrack-Projekt zu Christian Garcia-Gauchers Kunstfilm „A Pigeon Sat on a Branch Reflecting on Existence“. Als „/A\“ nahm Emilie Zoé mit ihrem jahrelangen Schlagzeuger Nicolas Pittet und Franz Treichler (The Young Gods) eine gleichnamige Platte auf, mit dem das Trio 2021 hauptsächlich auf Festivals spielte. 2022 folgte ihre aktuelle LP „Hello Future Me“, die wie alle ihre musikalischen Kreationen auf dem Schweizer Label Hummus Records aus La Chaux-de-Fonds veröffentlicht wurde. Ende 2023 soll ein weiteres Album Folgen, mit dem auf Tour gegangen wird. Die unvergleichliche, hochintensive Live-Show, deren Intensität auf den Tonträgern stets ein wenig zu erahnen ist, muss live erlebt werden, um Emilie Zoés Genie wirklich begreifen zu können. Sie baut eine derart intime Beziehung mit ihrem Publikum auf, dass sich einfach alle angesprochen fühlen.

ENIK
Wir können von Glück reden, dass Enik nicht schon längst Fußballstadien mit seiner Musik füllt und in Übersee ein protziges Leben als Popstar führt. Er ist derart umtriebig, dass es kaum einen Bereich gibt, in dem er mit seiner Musik nicht schon für Aufsehen sorgen konnte. Sowohl als Musiker und Komponist, aber auch als Produzent und als Schauspieler konnte sich Enik mit seinem unverkennbaren kreativen Schaffen einen Namen machen. So hat er unter anderem etliche Auszeichnungen diverser Couleur für seine Produktionen für namhafte deutsche Musiker*innen erhalten, komponierte Anfang diesen Jahres die Musik und insbesondere die Orchesterstimmen für die Uraufführung des Stückes „und wenn ich von der zeit spreche spreche ich von der zeit die schon nicht mehr ist (am ende des rollfelds)“ von Thomas Köck am Theater Münster und vereinte unlängst mit dem Stück „Get Lost“, einem Musiktheater mit jungen Darsteller*innen der Bayerischen Staatsoper und der Schauburg München, das sich an ein junges Publikum richtete und das im Backstage uraufgeführt wurde, die Kompositionen Claudio Monteverdis mit seinen eigenen, modernen musikalischen Visionen.

Location

Rote Sonne Maximiliansplatz 5 80333 München

Organizer

Holy Fingers
Holy Fingers München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!