FOTO: © Cameron Wittig

Four New Works

Das sagt der/die Veranstalter:in:
Uraufführung 7. August 2024, International Summer Festival Kampnagel, Hamburg

Mit „Four New Works“ präsentiert Lucinda Childs, eine der Ikonen des postmodernen Tanzes, gemeinsam mit ihrer Lucinda Childs Dance Company und in Kollaboration mit dem Künstler Anri Sala, dem Pianisten Anton Batagov und den Komponist*innen Philip Glass und Hildur Guðnadóttir ihre jüngsten Arbeiten erstmals in Berlin. Neben neuen Kurzstücken für die Tänzer*innen ihrer Kompanie ist auch ein Solo der Choreografin selbst zu erleben.

„Four New Works“, die im August 2024 auf Kampnagel in Hamburg Premiere feiern und von den Berliner Festspielen koproduziert werden, sind die ersten der jüngsten Arbeiten, die Lucinda Childs seit beinahe einer Dekade mit ihrer Kompanie entwickelt hat. Der Showcase ermöglicht einen tieferen Einblick in den ästhetischen Kosmos und das aktuelle Schaffen der New Yorker Choreografin und Tänzerin. Zugleich veranschaulicht er die Entwicklung ihrer künstlerischen Arbeit als eine der Pionier*innen des postmodernen Tanzes über fünf Jahrzehnte hinweg. Ihren Stil prägen minimalistisch-pure Bewegungsmuster, die – rasant und präzise ausgeführt – unzählige Male wiederholt und variiert werden und so eine hypnotische Sogwirkung entfalten.

„Actus“, die erste der präsentierten Arbeiten, ist ein Duett zur Kantate „Actus Tragicus“ von Johann Sebastian Bach. Als Trauermusik komponiert, eröffnet Bachs Frühwerk einen bewegenden Dialog über das ewige Leben und irdische Leiden, bietet dabei tröstende, aber auch scharfe Klänge. Anknüpfend an „Actus“ ist unter dem Titel „Geranium '64“ eine neue Adaption des Solos von 1965 zu erleben, in der Lucinda Childs selbst auf der Bühne stehen wird. Das Solo ist eine weitere produktive Kollaboration Childs und wird zusammen mit einer Videoarbeit des renommierten bildenden Künstlers Anri Sala präsentiert. Das dritte Stück im Programm, „Distant Figure“, ist eine neue choreografische Arbeit für sechs Tänzer*innen mit Musik von Philip Glass, die vom russischen Starpianisten Anton Batagov live begleitet wird. Er spielt eine Komposition von Glass, die dieser 2016 eigens für seine langjährige künstlerische Partnerin Lucinda Childs geschaffen hat. Den Abschluss des Abends bildet mit „Timeline“ eine neue Choreografie für sieben Tänzer*innen zu bisher unveröffentlichter Musik der isländischen Komponistin, Cellistin und Oscarpreisträgerin Hildur Guðnadóttir.

Lucinda Childs, geboren 1940 in New York City, begann ihre Karriere 1963 als Tänzerin, Choreografin und Gründungsmitglied des Judson Dance Theater in New York. Zehn Jahre später, 1973, gründete sie ihre eigene Kompanie, für die sie bis heute über 50 Werke geschaffen hat. Langjährige Partnerschaften entstanden u. a. mit Philip Glass, Robert Wilson, Sol LeWitt, John Adams und Frank Gehry. In Berlin bekannt wurde sie u. a. durch die Arbeit Nele Hertlings an der Akademie der Künste. Seit 1980 inszeniert und choreografiert Lucinda Childs in großen Opernhäusern und für Ballettkompanien, wie z. B. das Ballet de l’Opéra de Paris, das Bayerische Staatsballett, die Martha Graham Dance Company, die Los Angeles Opera oder die Opéra national du Rhin. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. als Commandeur dans l’Ordre des Arts et des Lettres, mit dem Goldenen Löwen der Tanzbiennale in Venedig 2017 und dem Dance Magazine Award 2022.

Programm

Actus (2024)

Duett zur Kantate „Actus Tragicus” (BWV 106) von Johann Sebastian Bach.

Geranium '64 (2024)

Solo von und mit Lucinda Childs basierend auf „Geranium“ (1965) zur Videoarbeit „Day Still Night Again“ (2022) von Anri Sala für die Bühne adaptiert.

Distant Figure (2024)

Ensemble-Choreografie zu einer Komposition von Philip Glass – live gespielt vom Pianisten Anton Batagov.

Timeline (2024)

Ensemble-Choreografie zu einer Komposition von Hildur Guðnadóttir.

Künstlerisches Team

Lucinda Childs – Choreografie

Lucinda Childs Dance Company: Lucinda Childs, Katie Dorn, Kyle Gerry, Robert Mark Burke, Sharon Milanese, Isaiah Newby, Matt Pardo, Caitlin Scranton, Matthew McLaughlin (Auszubildender) – Tanz

Johann Sebastian Bach, Philip Glass, Hildur Guðnadóttir – Komposition

Anri Sala – Video

Kampnagel International Summer Festival, The Blanket, Lucinda Childs Dance Company – Produktion

Berliner Festspiele, Chaillot - Théâtre national de la Danse Paris, La Bâtie-Festival de Genève – Koproduktion

 

Mit der Unterstützung von Dance Reflections by Van Cleef & Arpels, James Madison University, UCLA Center for the Art of Performance.

Preisinformation:

Tickets ab dem 28. August

Location

Haus der Berliner Festspiele Schaperstraße 24 10179 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!