Bereits zum siebten Mal findet im am 22. September 2023 der Urban Space Video Walk im WELTKUNSTZIMMER statt. Das urbane Grundrauschen changiert zwischen wohltuenden Klängen, mitreißenden Beats, natürlichen und maschinellen Geräuschen, sowie ohrenbetäubendem Getöse. Je größer und dichter besiedelt die Stadt, desto komplexer verwoben und umfangreicher ist ihre akustische Hülle. Jede Bewegung erzeugt ein Geräusch – je mehr Körper oder Objekte sich bewegen, desto lauter wird die urbane Kakophonie. Jeder urbane Sound ist durch eine eigene Schwingung, Frequenz und Resonanz gekennzeichnet. Angeregte Gespräche, bellende Hunde, spielende Schulkinder – alle Facetten sozialer Beziehungen werden abgebildet. Neben Light Pollution und Feinstaub ist Lärmbelastung jedoch auch eine wichtige Komponente der urbanen Umweltverschmutzung. Die sechs ausgewählten Kurzflime zum Thema “Grundrauschen” der Künstler*innen Cătălina Bucos & Ada Kopaz, Laure Catugier, Robin Moedder, Leniko Sennoma, Katja Stuke und Nils Woitschach werden als filmischer Nachtspaziergang an verschiendenen Orten in der Umgebung des Weltkunstzimmers gezeigt. Im Anschluss wird durch eine Fachjury und das Publikum der „Urban Space Filmpreis“ im Wert von 1.000 Euro sowie ein Publikumspreis in Höhe von 350 Euro verliehen. Über eine Ankündigung sowie eine Besprechung würden wir uns sehr freuen!
Freitag, 22. September 2023 um 19 Uhr Treffpunkt: WELTKUNSTZIMMER Innenhof, Ronsdorfer Str. 77a, 40233 Düsseldorf
Kuratiert von Janine Blöß. Projektteam Yannick Böhm, Martha Martens und Nora Faust.
Der Eintritt ist frei.