Hausanwohner*innen verkaufen im eigenen Hof oder Garten. Zusammen mit den Nachbar*innen, der Familie und Freund*innen finden somit im gesamten Viertel an einem Tag zahlreiche Hofflohmärkte statt. Bis zu 200 Hausgemeinschaften / Höfe / Gärten nehmen an diesem einzigartigen Hofflohmärkte-Tag teil – ganze Straßenzüge und Häuserblöcke machen mit.
Perfekt, um den Keller oder Speicher zu entrümpeln und neue Lieblingsstücke, Preziosen und Unikate zu ergattern.
Je mehr Nachbar*innen in einem Haus mitmachen, umso mehr Spaß macht es. Je mehr Nachbar*innen mit ihren Höfen und Gärten sich in einer Straße anmelden, umso mehr Punkte gibt es im Plan. Jeder angemeldete Hof / Garten unter einer Hausnummer erhält einen Punkt im Plan. Straßen mit vielen Punkten werden von Besucher*innen bevorzugter besucht.
Der Teilnahmebetrag beläuft sich pro Hof oder Garten (unter einer Hausnummer), egal wieviel Stände in diesem Hof/ Garten aufgebaut werden. Der Betrag kann im Hof oder Garten somit mit anderen Teilnehmer*innen aufgeteilt werden.
Hofflohmärkte sind ein Nachbarschaftsprojekt! Im eigenen Sinne sollte jeder Teilnehmer*innen für dieses Projekt aktiv werden. Zum Beispiel mit einem Aushang im Haus oder einer Nachricht an Freund*innen und Bekannte.
Die Hofflohmärkte finden bei jedem Wetter statt – macht Euch also im Vorfeld schon Gedanken über eine “Schlecht-Wetter-Option”.
Die Tour-Pläne zeigen dir wo genau die Stände in der Nachbarschaft zu finden sind.