Worum geht’s?
Die Folgen des Klimawandels treten hierzulande immer deutlicher zutage. So rückt auch für Museen die Frage ins Zentrum, welchen Anteil sie an dem kulturellen Wandel haben können, der zu einem nachhaltigen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft führt. Der Vortrag geht dieser Frage mit Blick auf die Sammlungspraxis von Museen nach. Momentan kommt die Mehrzahl der deutschen Museen ihren Sammlungsaufträgen mit einem ständigen Wachstum der Bestände nach. Ein kontinuierliches Wachstum führt in der Regel zu einem stetig steigenden Verbrauch an Ressourcen. Welche Sammlungsstrategien könnte die Dynamik von einem quantitativen Wachstum entkoppeln? Und wie rüttelt dies am Selbstverständnis von Museen?
Wer ist unser Gast?
Dr. Nina Schallenberg ist promovierte Kunsthistorikerin und leitet den Bereich Ausstellungen am Jüdischen Museum Berlin. Zuvor war sie Kuratorin am Museum Ludwig in Köln, dem Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen und dem Hamburger Bahnhof — Nationalgalerie der Gegenwart in Berlin. Neben ihrer Museumstätigkeit beteiligte sie sich an Forschungsprojekten des Deutschen Zentrums für Kunstgeschichte in Paris und der DFG. Zudem war sie Chillida-Gastprofessorin an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und Dozentin u.a. am Bard College Berlin. Seit 2020 engagiert sie sich betriebsökologisch wie publizistisch für Nachhaltigkeit im Museumssektor.
Eintritt: Für Mitglieder der freunde kostenfrei. Gäste zahlen 4 €, Studierende 2 €.
Preisinformation:
Gäste 4€, Studis 2€, Mitglieder frei