FOTO: © Alexander Grey/Unsplash

Kuratorenführung: EINE STADT WIRD BUNT

Ausstellung Ausstellungen Führungen
Das sagt der/die Veranstalter:in:

Im Rahmen der Ausstellung EINE STADT WIRD BUNT im Museum für Hamburgische Geschichte
Führung - für Erwachsene - Dauer 1 Stunde

Die Ausstellung EINE STADT WIRD BUNT gibt einen besonderen Einblick in eines der spannendsten Kapitel der jüngeren Kulturgeschichte. Auf der Grundlage des im letzten Jahr erschienenen gleichnamigen Bild- und Textbandes beleuchtet die Ausstellung die “Hamburg Graffiti History” im Zeitraum von 1980 bis 1999 und zeigt in Form von Bildern und Objekten, aber auch mittels Inszenierungen und Kunstwerken die Verwandlung von einem grauen, von Nachkriegsarchitektur und Brachen geprägten Hamburg hin zu einer farbenfrohen, bunten Stadt, die in Europa neben Paris, Amsterdam oder München zu einem der europäischen Epizentren der Graffiti- und Hip-Hop-Szene zählte. Hamburg spielte bei der Verbreitung der Jugendkultur des Hip-Hop und insbesondere der Kunstform des Graffiti in Deutschland eine zentrale Rolle. Als die oftmals gesprühten Bilder, Schriftzüge und Zeichen Anfang der 1980er Jahren ihren Weg aus den Metropolen der USA nach Europa fanden, entwickelte sich an der Elbe schnell eine wachsende Szene, die bis heute tiefe Wurzeln in der Hamburger Stadt- und Kulturlandschaft hinterlassen hat.

Die Kuratoren, tief in der Szene verwurzelt, vermitteln einen besonders authentischen Zugang zur Ausstellung und führen aus ihrem spezifischen Blickwinkel durch eine spannende Phase der Hamburger Stadtentwicklung. Seit den späten 1980er Jahren sind Oliver Nebel, Frank Petering, Mirko Reisser und Andreas Timm aktive Graffiti-Writer und führen in wechselnden Besetzungen durch die Ausstellung.

Keine Anmeldung erforderlich. Die Führung ist kostenlos.

Preisinformation:

Preis gilt für den Eintritt zur Ausstellung. Die Führung selbst ist kostenlos und ohne Anmeldung.

Location

Museum für Hamburgische Geschichte Holstenwall 24 20355 Hamburg