Kurzfilm im Veedel: Was kann Familie?

Am 31. Oktober zeigen wir im Rahmen unserer Reihe "Kurzfilm im Veedel" unser neues Kurzfilmprogramm "Was kann Familie?". In Kooperation mit dem Mehrgenerationen-Wohnhaus LiB e.V. in Köln Ostheim präsentieren wir Ihnen neun spannende Kurzfilme aus verschiedensten Genres. Ob Werbeclip, Videoarbeit, Dokumentarfilm oder Musikvideo - jeder Film beleuchtet unser Thema auf eine ganz eigene Art und Weise. 
Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine gemeinsame Diskussion zu unserem Themenschwerpunkt "Was kann Familie?" statt. 
 

Um sich familiär geborgen zu fühlen braucht es keine Blutsverwandtschaft, keine Ehe und keinen gemeinsamen Nachwuchs. Was es stattdessen braucht ist schwer zu definieren und von Beziehungen zu Beziehung unterschiedlich. Es gibt nicht viele Menschen, mit denen wir derart prägende Zeiten erleben. Mit solchen, mit denen wir dies jedoch tun, teilen wir Geschichten.
Einige davon sind Teil unseres Kurzfilmprogramms.
 
Die Zeiten in denen es zwangsläufig eine Mutter, einen Vater und ein Kind brauchte, um sich als Familie zu begreifen, sind vorbei. Zwar ist diese Konstellation in Deutschland mit etwa 70 Prozent immer noch die mehrheitlich vertretene Familienform mit minderjährigen Kindern, doch unser Verständnis von Familie ist innerhalb der letzten Jahrzehnte weitaus diverser geworden. Alleinerziehende Eltern, gleichgeschlechtliche Ehen, Patchwork… – mittlerweile gibt es verschiedenste Konstellationen von familiären Gemeinschaften.

Alle haben sie eines gemeinsam: Sie fußen zumeist auf einem feinen Gleichgewicht zwischen Nähe und Distanz, welches empfindlich auf plötzliche, räumliche Veränderungen reagiert. Die Corona Pandemie führte uns dies noch einmal schonungslos vor Augen. Egal wie unsere Familienstrukturen aussahen, alle wurden und werden sie auf eine besondere Probe gestellt. Junge Erwachsene wohnen für Monate wieder in den elterlichen vier Wänden, in leeren Wohngemeinschaften und vollen Heimen wurden die Bewohner*innen entweder mit fehlender Privatsphäre, oder intensiver Einsamkeit konfrontiert. Partner*innen konnten sich nicht aus dem Weg gehen, Eltern und Kinder rangen um Arbeits- Spiel- und Freizeit. Es sind intensive Zeiten für jede Form von familiären Gefügen. Es braucht keine Pandemie, um zu wissen, dass Schmerz und Enttäuschung Teil dessen sind. Die Erfüllung von Grundbedürfnissen wie Geborgenheit, Liebe und Vertrauen sind es jedoch, die es zu gewinnen gibt.

Um sich familiär geborgen zu fühlen braucht es keine Blutsverwandtschaft, keine Ehe und keinen gemeinsamen Nachwuchs. Was es stattdessen braucht ist schwer zu definieren und von Beziehungen zu Beziehung unterschiedlich. Es gibt nicht viele Menschen, mit denen wir derart prägende Zeiten erleben. Mit solchen, mit denen wir dies jedoch tun, teilen wir Geschichten.
Einige davon sind Teil unseres Kurzfilmprogramms.
 
Kuratiert von Birgit Hauska und Simon Rupieper.
 
 

Die Filme des Programms:

 
Das satanische Dickicht 3 (D 2017, Willy Hans, 22')
Der erste Ferientag auf dem Campingplatz – und alles ist anstrengend: Mimi sucht Kontakt zu anderen Altersgenossen. Karl möchte mit dem Krokodil schwimmen, Papa hat Hunger und Mama hat die geschmierten Brote zuhause vergessen. Plötzlich ist Fernando, der kleine Hase des Platzwärters verschwunden.

Dcera (Daughter) (CZ 2019, Daria Kashcheeva, 14‘)
In einem Krankenzimmer erinnert sich die Tochter an einen schmerzhaften Moment aus ihrer Kindheit, als sie als kleines Mädchen versuchte, ihrem Vater ihre Erfahrungen mit einem verletzten Vogel mitzuteilen. Ein Missverständnis und eine verlorene Umarmung haben sich über Jahre bis ans Krankenbett hingezogen, bis zu dem Moment, in dem eine Fensterscheibe unter dem Aufprall eines kleinen Vogels zerbricht.

Bearing (CZ 2019, Daniela Hýbnerová, 1’30)
Eine kleine Allegorie auf das Leben mit Kind.

The Blaze – Territory: (FRA 2017, The Blaze, 5:30')
There's no place like my home. Im Musikvideo der in Paris lebenden Cousins Guillaume und Jonathan Alric zu ihrem Song "Territory" zeigen The Blaze einen französischen Migranten auf seiner Reise zurück in die algerische Heimat. Nach einer langen Zeit wieder in die alte Heimat zurückzukommen, alte Freunde und die Familie wiederzusehen, all das ist nicht immer einfach.

Ties (D/RUS 2019, Dina Velikovskaya, 7')
Die russisch-deutsche Filmemacherin Dina Velikovskaya erzählt in ihrer gezeichneten 3D-Animation von unauflösbaren Familienbanden: Eine junge Frau verlässt ihr Zuhause, um die Welt zu entdecken. Die Bindung zwischen Tochter und Eltern ist so stark, dass sich die Beziehung in einem gefährlichen Faden materialisiert.

Die Mitspeisenden (D 1989, Hermine Huntgeburth, 15')
Nach dem Tod der Mutter finden drei Geschwister in deren Wohnung erneut zueinander – und in die alten Rollenmuster der Kindheit zurück. Da spielt man Memory und zum Schokoladenpudding gibt es Eierlikör, weshalb die Regression eine fröhliche wird.

Ein Brief an meinen Vater (D 2014, Nikolai Meierjohann, 7')
Ein Film über die Scheidung der eigenen Eltern. Zurück bleiben die Kinder mit ihren Verletzungen und dem Schmerz. Der Filmemacher Nikolai Meierjohann sucht Jahre nach dem Weggang des Vaters die Gegenüberstellung und Auseinandersetzung mit ihm und letztendlich auch mit seiner eigenen Geschichte.

Mall (D 2019, Jerry Hoffmann, 7')
Ein Diebstahl mit Folgen: Als der introvertierte Didi dabei erwischt wird, wie er im Supermarkt heimlich eine Spielzeug-Meerjungfrau mitgehen lässt, weiß sein betont maskuliner Vater nicht, wie er damit umgehen soll.

In den Binsen (D 2020, Clara von Arnim, 6‘)
Früher Morgen im Bayrischen Wald. Christoph, furchtbar verkatert, krümmt sich neben seiner Mutter auf dem Hochsitz. Während sie einen Hirsch im Visier hat, versucht Christoph sich vor seiner Mutter zu outen.

Moonjourney (D 2016, Chiara Grabmayr, 2:30‘)
Social Spot über eine Familie auf der Flucht aus Syrien. Um seine Tochter vor den traumatischen Ereignissen der Reise zu schützen, spielt der Vater ein Spiel und überzeugt das Mädchen zu glauben, dass sie zum Mond reisen würden. Droht die Illusion am Ende zu platzen?

 

Die Filme des Programms:
 
Home Made (IL, 2017, Shira Meishar, 13')
Eine Besitzerin eines kleinen Lokals (Evgenia Dodina) bereitet sich darauf vor ihren Laden zu schließen. Es ist ihr 50. Geburtstag. Leider kommen späte Gäste (Yoav Hait)... Ein Film über  Alternativen und Sehnsüchte des Lebens.
 
Bear with me (NL, 2019, Daphna Awadish, 5')
Ein Animationsfilm über Einwanderer, die ihre Heimat verlassen und aus Liebe Grenzen überschritten haben.

Neurim (IL ,2020, Shaylee Atary, 31') - Film angefragt
Zwischen Orr und ihrem neuen Physiotherapeuten entwickelt sich eine aufregende Spannung, die ihrem Reha-Alltag im Haus ihrer Mutter neuen Wind verleiht.

Hydro Panic (IL, 2016, Yarden lipshitz, 2’)
Am Beckenrand einer Schwimmbadhalle entwickelt der Tänzer Noam Segal Bewegungsabfolgen, welche an Wellen und Wasserlebewesen erinnern.

Lost Horse - Asaf Avidan (D, 2020, Adi Halfin, 3')
Mit ihrer eigenen Kamera ausgestattet halten das Tänzerpaar Bobbi Jene Smith und Or Schraiber ihren intimen Alltag in einem ganz eigenen Genre des dokumentarischen Tanzfilms fest. Es entsteht ein außergewöhnliches, kraftvolles Musikvideo.
 
Daughter of the bride (IL, 2016, Tamar Rudoy, 15')
Die 26-jährige Tirza lebt in einer trüben und distanzierten Realität. Ein Familienfest zwingt sie, ihre Position in ihrer Familie zu finden. 
 
Home Alone (D, 2013, Adi Halfin, 2')
Gemeinsam mit Tänzer*innen des Bat Sheva Ensemble hat Adi Halfin einen energiegeladenen Kurzfilm geplanter und improvisierter Choreografien in einem verlassenen Gebäude geschaffen.
 
 
Weitere Filme folgen.
 
 
 
--- English version ---
 
 
 
Perspectives of Jewish female filmmakers
 
In autumn 2021 the SK Stiftung Kultur will present a new, cross-genre short film program explicitly by Jewish women filmmakers. In two Cologne cinemas the program gives an insight into topics that concern women with Jewish roots in and outside of Israel. Our contribution to the festival year 2021 “1700 Years of Jewish Life in Germany” is all about building bridges among Jewish women filmmakers and Jewish and non-Jewish audiences in Cologne.
The program includes feature films, documentary films, animations, music videos and commercials curated by Birgit Hauska and Simon Rupieper. The selection illuminates Jewish life in exile and in Israel from the diverse and rich perspectives of young women with Jewish roots. The program sees itself as a cultural contribution to counteract the currently growing anti-Semitism and racism in Germany, to enable a heterogeneity of culture and at the same time to reflect and discuss common points of reference for social coexistence.
 
Screenings:

Thursday, 30th September 2021, 06.30 pm
Lichtspiele Köln Kalk

Buy ticket
(FSK: Age 12)
 

Saturday, 2nd Oktober 2021, 03.00 pm
Filmforum NRW im Museum Ludwig

Buy ticket
(FSK: Age 12)

 
Films of the program:
 
Home Made (IL, 2017, Shira Meishar, 13')
A woman (Evgenia Dodina) is preparing to close the restaurant where she works. It's her 50th birthday. Unfortunately, late guests arrive (Yoav Hait)... A film about alternatives and longings in life.
 
Bear with me (NL, 2019, Daphna Awadish, 5')
A short animated documentary on immigrants who have left their home and crossed borders for love.
 
Neurim (IL ,2020, Shaylee Atary, 31') - Film requested
An exciting tension develops between Orr and her new physiotherapist, which gives a new breeze to her rehab routine in her mother's house.

Lost Horse - Asaf Avidan (D, 2020, Adi Halfin, 3')
Equipped with their own camera, the dancers Bobbi Jene Smith and Or Schraiber capture their intimate everyday life in a very special genre of documentary dance film. The result is an extraordinary, powerful music video.
 
Daughter of the bride (IL, 2016, Tamar Rudoy, 15')
Tirza, 26, lives in a dim and detached reality. A family celebration forces her to find her place in her family.
 
Hydro Panic (IL, 2016, Yarden lipshitz, 2’)
At the edge of a swimming pool hall, the dancer Noam Segal develops sequences of movements that are reminiscent of waves and aquatic life.

Home Alone (D, 2013, Adi Halfin, 2')
Together with the Bat Sheva Dance Company ensemble, Adi Halfin has created an energetic short film of planned and improvised choreographies in an abandoned building.
 
Das sagt der/die Veranstalter:in:

Am 31. Oktober zeigen wir im Rahmen unserer Reihe "Kurzfilm im Veedel" unser neues Kurzfilmprogramm "Was kann Familie?". In Kooperation mit dem Mehrgenerationen-Wohnhaus LiB e.V. in Köln Ostheim präsentieren wir Ihnen neun spannende Kurzfilme aus verschiedensten Genres. Ob Werbeclip, Videoarbeit, Dokumentarfilm oder Musikvideo - jeder Film beleuchtet unser Thema auf eine ganz eigene Art und Weise. 
Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine gemeinsame Diskussion zu unserem Themenschwerpunkt "Was kann Familie?" statt. 

Um sich familiär geborgen zu fühlen braucht es keine Blutsverwandtschaft, keine Ehe und keinen gemeinsamen Nachwuchs. Was es stattdessen braucht ist schwer zu definieren und von Beziehungen zu Beziehung unterschiedlich. Es gibt nicht viele Menschen, mit denen wir derart prägende Zeiten erleben. Mit solchen, mit denen wir dies jedoch tun, teilen wir Geschichten.

Einige davon sind Teil unseres Kurzfilmprogramms.

Die Zeiten in denen es zwangsläufig eine Mutter, einen Vater und ein Kind brauchte, um sich als Familie zu begreifen, sind vorbei. Zwar ist diese Konstellation in Deutschland mit etwa 70 Prozent immer noch die mehrheitlich vertretene Familienform mit minderjährigen Kindern, doch unser Verständnis von Familie ist innerhalb der letzten Jahrzehnte weitaus diverser geworden. Alleinerziehende Eltern, gleichgeschlechtliche Ehen, Patchwork… – mittlerweile gibt es verschiedenste Konstellationen von familiären Gemeinschaften.

Alle haben sie eines gemeinsam: Sie fußen zumeist auf einem feinen Gleichgewicht zwischen Nähe und Distanz, welches empfindlich auf plötzliche, räumliche Veränderungen reagiert. Die Corona Pandemie führte uns dies noch einmal schonungslos vor Augen. Egal wie unsere Familienstrukturen aussahen, alle wurden und werden sie auf eine besondere Probe gestellt. Junge Erwachsene wohnen für Monate wieder in den elterlichen vier Wänden, in leeren Wohngemeinschaften und vollen Heimen wurden die Bewohner*innen entweder mit fehlender Privatsphäre, oder intensiver Einsamkeit konfrontiert. Partner*innen konnten sich nicht aus dem Weg gehen, Eltern und Kinder rangen um Arbeits- Spiel- und Freizeit. Es sind intensive Zeiten für jede Form von familiären Gefügen. Es braucht keine Pandemie, um zu wissen, dass Schmerz und Enttäuschung Teil dessen sind. Die Erfüllung von Grundbedürfnissen wie Geborgenheit, Liebe und Vertrauen sind es jedoch, die es zu gewinnen gibt.

Um sich familiär geborgen zu fühlen braucht es keine Blutsverwandtschaft, keine Ehe und keinen gemeinsamen Nachwuchs. Was es stattdessen braucht ist schwer zu definieren und von Beziehungen zu Beziehung unterschiedlich. Es gibt nicht viele Menschen, mit denen wir derart prägende Zeiten erleben. Mit solchen, mit denen wir dies jedoch tun, teilen wir Geschichten.

Einige davon sind Teil unseres Kurzfilmprogramms.
Kuratiert von Birgit Hauska und Simon Rupieper.

 

Die Filme des Programms:

Das satanische Dickicht 3 (D 2017, Willy Hans, 22')
Der erste Ferientag auf dem Campingplatz – und alles ist anstrengend: Mimi sucht Kontakt zu anderen Altersgenossen. Karl möchte mit dem Krokodil schwimmen, Papa hat Hunger und Mama hat die geschmierten Brote zuhause vergessen. Plötzlich ist Fernando, der kleine Hase des Platzwärters verschwunden.

Dcera (Daughter) (CZ 2019, Daria Kashcheeva, 14‘)
In einem Krankenzimmer erinnert sich die Tochter an einen schmerzhaften Moment aus ihrer Kindheit, als sie als kleines Mädchen versuchte, ihrem Vater ihre Erfahrungen mit einem verletzten Vogel mitzuteilen. Ein Missverständnis und eine verlorene Umarmung haben sich über Jahre bis ans Krankenbett hingezogen, bis zu dem Moment, in dem eine Fensterscheibe unter dem Aufprall eines kleinen Vogels zerbricht.

Bearing (CZ 2019, Daniela Hýbnerová, 1’30)
Eine kleine Allegorie auf das Leben mit Kind.

The Blaze – Territory: (FRA 2017, The Blaze, 5:30')
There's no place like my home. Im Musikvideo der in Paris lebenden Cousins Guillaume und Jonathan Alric zu ihrem Song "Territory" zeigen The Blaze einen französischen Migranten auf seiner Reise zurück in die algerische Heimat. Nach einer langen Zeit wieder in die alte Heimat zurückzukommen, alte Freunde und die Familie wiederzusehen, all das ist nicht immer einfach.

Ties (D/RUS 2019, Dina Velikovskaya, 7')
Die russisch-deutsche Filmemacherin Dina Velikovskaya erzählt in ihrer gezeichneten 3D-Animation von unauflösbaren Familienbanden: Eine junge Frau verlässt ihr Zuhause, um die Welt zu entdecken. Die Bindung zwischen Tochter und Eltern ist so stark, dass sich die Beziehung in einem gefährlichen Faden materialisiert.

Die Mitspeisenden (D 1989, Hermine Huntgeburth, 15')
Nach dem Tod der Mutter finden drei Geschwister in deren Wohnung erneut zueinander – und in die alten Rollenmuster der Kindheit zurück. Da spielt man Memory und zum Schokoladenpudding gibt es Eierlikör, weshalb die Regression eine fröhliche wird.

Ein Brief an meinen Vater (D 2014, Nikolai Meierjohann, 7')
Ein Film über die Scheidung der eigenen Eltern. Zurück bleiben die Kinder mit ihren Verletzungen und dem Schmerz. Der Filmemacher Nikolai Meierjohann sucht Jahre nach dem Weggang des Vaters die Gegenüberstellung und Auseinandersetzung mit ihm und letztendlich auch mit seiner eigenen Geschichte.

Mall (D 2019, Jerry Hoffmann, 7')
Ein Diebstahl mit Folgen: Als der introvertierte Didi dabei erwischt wird, wie er im Supermarkt heimlich eine Spielzeug-Meerjungfrau mitgehen lässt, weiß sein betont maskuliner Vater nicht, wie er damit umgehen soll.

In den Binsen (D 2020, Clara von Arnim, 6‘)
Früher Morgen im Bayrischen Wald. Christoph, furchtbar verkatert, krümmt sich neben seiner Mutter auf dem Hochsitz. Während sie einen Hirsch im Visier hat, versucht Christoph sich vor seiner Mutter zu outen.

Moonjourney (D 2016, Chiara Grabmayr, 2:30‘)
Social Spot über eine Familie auf der Flucht aus Syrien. Um seine Tochter vor den traumatischen Ereignissen der Reise zu schützen, spielt der Vater ein Spiel und überzeugt das Mädchen zu glauben, dass sie zum Mond reisen würden. Droht die Illusion am Ende zu platzen?

 

Die Filme des Programms:

Home Made (IL, 2017, Shira Meishar, 13')

Eine Besitzerin eines kleinen Lokals (Evgenia Dodina) bereitet sich darauf vor ihren Laden zu schließen. Es ist ihr 50. Geburtstag. Leider kommen späte Gäste (Yoav Hait)... Ein Film über  Alternativen und Sehnsüchte des Lebens.

Bear with me (NL, 2019, Daphna Awadish, 5')
Ein Animationsfilm über Einwanderer, die ihre Heimat verlassen und aus Liebe Grenzen überschritten haben.

Neurim (IL ,2020, Shaylee Atary, 31') - Film angefragt
Zwischen Orr und ihrem neuen Physiotherapeuten entwickelt sich eine aufregende Spannung, die ihrem Reha-Alltag im Haus ihrer Mutter neuen Wind verleiht.

Hydro Panic (IL, 2016, Yarden lipshitz, 2’)
Am Beckenrand einer Schwimmbadhalle entwickelt der Tänzer Noam Segal Bewegungsabfolgen, welche an Wellen und Wasserlebewesen erinnern.

Lost Horse - Asaf Avidan (D, 2020, Adi Halfin, 3')
Mit ihrer eigenen Kamera ausgestattet halten das Tänzerpaar Bobbi Jene Smith und Or Schraiber ihren intimen Alltag in einem ganz eigenen Genre des dokumentarischen Tanzfilms fest. Es entsteht ein außergewöhnliches, kraftvolles Musikvideo.

Daughter of the bride (IL, 2016, Tamar Rudoy, 15')
Die 26-jährige Tirza lebt in einer trüben und distanzierten Realität. Ein Familienfest zwingt sie, ihre Position in ihrer Familie zu finden. 

 
Home Alone (D, 2013, Adi Halfin, 2')
Gemeinsam mit Tänzer*innen des Bat Sheva Ensemble hat Adi Halfin einen energiegeladenen Kurzfilm geplanter und improvisierter Choreografien in einem verlassenen Gebäude geschaffen.

Weitere Filme folgen.

Location

Lebensräume in Balance Bertha-Benz-Karree 165 51107 Köln

Default

Filmprogramme der SK Stiftung Kultur
Filmprogramme der SK Stiftung Kultur Köln

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!