FOTO: © Ascaf

MOMO

Das sagt der/die Veranstalter:in:
Deutsche Erstaufführung

Uraufführung: 10. Dezember 2022, Suzanne Dellal Centre, Tel Aviv

„MOMO“ hat zwei Seelen. Eine davon schlägt lange Wurzeln in die tiefe Erde –  es ist eine Seele, die Archetypen und Mythen abgehärteter, roher Maskulinität verkörpert; die andere ist ständig auf der Suche nach einer individuellen und ausgeprägten DNA. Die eine bewegt sich innerhalb ihres eigenen, autonomen und unabhängigen Kraftfelds; die andere besteht aus einer Konstellation von Elementen, die um denselben Kern kreisen, sich abwechselnd von ihm entfernen und wieder auf ihn zu bewegen, und so Raum schaffen für die nötige Zärtlichkeit und Katharsis. 

Zu einer Musik, die hauptsächlich aus dem Album „Landfall“ der legendären Musikerin Laurie Anderson stammt, eingespielt vom Kronos Quartet, einem der führenden Ensembles der klassischen Musikszene, entfaltet sich auf der Bühne eine gemeinsame Leidenschaft von Trauer und Schönheit. Verzicht führt zur passionierten Suche nach einem Riss, und kleine Störungen im Bewegungscode entpuppen sich als freies, spielerisches und gefühlvolles Material.

Ohad Naharin kam 1974 zur Batsheva Dance Company und wurde 1990 zum künstlerischen Leiter ernannt. Im selben Jahr gründete er Batsheva – the Young Ensemble. Seitdem hat er über dreißig Werke für beide Kompanien geschaffen. Nach fast dreißig Jahren an der Spitze von Batsheva trat Naharin 2018 als künstlerischer Leiter zurück und fungiert weiterhin als Hauschoreograf des Ensembles.

Neben seiner Bühnenarbeit entwickelte Naharin auch GAGA, eine innovative Bewegungssprache, die auf der Erforschung der Steigerung von Empfindung und Vorstellungskraft, der Bewusstwerdung der Form, dem Finden neuer Bewegungsgewohnheiten und dem Überschreiten vertrauter Grenzen basiert. Naharin beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit Musik und lässt seine Arbeit auch weiterhin von einer einzigartigen Musikalität durchdringen. Unter dem Pseudonym Maxim Waratt komponierte er die Musik für viele Stücke, die er für die Kompanie schuf.

Im Laufe seiner Jahre bei Batsheva hat Naharin viele Preise und Auszeichnungen erhalten, darunter den Preis des israelischen Kulturministeriums für sein Lebenswerk (2016), ein Ehrenstipendium der Universität Tel Aviv (2018), einen Ehrendoktortitel der Ben-Gurion University of the Negev (2019), den Commandeur de l’ordre des Arts et des Lettres (2023) und viele mehr.

Künstlerisches Team

Ohad Naharin – Kreation

Tänzer*innen der Batsheva Dance Company und Ariel Cohen – Ko-Kreation

Gadi Tzachor – Bühnenbild und Requisiten

Eri Nakamura – Kostüme

Avi Yona Bueno (Bambi) – Licht

Maxim Waratt – Sounddesign und Schnitt

Laurie Anderson und Kronos Quartet aus dem Album „Landfall“ / „Metamorphosis II“ von Philip Glass / „Madre Acapella“ von Arca / Maxim Waratt – Musik

Yula Gold, Simony Monteiro, Linda Brumbach, Michal Helfman, Yonatan Oppenheim – besonderer Dank

Performer*innen

Batsheva Dance Company

Yarden Bareket, Billy Barry, Yael Ben Ezer, Adi Blumenreich, Nathan Chipps, Matan Cohen, Guy Davidson, Iyar Elezra, Chiaki Horita, Sean Howe, Li-En Hsu, Londiwe Khoza, Adrienne Lipson, Ohad Mazor, Eri Nakamura, Gianni Notarnicola, Danai Porat, Igor Ptashenchuk, Yoni (Yonatan) Simon

Hauptsponsor: Chelck Family Foundation

Unterstützt durch: Mifal HaPais Council for the Culture and Arts, Batsheva New Works Fund, American Friends of Batsheva, L’Association Pluriel pour l’Art Contemporain, The Zita and Mark Bernstein Family Foundation, Factory54

Koproduzenten: Orsolina28 Art Foundation, Moncalvo

Präsentierende Koproduzenten: Torinodanza Festival / Teatro Stabile di Torino - Teatro Nazionale / Festival Aperto – Fondazione I Teatri, Reggio Emilia / Fondazione del Teatro Grande di Brescia.

Leitungsteam Batsheva

Ohad Naharin – Hauschoreograf

Lior Avizoor – Künstlerischer Leiter

Dina Aldor – Geschäftsführende Direktorin

Preisinformation:

Tickets ab dem 28. August

Location

Haus der Berliner Festspiele Schaperstraße 24 10179 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!