Das sagt der/die Veranstalter:in:
MUNICH HARDCORE-FESTIVAL 2023
Tag 1 (Freitag, 22.09.)
- MISSBRAUCH: Lupenreiner Punk voller Energie und Geschwindigkeit ist garantiert. Saxophone und Mundharmonika runden die Ska-Punk-Songs ab und schieben sie ordentlich nach vorne. Das Set ist gespickt mit Punk Klassikern à là "Slime" , "Toxoplasma" oder den legendären "Dead Kennedys".
- CRAIL: Gehaltvolle, ehrliche und harte Musik, die nichts von dem kurzlebigen, mainstreamorientiertem Weichgewixe vieler neuer Bands zu tun hat. Der Stil von CRAIL wird wohl mit Hardcore ganz gut beschrieben sein, am Ende zählt aber nur, ob der Sound taugt oder nicht.
- THE HEISENBERGHS: Ein feines Premium Fun-Punk-Rock-Metal Gebräu, serviert mit zäpf-freundlichen deutschen Texten. Mit einem klaren Blick durch stets gefüllte Gläser auf die Welt, sind die Songs vulgär, obszön & laut – doch dabei immer kritisch.
- HEATHCLIFF: Kombinieren seit 2017 schnellen, melodischen Punkrock mit Elementen aus Metal, Hardcore und Reggae zu einem hausgemachten Sound, der an Omas veganen Rhabarber-Streusel-Blechkuchen und an Opas verstaubte 90´s Skatepunk Plattensammlung erinnert.
Tag 2 (Samstag, 23.09.)
- SLAMDAMN: Seit 30 Jahren Hardcore von Herzen. Ohne Zwänge oder Kostüm, ungeschminkt, leidenschaftlich und ehrlich.
- SONIC ABUSE: "Wütend, direkt, angepisst und dazu auch noch musikalisch kompetent..."(Uglypunk)
"Durchdrehender, angepisster Hardcore aus Bayern schlägt musikalisch eine Brücke zu Bands wie "Black Flag", "Circles Jerks" und eben "Dean Dirg". Kurz, knackig, rotzig..." (Plastic Bomb) - LIFE COMES CLOSER: Die fünfköpfige Band definiert ihren Munich-Hardcore-Style über einen Mix aus groovenden Mosh-Parts, treibenden Up-Tempo-Riffs und growling Vocals von Frontfrau Dora, ohne aber dabei auf melodiöse Songelemente zu verzichten.
- DJ WAI-KIKI: Geprägt von Punk, Metal, HipHop und New Wave der achtziger und neunziger Jahre, hat sich der musikalische Horizont im Laufe der Jahre immer weiter geöffnet. So entstehen spannende genreübergreifende Wundertüten, bevorzugt abseits des Mainstreams, die jede*n irgendwann abholen. Samstag nach der letzten Band findet noch eine Aftershow-Party mit DJ Wai-Kiki statt.
Preisinformation:
AK: 8,00 Euro, bis 20 Uhr: 5,00 Euro