Der Fuchs, seit den antiken Fabeln Sinnbild des listigen Zeitgenossen, hat sich in den letzten Jahrzehnten zum Sympathieträger des Tierreichs gewandelt. Was hat er an sich, dass sein flüchtiges Auftauchen anziehend wirkt, während wir ihn früher unerbittlich jagten? Geschmeidig und klug macht sich Katrin Schumacher in ihrem persönlichen Tierportrait auf einen natur- und kulturgeschichtlichen Beutezug durch Hühnerställe, Kinderbücher und Pelzgerbereien, um schließlich der fernöstlichen Fuchsbesessenheit in Japan nachzuspüren.
Katrin Schumacher, 1974 in Lemgo geboren, ist Literaturwissenschaftlerin und Journalistin. Sie lebte u.a.in Bamberg und Antwerpen, nunmehr in Halle (Saale), als Redaktionsleiterin von MDR Kultur.
In der von Judith Schalansky herausgegebenen Reihe „Naturkunden“ erzählen Autorinnen und Autoren kundig und leidenschaftlich von Tieren und Pflanzen, von Pilzen und Himmelskörpern.
Die Veranstaltung wird moderiert von Michael Serrer, dem Leiter des Literaturbüros NRW. Der Eintritt ist frei.
Preisinformation:
Um eine vorherige Anmeldung beim Besucherservice wird gebeten.