Neun Jahre Rechenzentrum: VolleRZukunft

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Neun Jahre Rechenzentrum: VolleRZukunft

2015 begann die Umnutzung eines Verwaltungsbau der frühen 1970er Jahren zum soziokreativen Ort der Kultur, der Beteiligung, der Begegnung und des Austauschs.

Mit 210 voll vermieteten Räumen auf 5.000 m² Nutzfläche und über 340 Nutzer:innen und Nutzern mit befristeten Verträgen ist das Rechenzentrum voll: Voller Vielfalt, voller Leben, voller Fragen, voller Hoffnung, voller Veränderung und voller Zukunftsideen.

Wir feiern die anhaltende Transformation auch 17 Monate vor dem dritten potentiellen Ende der Nutzung Anfang 2026 und präsentieren die Ausstellung futuRZwei für ein langfristig erhaltenes Rechenzentrum.

Wir blicken auf Ungewissheiten, Vielschichtigkeiten und nach Vorne.

Seid eingeladen zur Gemeinschaftsausstellung Multivalenz, zum Kosmoskonzert mit WHAT ARE PEOPLE FOR, einen Dokumentarfilm über einen gleichgeschlechtlichen Elternwunsch und Aktivismus, zu integrativem Essen und Spielen, zur Einweihung einer neuen Mosaik-Wand und vielem mehr.

Wo nicht anders angegeben, Eintritt frei.

 

 

Programm:

Sonntag, 1. September 

16 Uhr
VolleRZukunft: Ausstellung über RZukünfte 

Wir möchten das Rechenzentrum erhalten. In dieser Ausstellung berichten wir vom Warum und den Ideen des Wie.
präsentiert von der RZ Strategiegruppe und den Aktiven der MitMachbarkeitsstudie

Glaswürfel

LeckeRZeugTorte, Kuchen und Gebäck

Bring a friend, Gebäck und gern auch einen Toast.

Plantage

MULTIVALENZ 

Vernissage RZ Gemeinschaftsausstellung
Von Vielschichtigkeit, Mehrwertigkeiten und Ungewissheiten

Kosmos

FutuRZwei: Ausstellung über ein langfristig erhaltenes Rechenzentrum

Wir möchten das Rechenzentrum erhalten. In dieser Ausstellung berichten wir vom Warum und den Ideen des Wie: Werte, Inhalt, Nutzung und Bauliches.

präsentiert von der RZ Strategiegruppe, den Aktiven der MITMachbarkeitsstudie, vom FÜR e.V.

futur 1 

17 Uhr
Dazwischen – work in progress

eine Arbeit der 101concrete Kompagnie von Camille Larroque und Stevie Koglin

Wie gelingt das Miteinander? Dieser Frage gehen die Performer:innen in einem Tanzstück für zwei nach und verwandeln eine Tischtennisplatte im öffentlichen Raum zu ihrer 360-Grad-Bühne. 30min / www.101concrete.de
Tischtennisplatte auf der Plantage

18 Uhr
LiebeRZusammen: Nachbarländer wählen - wir kiekn Hochrechnungen

Gemeinsam schauen wir die ersten Hochrechnungen der Ergebnisse der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen.
Neue Ecke / Schlechtwetter: Seminarraum 127/6

19 Uhr/20 Uhr

Kosmoskonzerte #77 mit WHAT ARE PEOPLE FOR? und Manu Louis
WAPF? machen die perfekte dystopische Tanzmusik für unsere Zeit: exzentrisch, wild und unverblümt und reist extra zum Geburtstag aus München an! Manu Louis, Belgier mit Bademantel und Wohnsitz in Berlin, remixt alles, was ihm über den Weg läuft. Freut euch auf eine leidenschaftliche Performance und improvisierte Disco!
Einlass 19 Uhr / Konzert: 20 Uhr, empfohlener Eintritt: 7 - 20 €
Innenhof / Schlechtwetter: Kosmos

Montag, 2. September

19:00 Einlass und Bar geöffnet / 19:30 Filmstart
ImmeRZusammen: Ein Filmabend zum Thema Aktivismus 

Niemals Allein, Immer Zusammen" | Deutschland, 2024 | 90 min | von Joanna Georgi

Die Doku begleitet fünf Aktivist:innen ein Jahr lang. Sie alle glauben fest daran, dass radikaler Wandel nicht nur möglich, sondern notwendig ist: in Sachen Klima, Antirassismus, Care-Arbeit und Recht auf Wohnen. Neben allen Schwierigkeiten zeigt der Film auch die liebevollen, zwischenmenschlichen Geschichten in ihrem Einsatz für gesellschaftliche Veränderung.

Vorfilm: „Vom Abrissobjekt zum Kreativkosmos" | 2016 |  15 min. | von Kristina Tschesch und Elias Franke

Die Kurzdoku erzählt von der Eroberung des Rechenzentrums von Anfang 2014 bis Ende 2015 und von einem bereits historischen Teil Potsdamer Stadtentwicklung und gemeinsamer Wirksamkeit.

im Anschluss, also ca. 21:00 Fragen & Antworten mit den Regisseurinnen Joana Georgi und Kristina Tschesch

Neue Ecke an der Plantage (Schlechtwetter Kosmos)

 

 

Dienstag, 3. September

17 Uhr - 18.30 Uhr:
Rundgang durchs Eckige
Geht zusammen mit Heinrich Weber, Nutzer des RZ und Vorstandsmitglied vom FÜR e.V. durchs Haus und erfahrt von den Nutzungen, vom Stand der aktuellen Diskussionen und werft einen seltenen Blick über Potsdam und betretet eine besondere GEGEND.
Treffpunkt: Haupteingang

 

19 Uhr
Der Wunsch", Dokumentarfilm von von Judith Beuth

Deutschland/Norwegen, 2024 | 105 Minuten | Deutsch |  in Anwesenheit der Editorin und Regisseurin
Intimes Porträt zweier Frauen, ihrer Liebe und ihrer wiederholten Versuche, sich trotz enormer Herausforderungen, ihren Wunsch nach einem gemeinsamen Kind zu erfüllen. Beim Max Ophüls Preis-Festival wurde „Der Wunsch", den die Editorin Jana Dugnus über Monate in ihrem Raum im Rechenzentrum montierte, mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.
Neue Ecke an der Plantage (Schlechtwetter Kosmos)

Donnerstag, 5.9.

17 - 19 Uhr

RZähl mal: Erzählcafe 

Jeden Donnerstag bringt das Erzählcafé der AWO Menschen zusammen. Beim Spielen, beim Kaffee trinken, im entspannten Beisammensein entsteht ein Raum fürs Kennenlernen und Vertiefen der Deutschkenntnisse. Für neue angekommen und alteingessene Potsdamer:innen.
Innenhof / Schlechtwetter Kosmos


19 - 21.30 Uhr

Aktzeichnen zum Ausprobieren

Regelmäßig bietet Katrin Seifert Aktzeichnen im Haus an. An diesem 1. Donnerstag im Monat ist die Runde offen für Leute, die mal schnuppern wollen und sich vor Ort eine halbe Stunde ausprobieren möchten. Zeichenzeug vor Ort.
Raum 127/6

Freitag, 6.9. 

12 - 13.30 Uhr
Kosmoskantine

Angela und Yunia Rota aus der Nähe von Odessa kochen jeden Freitag vegetarische, osteuropäische Küche. Auf Spendenbasis werdet ihr satt und sammelt für zivile Ukrainehilfe.
Kosmos

Sonntag, 8.9.

11 - 16 Uhr

KultuRZusammen: Kultur für jede:n

präsentiert von der AWO Bezirksverband Potsdam
Kommt zu einem ausgedehnten kulinarisch-kulturellen Mittag im Kosmos: Es wird gemeinsam gekocht, gegessen und gebastelt. Ab 14 Uhr tritt der Gitarrist und Ukulele-Spieler Rostislav Mazurkevich. Der Singer-Songwriter aus Berlin und Odessa präsentiert seine Lieder über Liebe, Freundschaft, Güte und die Schönheit des Lebens.
Kosmos / Innenhof / vor dem Haus

11 - 14 Uhr

festhalten - Fotografie-Workshop
Dokumentiert mit Fotograf Georg Ander die individuellen Ecken und Kanten des Rechenzentrums nach 9 Jahren Transformation. Nach einem kurzen Intro über dokumentarische Fotografie und Themenfindung für Teilnehmende geht's auf Fototour durch und um das RZ, einzeln oder in kleinen Gruppen. Gemeinsam werten wir die verschiedenen Perspektiven und möglichen Geschichten aus und treffen eine Auswahl für eine Fotoserie.
Teilnahme gratis. Anmeldung gewünscht an georg.ander.design@gmail.com

Treffpunkt: Vor dem Haupteingang

13 Uhr - 14.30 Uhr:
Mosaik-Rundgang: Von Der Mensch bezwingt den Kosmos" zu Der Mensch versinkt im Kosmos" - Kunst am Bau aus 1972 & 2024
im Rahmen des Tag des offenen Denkmals

Das Rechenzentrum schmückt seit 1972 ein 18-teiliges Glasmosaik von Fritz Eisel, das den sozialistischen Fortschrittsglauben preist. Mit Einblicken in die Bildwelt und den Zustand des denkmalgeschützten Mosaiks beginnt dieser Rundgang mit Anja Engel. Er führt im zweiten Teil zu einem 5-teiligen Mural, das im Sommer 2024 am Haus entstanden ist. Jim Avignon hat ausgehend von dem über 50 Jahre alten Kunstwerk Zukunftsvorstellungen aus Vergangenheit und Gegenwart ironisch kommentiert.

Treffpunkt: Haupteingang Rechenzentrum

15 Uhr:
Rundgang und Präsentation „Die 19. Tafel" - ein neues Mosaik für das RZ
im Rahmen des Tag des offenen Denkmals

Anna Schiefer und Björn Kühn haben im Rahmen des Projekts „Der Mensch versinkt im Kosmos" mit einem performativen Polterabend Geschirr zerdeppert. Die Scherben daraus werden nun zu einem kollektiv gelegten neuen Mosaik. Die Künstler:innen aus Cottbus berichten vom Weg vom Mosaik zum Mosaik und schenken dem RZ eine neue Wand.

Treffpunkt: am Kiosk C/O Rechenzentrum

11 - 16 Uhr:
Kunstmarkt: Vom Rechenzentrum an den Alten Markt
Im Rahmen des Kulturfest Potsdam findet am Alten Markt ein Kreativmarkt statt und Macher:innen aus dem RZ zeigen hier Papeterie, Holzobjekte, Lektüre und Kunst.
Auf dem Alten Markt

Location

Rechenzentrum Potsdam Köln

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!