Slow Club proudly present: OLDSEED + SIKORA
In den letzten Wochen und Monaten scheint es, als ob die ganze Welt über unseren Köpfen zusammenschlägt, als würden die schlimmsten Ereignisse aus der Vergangenheit auch unsere Zukunft werden, als bestünde diese Welt nur aus Fragen, welche uns die falschen Leute versuchen zu beantworten. Und vielleicht sehnen wir uns alle nach ein wenig Ruhe, um auch in diesen Zeiten Glück, Kraft und Zuversicht zu verspüren. Und mit OLDSEED wird genau das passieren! OLDSEED ist ein klassicher Folk-Sänger, welcher mit der Kraft eines DIY-Geistes uns mit seinem Lieder bis ins Herz singen wird. OLDSSED ist dabei aber kein unbekannter: hinter Oldseed steckt der aus Kanada stammende Craig Bjerring, welcher seit fast 20 Jahren weltweit Konzerte (unter anderem mit Howe Gelb, Mike Watt, Lambchop, Scott Kelly, Smog and Holly Golightly) spielte und dabei alles, was einen guten Folk-Sänger ausmacht, in sich vereint: eine sagenhafte kraftvolle und dynamische Stimme, intensive und intelligente Text zwischen Punk und der Sehnsucht nach einem Leben mit gegenseitigen Verständnis und Achtung voreinander.
Dieser Abend wird uns allen bestimmt sehr sehr gut tun. Daher Vorhang auf für OLDSEED!
Video: redacted (official music video)
Video: Saving Throw vs. Poison
SIKORA: Ja, wir haben wirklich noch einen tollen Support gefunden! SIKORA aus Freiburg mag es experimentell, bleibt aber ruhig und eher im unteren Bereich des musikalischen Erregungslevel: Acoustic Stoner! Repetitive Akustikgitarre, welche sich im Nebel, Delay und Echo verlieren wird. Als Orientierung wird aber immer sein toller Gesang uns zurück auf die musikalische Spur führen. Oder in seinen eigenen Worten: "Psychedelische Gitarren Riffs in treibenden Rhythmen sollen die Zuhörer:innen in Trance versetzen. Gespielt auf akustischen Instrumenten soll es ein warmer Einstieg in die Welt der Stoner und Doom Musik werden."
Tür: 21:00 Uhr
Eintritt Abendkasse: 12/10 Euro
Tickets im VVK: https://t.rausgegangen.de/tickets/moaa
HINWEIS ZU BEGLEITPERSONEN VON SCHWERBEHINDERTEN PERSONEN: diese erhalten bei uns natürlich freien Eintritt.