Eine Veranstaltung der Eckhard Busch Stiftung im Rahmen der KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit
Alle Menschen erleben irgendwann Schicksalsschläge oder Krisen. Wie kommt es, dass einige ernsthaft seelisch erkranken und andere Strategien entwickeln und im Vergleich gut damit fertig werden?
Es geht um Resilienz, d.h. um die Widerstandsfähigkeit der Seele.
Meditation, Achtsamkeit und Co. sind sehr "in", aber warum genau sind sie hilfreich für das seelische Gleichgewicht, wie erlernt man diese Praktiken und was ist auch im Alltag wirklich um- und einsetzbar?
Sport und Bewegung tun dem Körper gut, das ist bekannt, aber auch der Seele. Welche Sportart ist für wen geeignet, in welchem Alter und was hilft in Krisenzeiten und zur Vorbeugung am besten?
Der Körper freut sich über eine gute, ausgewogene Ernährung und man sieht es ihm meist auch an. Aber sogar die Ernährung hat Einfluss auf unsere seelische Gesundheit. Was sollten wir dafür essen, was eher nicht und für alles gilt die Frage: Wie viel davon, damit es hilft, aber auch nicht anstrengend und zur unliebsamen Verpflichtung wird?
Diesen Fragen gehen wir mit drei ausgezeichneten Expert:innen nach:
• Christina Schmidt - Sport, Psychologische Psychotherapeutin und Sportpsychologin, Köln
• Dr. Dr. Daniel Wagner - Resilienz und Achtsamkeit, Psychologischer Psychotherapeut, Coach, Praxis- und Lehrpraxisinhaber, Köln
• Dr. med. Bastian Willenborg - Ernährung, Facharzt für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Psychiatrie, Ärztlicher Direktor und Chefarzt Oberberg Fachklinik Bad Honnef und Tagesklinik Bonn