Das sagt der/die Veranstalter:in:
1 Stunde • keine Pause
Wer will nochmal, wer hat noch nicht? Zum ersten, zum zweiten, zum dritten – verkauft! Die großmütterliche Umarmung geht an den omalosen Teenager in der zweiten Reihe! Die OLDSCHOOL, das Senior*innen-Ensemble am Schauspiel Köln, veranstaltet in der Regie von Nina Mackenthun und David Vogel ein postantiquiertes Auktionsspektakel: Über 20 Performer*innen versteigern sich selbst. Ein Parcours durch die collagierte Vielfältigkeit alternder Lebensentwürfe schafft Begegnungen voller Humor, Poesie und Eigensinn. Bieten Sie mit und testen Sie unsere Auslaufmodelle auf Haltbarkeit, Herzlichkeit, Gelenkigkeit und vieles mehr. Quality time to go! Jetzt zugreifen!
Wer will nochmal, wer hat noch nicht? Zum ersten, zum zweiten, zum dritten – verkauft! Die großmütterliche Umarmung geht an den omalosen Teenager in der zweiten Reihe!
Die OLDSCHOOL, das Senior*innenensemble am Schauspiel Köln, veranstaltet ein postantiquiertes Auktionsspektakel: Über 20 Performer*innen versteigern sich selbst. Quality time to go!
Ein Parcours durch die collagierte Vielfältigkeit alternder Lebensentwürfe schafft Begegnungen voll Humor, Poesie und Eigensinn. Testen Sie unsere innovativen Auslaufmodelle auf Haltbarkeit, Menschlichkeit, Zärtlichkeit, Vergesslichkeit, Süßigkeit, Gelenkigkeit und vieles mehr. Wertvoll, aber nicht unbezahlbar – Bieten Sie mit: Top Ü60-Premium-Qualitäten zum Ausprobieren.
Wie empathisch begegnen wir der Generation 60+? Mit welchen Bildern werden ältere Menschen, oft als eine homogene Gruppe dargestellt, in der gesellschaftlichen Wahrnehmung verknüpft? Die OLDSCHOOL entzieht sich dieser Generalisierung und zeigt mit RENT A GRANNY ein Konzentrat aus Lebendigkeit, das die Wertigkeit intergenerativer Begegnungen unterstreicht.
Im Mittelpunkt stehen die eigenen Lebenserfahrungen und Ansichten der Performer*innen, die als Senior*innenensemble bereits seit 2015 zahlreiche Inszenierungen hervorgebracht haben. Aus ihrer prozesshaften Auseinandersetzung entwickeln sich theatrale Arbeiten, wie zuletzt die vielbeachtete Bühneninszenierung WUNDERSCHÖNES WELKFLEISCH, die einen vielschichtigen Blick auf generationsübergreifende Diskurse lenken und einen Perspektivwechsel erfahrbar machen.
Bitte beachten Sie: Die Aufführung ist für Rollstuhlfahrer*innen nicht barrierefrei.