FOTO: © Parat.cc⁠ © Merce Cunningham Dance Company in Sixteen Dances for Soloist and Company of Three (1951). Photograph by Gerda Peterich, 1952. Courtesy of the Merce Cunningham Trust and the Jerome Robbins Dance Division, The New York Public Library.⁠

Sabine Liebner | John Cage | Etudes Australes

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Die Entstehung der „Etudes Australes“ 1974 markiert den Beginn einer Sammlung von virtuosen Etüden.
Die hochkomplex gestaltete Klavierkomposition gliedert sich in vier einzelne Bücher mit insgesamt 32 Etüden. Zugrunde gelegt hat John Cage Karten des südlichen Sternenhimmels („Atlas Australis“), aus denen Planeten-Standorte mittels Zufallsoperation ausgewählt und in Töne übertragen werden.
Diese in Noten übersetzten Planeten wurden in jeweils zwei Systemen - sowohl für rechte und linke Hand immer die ganze Klaviatur umfassend - notiert. Das Moment des Zufalls wird so in diesem Werk zu einer ästhetischen Kategorie.

Erleben Sie Liebners Interpretation von Cages Klavierwerken im Rosensaal von Cy Twombly.

Das Konzert findet begleitend zur Ausstellung „Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly” statt.

Preisinformation:

Regulär: 25,00 € Ermäßigt: 18,00 €

Location

Museum Brandhorst Kunstareal - Theresienstraße 35a 80333 München

Organizer

Museum Brandhorst Events München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!
März
MODIMIDOFRSASO
242526272812345678910111213141516171819202122232425262728293031123456