Die Entstehung der „Etudes Australes“ 1974 markiert den Beginn einer Sammlung von virtuosen Etüden.
Die hochkomplex gestaltete Klavierkomposition gliedert sich in vier einzelne Bücher mit insgesamt 32 Etüden. Zugrunde gelegt hat John Cage Karten des südlichen Sternenhimmels („Atlas Australis“), aus denen Planeten-Standorte mittels Zufallsoperation ausgewählt und in Töne übertragen werden.
Diese in Noten übersetzten Planeten wurden in jeweils zwei Systemen - sowohl für rechte und linke Hand immer die ganze Klaviatur umfassend - notiert. Das Moment des Zufalls wird so in diesem Werk zu einer ästhetischen Kategorie.
Erleben Sie Liebners Interpretation von Cages Klavierwerken im Rosensaal von Cy Twombly.
Das Konzert findet begleitend zur Ausstellung „Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly” statt.
Preisinformation:
Regulär: 25,00 € Ermäßigt: 18,00 €