Das sagt der/die Veranstalter:in:
#Chancen #Umverteilung #Lebenslotterie
In den letzten Jahren sind am Deutschen Theater mehr als zehn viel gespielte mobile Klassenzimmerinszenierungen entstanden, die stets die thematische Nähe zur Lebenswelt des jugendlichen Publikums suchen: von Verschwörungstheorien über Social Media und Gaming bis hin zu Leistungsdruck und politischer Mitbestimmung.
In der Spielzeit 2023/24 entwickelt der Regisseur Damian Popp gemeinsam mit der Autorin Hannah Zufall ein mobiles Theaterstück, das das Thema Erbe erkundet. "Du kannst alles schaffen, wenn du nur dran glaubst!", lautet eine Verheißung, aber nicht alle laufen von der gleichen Startlinie los: Was wir erben, bedingt, wie wir wegkommen. Was erbt jede:r Einzelne, was alle zusammen? Eigentum ermächtigt, Eigentum trennt. Und besser, man spricht nicht darüber. Aber nicht nur Monetäres wird hinterlassen, auch Netzwerke, Geschichte, Wissen, Tradition, Pässe und nicht zuletzt: der Zustand des Planeten. Erbe ist Zufall, es fällt uns in den Schoß oder nicht – ohne dass wir dafür gearbeitet haben, oder etwas dafür können. Erbe gehört umverteilt! Oder hat die Lotterie des Lebens auch ihre positiven Seiten? Was wollen wir erben und wie und was wollen wir vererben und an wen?
Das Format Theater Mobil bringt das Theater direkt zu Ihnen in die Schule und an andere Orte. Mit großer Flexibilität wird der Klassenraum, der Jugendclub, ein Stadtteilzentrum, der Nachbarschaftsgarten oder die Umkleide eines Fußballvereins in eine Bühne verwandelt. Die Theaterinszenierungen kommen in alle Stadtteile und das nahe Brandenburg. Buchen auch Sie diese mobile Inszenierung unter: theater.mobil@deutschestheater.de . Aktuelle Termine und Buchungsmodalitäten finden Sie auf unserer Website.